Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 6. Feb 2012, 15:12
- Wohnort: Bayern
Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
Hallo,
seit ungefähr 2 Wochen haben wir jetzt hier den Windows Home Server 2011. Dieser betreut 3 Clients + 2 Note/Net-books.
Soweit läuft auch alles.
Bis auf eine (nervige) sache , die vor dem alten Fileserver (normales Win7 HP 64bit) nicht so war.
Die Clients (Win7 HP 64bit) brauchen ziemlich lange bis mal die Netzwerkverbindung hergestellt wurde zum Server , bis dahin vergehen mal eben 15-25sek. Beim Netzwerksymbol dreht sich dann nur dieser kleine runde Kreis , und es erscheint die Meldung dass nicht alle Netzwerkverbindungen hergestellt wurden. Hat der Client es dann endlich geschafft die Verbindung aufzubauen , kann ich mitteldoppelklick wunderbar aufbauen... aber bis dahin... ein langer steiniger weg.
Ist da (nur) was am Server falsche eingestellt? Die Clients hängen alle am Switch (Gigabit Netzwerk) , da hängt auch der Server.
ich hoffe ihr kennt dieses Problem.
seit ungefähr 2 Wochen haben wir jetzt hier den Windows Home Server 2011. Dieser betreut 3 Clients + 2 Note/Net-books.
Soweit läuft auch alles.
Bis auf eine (nervige) sache , die vor dem alten Fileserver (normales Win7 HP 64bit) nicht so war.
Die Clients (Win7 HP 64bit) brauchen ziemlich lange bis mal die Netzwerkverbindung hergestellt wurde zum Server , bis dahin vergehen mal eben 15-25sek. Beim Netzwerksymbol dreht sich dann nur dieser kleine runde Kreis , und es erscheint die Meldung dass nicht alle Netzwerkverbindungen hergestellt wurden. Hat der Client es dann endlich geschafft die Verbindung aufzubauen , kann ich mitteldoppelklick wunderbar aufbauen... aber bis dahin... ein langer steiniger weg.
Ist da (nur) was am Server falsche eingestellt? Die Clients hängen alle am Switch (Gigabit Netzwerk) , da hängt auch der Server.
ich hoffe ihr kennt dieses Problem.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
Wenn der Client lange braucht für die Netzwerkverbindung herzustellen, liegt das nicht am WHS.
Die Verbindung wird normalerweise zum Router aufgebaut.
Somit ist die Netzwerkkonfiguration am Client und/oder die verwendeten Netzwerkkomponenten (Switch,Router) der entscheidende Faktor.
Du kannst hier auch mal testweise den Server vom Netz nehmen (Netzwerkkabel ziehen) und dann einen Client einschalten. Dann dürft die Verbindung zu Netz genau solange benötigen.
Gruß
Larry
Die Verbindung wird normalerweise zum Router aufgebaut.
Somit ist die Netzwerkkonfiguration am Client und/oder die verwendeten Netzwerkkomponenten (Switch,Router) der entscheidende Faktor.
Du kannst hier auch mal testweise den Server vom Netz nehmen (Netzwerkkabel ziehen) und dann einen Client einschalten. Dann dürft die Verbindung zu Netz genau solange benötigen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 6. Feb 2012, 15:12
- Wohnort: Bayern
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
Kann es denn daran liegen, dass eigendlich die FritzBox einen DHCP Server hätte, dieser allerdings deaktiviert wurde, da die IP Vergabe statisch vorgegangen ist ?
Wenn es daran liegen könnte , würde es schneller gehen , DHCP an der FritzBox deaktiviert lassen, und am WHS ein Addin wie z.B. "DHCP 4 WHS" zu Installieren ?
Wenn es daran liegen könnte , würde es schneller gehen , DHCP an der FritzBox deaktiviert lassen, und am WHS ein Addin wie z.B. "DHCP 4 WHS" zu Installieren ?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
Warum nutzt du nicht einfach den DHCP Server der FritzBox? Dort kann man normalerweise auch einstellen, dass jeder PC immer die gleiche IP zugeteilt bekommt.
Grundsätzlich sollte das abschalten des DHCP Server keinen Einfluss haben.
Vielleicht passen auch deine IP-Einstellungen an den Clients nicht. Was hast du denn da eingestellt?
Gruß
Larry
Grundsätzlich sollte das abschalten des DHCP Server keinen Einfluss haben.
Vielleicht passen auch deine IP-Einstellungen an den Clients nicht. Was hast du denn da eingestellt?
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 6. Feb 2012, 15:12
- Wohnort: Bayern
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
Eingestellt habe ich folgendes.
IPv6 Aktiviert. (Will der Home Server so haben...)
IP: 192.168.1.3 z.B.
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1 (Fritzbox)
DNS: 8.8.4.4 (google dns)
alternative dns: 192.168.1.1 (fritzbox)
Bei meinem PrivatPC ist auch Google DNS eingestellt, falls es an dem liegen könnte - bei mir zuhause verlangsamt zumindest diese Einstellung überhaupt gar nichts..
Jeder Client geht von der 1.3 bis zur 1.8 1.1 ist fritzbox und die 1.2 ist ein AccessPoint. die 1.30 ist der Drucker - aber der sollte da ziemlich egal sein , denk ich jetzt mal
IPv6 Aktiviert. (Will der Home Server so haben...)
IP: 192.168.1.3 z.B.
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1 (Fritzbox)
DNS: 8.8.4.4 (google dns)
alternative dns: 192.168.1.1 (fritzbox)
Bei meinem PrivatPC ist auch Google DNS eingestellt, falls es an dem liegen könnte - bei mir zuhause verlangsamt zumindest diese Einstellung überhaupt gar nichts..
Jeder Client geht von der 1.3 bis zur 1.8 1.1 ist fritzbox und die 1.2 ist ein AccessPoint. die 1.30 ist der Drucker - aber der sollte da ziemlich egal sein , denk ich jetzt mal

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 21. Feb 2012, 10:43
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
Naja theoretisch dauert DHCP ja länger wie statische Adressen weil er bei DHCP erst eine Adresse organisieren muss... Aber DHCP ist halt soviel einfacher und toller 
DHCP am WHS ist so ne Sache. Der DHCP Server von Windows ist super und auch mächtig ABER das heißt auch das der Server immer laufen muss. Lights-Out kannst du dann vergessen weil das erst aufwecken würde, wenn du schon lange eine Adresse benöigst...
IPv6 benötigst du u. A. für das Heimnetz. Das ist aber an sich kein Problem. Das müsste im fe80: - also lokalen Bereich laufen und somit auch unproblematisch sein ausser du hast in der FritzBox IPv6 aktiviert. Das wäre vielleicht ein Punkt der das langsame erklären könnte.
Die Google DNS dürften kein Problem sein. Auch ich verwende diese (allerdings nur als sekundäre, primär ist die FB).
Hast du vielleicht Treiber Updates für die NICs installiert? Ein neuer Treiber könnte z. B. ein anderes Verhalten beim starten verursachen...
cu tb.

DHCP am WHS ist so ne Sache. Der DHCP Server von Windows ist super und auch mächtig ABER das heißt auch das der Server immer laufen muss. Lights-Out kannst du dann vergessen weil das erst aufwecken würde, wenn du schon lange eine Adresse benöigst...
IPv6 benötigst du u. A. für das Heimnetz. Das ist aber an sich kein Problem. Das müsste im fe80: - also lokalen Bereich laufen und somit auch unproblematisch sein ausser du hast in der FritzBox IPv6 aktiviert. Das wäre vielleicht ein Punkt der das langsame erklären könnte.
Die Google DNS dürften kein Problem sein. Auch ich verwende diese (allerdings nur als sekundäre, primär ist die FB).
Hast du vielleicht Treiber Updates für die NICs installiert? Ein neuer Treiber könnte z. B. ein anderes Verhalten beim starten verursachen...
cu tb.
Verwendete Technik:
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
Hi,
schau mal ob der WHS und alle Clienten in der gleichen Arbeitsgruppe sind
Gruß Armin
schau mal ob der WHS und alle Clienten in der gleichen Arbeitsgruppe sind
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 6. Feb 2012, 15:12
- Wohnort: Bayern
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
Also in der gleichen Arbeitsgruppe sind sie... vorher waren die Clienten in einer anderen Arbeitsgruppe , jetzt sind sie allerdings in der Arbeitsgruppe WORKGROUP da diese sich am Server nicht ändern lassen lässt. (?!) ("Ändern" ist ausgegraut...irgendein Dienst sei Installiert und deswegen geht es nicht).
DHCP an der Fritzbox ist jetzt aktiviert , und er vergibt jetzt IP Adressen von 192.168.1.3 bis zu 1.30.
An den Clienten wurde jetzt von fester IP auf dynamisch geändert ... kein Unterschied.
ipV6 wurde aktiviert... kein unterschied.
Im Heimnetzt befindet sich jeder PC (Server auch) - Heimnetzgruppe allerdings nicht.
Treiber für die NIC wurden keine Installiert , weil da lediglich die OnBoards benützt werden.
DHCP an der Fritzbox ist jetzt aktiviert , und er vergibt jetzt IP Adressen von 192.168.1.3 bis zu 1.30.
An den Clienten wurde jetzt von fester IP auf dynamisch geändert ... kein Unterschied.
ipV6 wurde aktiviert... kein unterschied.
Im Heimnetzt befindet sich jeder PC (Server auch) - Heimnetzgruppe allerdings nicht.
Treiber für die NIC wurden keine Installiert , weil da lediglich die OnBoards benützt werden.
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
Hi,
würde jetzt noch nach dem MasterBrowser schaun
hatte selber ein Win7 Laptop das sich als Master vorgemogelt hatte
seit dem der WHSv1 in der Registry auf "IsDomainMaster" = "true" steht läuft das Lan besser
das Problem ist wohl das immer das höherwertige/neuere Betriebssystem versucht den Master an sich zu reißen
ist dieser nicht definiert dauert die automatische Aushandlung und die Netzwerkkomunikation ist eingeschränkt
bei mir:
WHSv1 -> Master - läuft immer sobald ein Client oder der WHS2011 an ist
WHS2011 -> auto
Clienten -> auto
Informationen sollte die Suchmaschiene Deiner Wahl liefern
Gruß Armin
würde jetzt noch nach dem MasterBrowser schaun
hatte selber ein Win7 Laptop das sich als Master vorgemogelt hatte
seit dem der WHSv1 in der Registry auf "IsDomainMaster" = "true" steht läuft das Lan besser
das Problem ist wohl das immer das höherwertige/neuere Betriebssystem versucht den Master an sich zu reißen
ist dieser nicht definiert dauert die automatische Aushandlung und die Netzwerkkomunikation ist eingeschränkt
bei mir:
WHSv1 -> Master - läuft immer sobald ein Client oder der WHS2011 an ist
WHS2011 -> auto
Clienten -> auto
Informationen sollte die Suchmaschiene Deiner Wahl liefern
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
Moin,
poste doch mal ein ipconfig /all von einem der Clients.
Vielleicht kann man ja daraus schon irgendwelche Konfigurationsprobleme ersehen.
Eines, was mir spontan einfällt, ist die Einstellung "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" auf der Registerkarte DNS in den erweiterten TCP/IP-Eigenschaften. Wenn Du keinen DNS-Server hast, der solch eine Registrierung entgegennehmen kann, führt das Setzen dieses Hakens logischerweise zu Verzögerungen. (Bei DHCP nimmt der Client an, dass sich der DHCP-Server um die Registrierung kümmert.)
Viele Grüße
Olaf
poste doch mal ein ipconfig /all von einem der Clients.
Vielleicht kann man ja daraus schon irgendwelche Konfigurationsprobleme ersehen.
Eines, was mir spontan einfällt, ist die Einstellung "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" auf der Registerkarte DNS in den erweiterten TCP/IP-Eigenschaften. Wenn Du keinen DNS-Server hast, der solch eine Registrierung entgegennehmen kann, führt das Setzen dieses Hakens logischerweise zu Verzögerungen. (Bei DHCP nimmt der Client an, dass sich der DHCP-Server um die Registrierung kümmert.)
Viele Grüße
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 6. Feb 2012, 15:12
- Wohnort: Bayern
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
Aber das ganze gibt es doch nur in einer Domäne oder?
Es handelt sich aber lediglich nur um eine Arbeitsgruppe... Die Clienten sind nur Home Premium's
Es handelt sich aber lediglich nur um eine Arbeitsgruppe... Die Clienten sind nur Home Premium's
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
nein, ipconfig gibt es auch außerhalb einer DomäneGord3n hat geschrieben:Aber das ganze gibt es doch nur in einer Domäne oder?

PS ich habe dich schon richtig verstanden

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
Hallo.
Ich klink mich mal ein...
1.
Der Google-DNS-Server kennt Deinen Server nicht.
Da dieser an erster Stelle steht, wird er auch zuerst gefragt.
Das dauert.
-> Google-DNS-Server an zweiter Stelle setzen oder ganz weglassen; braucht eh kein Mensch.
2.
Auf den Clienten folgende Gruppenrichtlinie aktivieren:
Dadurch dauert der Bootvorgang zwar etwas länger, dafür gibt es aber keine Probleme mehr mit Netzlaufwerken.
Gruß
sTunTe
Ich klink mich mal ein...
1.
Der Google-DNS-Server kennt Deinen Server nicht.
Da dieser an erster Stelle steht, wird er auch zuerst gefragt.
Das dauert.
-> Google-DNS-Server an zweiter Stelle setzen oder ganz weglassen; braucht eh kein Mensch.
2.
Auf den Clienten folgende Gruppenrichtlinie aktivieren:
Code: Alles auswählen
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Anmelden -> Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten
Dadurch dauert der Bootvorgang zwar etwas länger, dafür gibt es aber keine Probleme mehr mit Netzlaufwerken.
Gruß
sTunTe
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
2. ist Unfug, da "Die Clienten sind nur Home Premium's". Die können keine Gruppenrichtlinie aktivieren.
Aber das Registrieren der Verbindung beim DNS-Server dürfte beim manuellen Einstellen der IP-Adresse vorkonfiguriert sein - und das dauert halt etwas, bis der Client merkt, dass der DNS-Server sich für die Registrierung nicht interessiert.
Viele Grüße
Olaf
Aber das Registrieren der Verbindung beim DNS-Server dürfte beim manuellen Einstellen der IP-Adresse vorkonfiguriert sein - und das dauert halt etwas, bis der Client merkt, dass der DNS-Server sich für die Registrierung nicht interessiert.
Viele Grüße
Olaf
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...
GPOs ändern auch nur Registrywerte.OlafE hat geschrieben:2. ist Unfug, da "Die Clienten sind nur Home Premium's". Die können keine Gruppenrichtlinie aktivieren.

->
Code: Alles auswählen
HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
Fertig.
Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·