Client-Defrag sinnvoll?

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Saarlaender
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 20. Dez 2011, 08:09

Client-Defrag sinnvoll?

Beitrag von Saarlaender »

Hi Leute,

ich hab nach Defrag gesucht aber es ging eigentlich immer nur um Server-Defrag...


Also ich habe aktuell was von O&O und da läuft auch immer was im Hintergrund. Nun befürchte ich, dass dadurch bereits gesicherte Daten als Neu interpretiert und nochmal gesichert werden. Das Backup dauert nämlich selbst wenn nur eine Nacht (in welcher der Laptop ausgeschaltet war) dazwischen liegt ewig.

Kann jmd. meine Vermutung bestätigen bzw. eine Aussage treffen, ob Client-Defrag generell und wenn ja welche Programme dafür zu empfehlen sind - dabei soll die Backup-Geschichte aber nicht beeinflusst werden.
Ich erwarte eigentlich, dass so ein Backup innerhalb von deutlich utner 5 Minuten erledigt ist, wenn in der Zwischenzeit nicht mit dem Gerät gearbeitet wurde.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Client-Defrag sinnvoll?

Beitrag von locke703 »

Hi,
dann lass die Defragmentierung einfach mal aus
oder
was ist der Grund für das häufige fragmentieren

bei meinen Clienten wird die Windowsdefragmentierung nur sehr selten nach größeren Softwareänderungen manuell gestartet
großen Geschwindigkeitsvorteil bemerke ich aber auch dann nicht

kann mir gut vorstellen das durch eine Defragmentierung die Sectoren auf der HDD ändern und dadurch als neu angesehen werden
- ergibt dann natürlich eine erhöte Datenmenge bei der Sicherung

effektivste Leistungssteigerung am Clienten ist der Umstieg von einer HDD zu einer SSD - wenns der Kontostand halt zu lässt
dann ist eine Defragmentierung völlig überflüssig

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Saarlaender
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 20. Dez 2011, 08:09

Re: Client-Defrag sinnvoll?

Beitrag von Saarlaender »

Ich hab das mal deinstalliert und teste die nächsten Tage mal, ob sich was bei der Geschwindigkeit tut. Wie gesagt, das Programm läuft im Hintergrund und ist somit quasi immer am Defragmentieren. Is irgend so ne Art "Live-Defrag-Funktion"
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client-Defrag sinnvoll?

Beitrag von Nobby1805 »

Gute Frage, die leider nicht beantwortbar ist da keinerlei Information von MS existiert wie der Client Backup genau arbeitet :(

Ich habe bei mir 2 Clients aus deren Verhalten man deine Fragestellung unterschiedlich beantwortet könnte ... bei einem geht die Sicherung recht fix egal ob ich einen Defrag (O&O) dort durchführe oder nicht ... bei einem anderen dauert die Clienstsicherung sehr, sehr lange und dort ändert sich eigentlich recht wenig, aber es läuft u.a. im Hintergrund die automatische Defrag von W7

In meiner Signatur siehtst du, dass ich den WHS v1 verwende .. aber afaik hat sich bzgl. Clientsicherung nicht allzu viel in WHS2011 geändert

Ich wollte immer schon mal eine Analyse machen warum es so lange dauert ... komme aber zur Zeit nicht dazu
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten