Kaufberatung Raid-Controller
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Feb 2012, 18:08
Kaufberatung Raid-Controller
Hi
also ich bin neu was Windows Home Server angeht und will mir einen zusammenbauen. Ich möchte ihn mit 3tb Festplatten füttern und suche nun einen Raidcontroller mit 6-8 ports. Es sollte Hardware-Raid sein. Der Preis soll vorerst mal egal sein.
LG Freak240
also ich bin neu was Windows Home Server angeht und will mir einen zusammenbauen. Ich möchte ihn mit 3tb Festplatten füttern und suche nun einen Raidcontroller mit 6-8 ports. Es sollte Hardware-Raid sein. Der Preis soll vorerst mal egal sein.
LG Freak240
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Raid-Controller
Hallo und willkommen im Forum!
8-Port-RAID-Controller gibt es so ab 400 Euro aufwärts.
An welches RAID-Level hast du gedacht, bzw. warum brauchst du überhaupt die Hochverfügbarkeit?
Und nein, RAID ist kein Ersatz für ein Backup, es erhöht nicht die Datensicherheit, nur die Datenverfügbarkeit.
Roland
Bist du dir sicher, daß du das willst?Freak240 hat geschrieben:suche nun einen Raidcontroller mit 6-8 ports. Es sollte Hardware-Raid sein. Der Preis soll vorerst mal egal sein.
8-Port-RAID-Controller gibt es so ab 400 Euro aufwärts.
An welches RAID-Level hast du gedacht, bzw. warum brauchst du überhaupt die Hochverfügbarkeit?
Und nein, RAID ist kein Ersatz für ein Backup, es erhöht nicht die Datensicherheit, nur die Datenverfügbarkeit.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 27. Mai 2008, 17:46
- Wohnort: Hessen
Re: Kaufberatung Raid-Controller
Moin,
Also da ich dein System nicht kenne, werde ich dir mal einige Voraussetzungen und Entscheidungshilfen geben.
!!!Da ich nur Controller der Firma Adaptec kenne, kann ich dir auch nur darüber meine erfahrungen weiter geben!!!
1.Als erstes solltest du dir im klaren sein, wenn du dir ein Hardware-Raidcontroller holen möchtest wissen musst was er jetzt und in Zukunft können muss.
2.Dann musst du wissen ob du auch einen geeigneten Slot auf deinem Mainboard vorhanden ist. ( z.b PCIe-8 mit 8lines anbindung)
3.Da du dir warscheinlich einen gebrauchten bei einen Onlineauktionshaus holst musst du dich bitte vorher auf der Herstellerseite dir die Daten des Controllers genau ansehen.
4.Dann musst du wissen ob dir ein Controller mit Raid 0, 1, 10, JBOD, 1E reicht ( Preislich eher günstiger ), oder er doch lieber mit Raid 0, 1, 10, JBOD, 5, 5EE, 6 ..... beherschen sollte ( Können fast das doppelte Kosten).
5.Desweitern musst du darauf achten das der Controller gut belüftet wird.( Gehaüse belüftung )
Mein erster Controller war der Adaptec ICP 5045BL dem ich im Raid 5 betrieben habe und der mir schnell zu klein wurde da ich nur 4 Platten ohne Expander anschließen konnte.
Dann habe ich mir bei einem Onlineauktionshaus den Adaptec ICP 5165BR bezogen, den ich recht günstig bekommen habe. An ihm betreibe ich ein Raid 5 mit 3 SAS Platten als System
und ein Raid 5 mit 5 Sata Platen als Speicher.
Gib mal bitte dein System ein, damit man schauen kann welcher Controller zu dir passen könnte.
Gruß Firomue
Also da ich dein System nicht kenne, werde ich dir mal einige Voraussetzungen und Entscheidungshilfen geben.
!!!Da ich nur Controller der Firma Adaptec kenne, kann ich dir auch nur darüber meine erfahrungen weiter geben!!!
1.Als erstes solltest du dir im klaren sein, wenn du dir ein Hardware-Raidcontroller holen möchtest wissen musst was er jetzt und in Zukunft können muss.
2.Dann musst du wissen ob du auch einen geeigneten Slot auf deinem Mainboard vorhanden ist. ( z.b PCIe-8 mit 8lines anbindung)
3.Da du dir warscheinlich einen gebrauchten bei einen Onlineauktionshaus holst musst du dich bitte vorher auf der Herstellerseite dir die Daten des Controllers genau ansehen.
4.Dann musst du wissen ob dir ein Controller mit Raid 0, 1, 10, JBOD, 1E reicht ( Preislich eher günstiger ), oder er doch lieber mit Raid 0, 1, 10, JBOD, 5, 5EE, 6 ..... beherschen sollte ( Können fast das doppelte Kosten).
5.Desweitern musst du darauf achten das der Controller gut belüftet wird.( Gehaüse belüftung )
Mein erster Controller war der Adaptec ICP 5045BL dem ich im Raid 5 betrieben habe und der mir schnell zu klein wurde da ich nur 4 Platten ohne Expander anschließen konnte.
Dann habe ich mir bei einem Onlineauktionshaus den Adaptec ICP 5165BR bezogen, den ich recht günstig bekommen habe. An ihm betreibe ich ein Raid 5 mit 3 SAS Platten als System
und ein Raid 5 mit 5 Sata Platen als Speicher.
Gib mal bitte dein System ein, damit man schauen kann welcher Controller zu dir passen könnte.
Gruß Firomue
Server
Chenbro RM31212, Intel Xeon E3 1245 V2, 16GB Kingsten ECC, ASUS P8B-C/4L , Windows SBS 2011 Essentials
HDD: 4 x WD 7500BPKT (Intel Raid 10 Systemplatten)
Adaptec 5805 Raid Controller:
4 x WD Red WD20EFRX (Raid 5 Datenplatten & VM Daten)
2 x ADATA Premier Pro SP900 128 GB SSD (Raid 1 VM´s Host)
VM :
Maschine 1: WHS 2011 mit Online Mediastream
Maschine 2: WHS 2011 mit Online Mediastream und DHCP für Zweites Netzwerk
TV Karten: TBS 6981 DVB-S/S2 DUAL, TechniSat SkyStar HD2 DVB-S/S2, DVBlink Server
Chenbro RM31212, Intel Xeon E3 1245 V2, 16GB Kingsten ECC, ASUS P8B-C/4L , Windows SBS 2011 Essentials
HDD: 4 x WD 7500BPKT (Intel Raid 10 Systemplatten)
Adaptec 5805 Raid Controller:
4 x WD Red WD20EFRX (Raid 5 Datenplatten & VM Daten)
2 x ADATA Premier Pro SP900 128 GB SSD (Raid 1 VM´s Host)
VM :
Maschine 1: WHS 2011 mit Online Mediastream
Maschine 2: WHS 2011 mit Online Mediastream und DHCP für Zweites Netzwerk
TV Karten: TBS 6981 DVB-S/S2 DUAL, TechniSat SkyStar HD2 DVB-S/S2, DVBlink Server
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Feb 2012, 18:08
Re: Kaufberatung Raid-Controller
Das System werd ich mir erst kaufen er soll nur als Netzwerkspeicher dienen für große Datenmengen. Ich werd das System also dem Raid-Controller anpassen... Ich hab an Raid 5 gedacht(oder wenn ihr/du was besseres empfehlen könntest nehme ich natürlich das) und der Preis ist mir relativ egal^^ (18. Geburstag sei dank). Die belüftung ist denke ich kein Problem. Und Datenverfügbarkeit ist mir relativ wichtig da wir ein Gbit-lan haben und ich einen schnellen Rechner auf dem ich die Daten brauche außerdem möchte ich meiner Familie die Daten auch zur Verfügung stellen sodas wir z.B. vom Server streamen können mit mehrern Personen. Und die sache mit dem Backup naja... ist es nicht so das man mit nem ordentlichen raid controller eine festplatte des Raidverbunds wiederherstellen kann?
Freak240
Freak240
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Feb 2012, 18:08
Re: Kaufberatung Raid-Controller
Und noch eine Frage
. Welches OS soll ich nehmen? Ich hab Windows Server 2008 R2 oder soll ich mir dann Windows Home Server zulegen?
Freak240

Freak240
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Raid-Controller
Hallo!
Verfügbarkeit heißt nicht "schnelles Bedienen eines PC", sondern was Tun bei Festplattenausfall.
Im privaten Umfeld behaupte ich, daß hier eine Hochverfügbarkeit nicht notwendig ist. Fällt eine Festplatte aus, so sind eben eine Hand voll Filme nicht erreichbar, bis eine neue Festplatte gekauft und wingebaut wurde und das entsprechende Backup zurückgespielt wurde. In einer Firma dagegen kann man kaum sagen "Geht nach Hause, der Server ist ausgefallen!".
Roland
Freak240[/quote]
Du scheinst nicht genau zu wissen, was Datenverfügarkeit heißt.Freak240 hat geschrieben:Und Datenverfügbarkeit ist mir relativ wichtig da wir ein Gbit-lan haben
Verfügbarkeit heißt nicht "schnelles Bedienen eines PC", sondern was Tun bei Festplattenausfall.
Im privaten Umfeld behaupte ich, daß hier eine Hochverfügbarkeit nicht notwendig ist. Fällt eine Festplatte aus, so sind eben eine Hand voll Filme nicht erreichbar, bis eine neue Festplatte gekauft und wingebaut wurde und das entsprechende Backup zurückgespielt wurde. In einer Firma dagegen kann man kaum sagen "Geht nach Hause, der Server ist ausgefallen!".
Ja, sicher, nur ein simples del *.* im falschen Verzeichnis ausgeführt wird völlig korrekt auf allen Platten im RAID-Verbund durchgeführt...Und die sache mit dem Backup naja... ist es nicht so das man mit nem ordentlichen raid controller eine festplatte des Raidverbunds wiederherstellen kann?
Roland
Freak240[/quote]
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Raid-Controller
Tja, immer wieder das gleiche... Studenten...Freak240 hat geschrieben:Und noch eine Frage. Welches OS soll ich nehmen? Ich hab Windows Server 2008 R2 oder soll ich mir dann Windows Home Server zulegen?
Bitte lies ganz genau die Lizenzbestimmungen. Ich kenne nur Lizenzen "für Test- und Studienzwecke", maximal für den persönlichen Gebrauch. Die Verwendung von Familienangehörigen hab ich noch nie gesehen...
Also ehrlich sein und die 40 Euro für den WHS hinlegen!
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Feb 2012, 18:08
Re: Kaufberatung Raid-Controller
Ich bin ein ehrlicher Mensch. Alle meine lizenzen sind ehrlich gekauft bzw. die auf meinem Laptop(schulpc) ist von der Schule da mir updaten und Support wichtig sind
Die lizenzbedingungen hab ich leider unterschlagen von daher werd ich mir dann das entsprechende OS kaufen
aber Ich wollte ja wissen was das sinnvollere ist? Und ja bei der Datenverfügbarkeit hab ich mich vertan
.
Nun gut sagen wir du würdest dir einen Server zusammenbauen der nur viel Speicherplatz und eine gute Schreib- bzw. Lesegeschwindigkeit sowie eine ordentliche Sicherheit(also das wenn ne Festplatte kaputt geht ich sie immer wieder herstellen kann (ist das jetzt die Datenverfügbarkeit
ich habs noch nicht ganz durchgeblickt )) haben sollte was würdest du reinbauen 
Ich glaube das is der sinnvollste start in so eine "Kaufberatung" kommt etwas spät aber naja... besser spät als nie
Freak 240



Nun gut sagen wir du würdest dir einen Server zusammenbauen der nur viel Speicherplatz und eine gute Schreib- bzw. Lesegeschwindigkeit sowie eine ordentliche Sicherheit(also das wenn ne Festplatte kaputt geht ich sie immer wieder herstellen kann (ist das jetzt die Datenverfügbarkeit


Ich glaube das is der sinnvollste start in so eine "Kaufberatung" kommt etwas spät aber naja... besser spät als nie

Freak 240
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Raid-Controller
Hallo!
Datenverfügbarkeit: welcher zeitliche Ausfall ist beim Eintreten eines Schadenfalles (siehe oben) tolerierbar?
Fällt die einzige Festplatte aus, muß eben gewartet werden, bis man eine neue Festplatte gekauft, eingebaut und das Backup zurückgespielt hat. Fällt eine Festplatte in einem RAID-Verbund aus, gibt es keine Einschränkung auf den Datenzugriff. Brennt das Bürogebäude mit der IT-Abteilung ab, gibt es einen enorme Verringerung der Datenverfügbarkeit - außer es gibt ein Ersatzrechenzentrum (kenn ich aus einer Papierfabrik: fällt das redundante System länger als 6 Stunden aus, muß die Papiermaschine abgestellt werden - enormer wirtschaftlicher Schaden wäre die Folge. Abhilfe: Ersatzrechenzentrum an entgegengesetztem Ende des weitläufigen Betriebsgeländes).
Roland
Ich wollte und will dir wirklich nichts unterstellen, aber wenn jemand schreibt "Ich hab einen Server 2008 zu Hause liegen, ist der geeignet?", dann ist das bei einer Software um 600-700 Euro doch eher verwunderlich. Daher der "leise Verdacht" auf Schule bzw. Universität.Freak240 hat geschrieben:Ich bin ein ehrlicher Mensch. Alle meine lizenzen sind ehrlich gekauft bzw. die auf meinem Laptop(schulpc) ist von der Schule
Wie ich heute schon einmal schrieb, wenn man auch auf die Finanzen achten muß/soll, dann ein Motherboard mit H67- oder Q67-Chipsatz und einen Intel i3-2100. Festplatten nach Bedarf.Nun gut sagen wir du würdest dir einen Server zusammenbauen der nur viel Speicherplatz und eine gute Schreib- bzw. Lesegeschwindigkeit sowie eine ordentliche Sicherheit(also das wenn ne Festplatte kaputt geht ich sie immer wieder herstellen kann ([...])) haben sollte was würdest du reinbauen
Datensicherheit: Vorkehrung zur Wiederherstellung der Daten nach Schadensfall. Ein Schadensfall kann nun ein unachtsamer Benutzer (Daten irrtümlich löschen), ein Festplattendefekt, Feuer, Wasserschaden, Diebstahl u.ä. sein. Hier entscheidet sich nur nach der Wichtigheit der Daten, welchen Aufwand man betreiben will und welches Restrisiko man eingehen will.ist das jetzt die Datenverfügbarkeitich habs noch nicht ganz durchgeblickt
Datenverfügbarkeit: welcher zeitliche Ausfall ist beim Eintreten eines Schadenfalles (siehe oben) tolerierbar?
Fällt die einzige Festplatte aus, muß eben gewartet werden, bis man eine neue Festplatte gekauft, eingebaut und das Backup zurückgespielt hat. Fällt eine Festplatte in einem RAID-Verbund aus, gibt es keine Einschränkung auf den Datenzugriff. Brennt das Bürogebäude mit der IT-Abteilung ab, gibt es einen enorme Verringerung der Datenverfügbarkeit - außer es gibt ein Ersatzrechenzentrum (kenn ich aus einer Papierfabrik: fällt das redundante System länger als 6 Stunden aus, muß die Papiermaschine abgestellt werden - enormer wirtschaftlicher Schaden wäre die Folge. Abhilfe: Ersatzrechenzentrum an entgegengesetztem Ende des weitläufigen Betriebsgeländes).
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Feb 2012, 18:08
Re: Kaufberatung Raid-Controller
also die Annahme mit dem Windows Server stimmt so... Ich habs per Microsoft Academi Aliance bekommen
Und danke für die detailirte Beschreibung von Datensicherheit und Datenverfügbarkeit und deine Vorschläge ich werde mir das mal durch den Kopf gehn lassen
LG Freak
Und danke für die detailirte Beschreibung von Datensicherheit und Datenverfügbarkeit und deine Vorschläge ich werde mir das mal durch den Kopf gehn lassen
LG Freak
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·