Serversicherung

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
tiff-toff
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 31. Dez 2011, 13:22

Serversicherung

Beitrag von tiff-toff »

Hallo,

ich habe mal eine Frage zur Serversicherung. Mir ist aufgefallen, dass auf der Sicherungsfestplatte mehr Speicherplatz belegt ist als auf der Systemplatte. Nun würde ich gerne wissen wie das sein kann. Könnten das Daten sein, die ich von der Serverplatte gelöscht habe aber in der Sicherungsplatte noch gespeichert sind? Was passiert eigentlich wenn ich Daten lösche? Werden die dann auf der Sicherungsplatte auch gelöscht? Wenn nicht wie kann ich das einstellen?

Gruß tiff-toff
Server: Asus P8H61M-LE - Intel Celeron G540 - 4GB Kingsten PC1333 - 2x Daten WD 10 EADS - 1x Backup WD 20 EARX - WHS 2011

Add-Ins: Lights Out - My Home Server ( Windows Phone )
Xandrian
Foren-Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 21. Feb 2012, 10:43

Re: Serversicherung

Beitrag von Xandrian »

Hallo,

richtig. Auf der Sicherungsplatte sind auch noch Daten vorhanden, die du im Echtsystem schon gelöscht hast. Im Prinzip hast du somit mehrere stände... Sicherungen werden solange angelegt, bis die Sicherungsplatte voll ist. Dann werden alte Sicherungen gelöscht. Das müsstest du auch hier im Forum finden.

cu tb.
Verwendete Technik:
HTPC: Antec Fusion Remote Black - MSI H81M ECO - Intel i3-4150 - 8 GB 1600 Geil Black Dragon RAM - 128 GB ADATA Premier Pro SP900 SATA - TT-budget C1501 - Huntkey Jumper 300G - LiteOn iHos104-37 - Logitech Harmony One - Kodi 15 - DVBLink
Cinema: Toshiba XV 635 37" - Onkyo RX-SR607 - Bose Acoustimass 6
WHS: Silverstone SG02-F Sugo - Intel DH61BE - Intel G630T - Arctic Alpine 11 Pro - 16 GB Kinston VR DDR3 1333 CL9 Kit - Samsung 840EVO 120 GB - 2 x WD RED 2 TB (WD20EFRX) - 3 x Seagate Archive 8 TB (ST8000AS0002) - be quiet Pure Power L7 300W - Windows 10 Pro - Lights Out - StableBit Scanner
Netzwerk: AVM Fritz!Box 7390 - Trendnet TEG-S80G
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Serversicherung

Beitrag von larry »

Was würde auch eine Sicherung bringen, wenn gelöschte Dateien automatisch auch in der Sicherung gelöscht werden?
Es ist der Sinn und Zweck der Sicherung, dass man ggf. eine versehentlich gelöschte Datei wieder herstellen kann.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten