Remotedesktop und Domainreg. nicht mögli - Hilfe!

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Chrislikestoknow
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 22. Feb 2012, 21:24

Remotedesktop und Domainreg. nicht mögli - Hilfe!

Beitrag von Chrislikestoknow »

Gentle(wo)men,

ich habe vor Kurzem WHS 2011 auf einem Zotac Mini PC AD02 (AMD-Basis) installiert.
Folgende Probleme: 1)Die Einrichtung eines Remotedesktop ist mir nicht möglich und 2) die Domainenregistrierung misslingt (ich vermute das liegt am ersten Punkt).
Ich nutze eine Fritzbox 7270 mit aktuellster Firmware, mein Internet-Anbieter ist 1und1.
Die Fehlermeldung lautet dass die Portweiterleitung auf dem Router nicht richtig konfiguriert ist und der Remotwebzugriff auf den Server blockiert ist.

Folgendes habe ich bereits versucht:
- Die Ports 80,443 und 4125 an meine IP des Zotac weitergeleitet
- UPnP auf der Fritzbox aktiviert
- als Versuch eine Weiterleitung per exposed host an meine IP (Firewall ausgeschaltet)
- Sowohl die Firewall als auch Windows Defender auf WHS ausgeschaltet
- AVM kontaktiert (die haben mir die o.g. Punkte vorgeschlagen zu tun)
- Die Fritzbox und den Mini PC wütend angeschrien.

Alles ohne Erfolg :(

Das einzige was mir aufgefallen ist: Auf dem WHS ist in den Systemeigenschaften unter Remoteunterstützung der Haken nicht angekreuzt, dies kann ich nicht tun da das Feld grau hinterlegt ist (anklicken nicht möglich).

Ich bitte um Hilfe, bin echt am verzweifeln.

Falls das Thema hier falsch ist sorry, ich wusste leider nicht an welche Stelle ich diesen Beitrag korrekt einstellen musste.

DANKE!!
jsysde

Re: Remotedesktop und Domainreg. nicht mögli - Hilfe!

Beitrag von jsysde »

Ein WHS ist nicht für den Betrieb in einer Domäne gedacht und kann selbst auch kein DC sein, das mal vorweg.
Zum Thema Remotezugriff: Funktioniert der denn, wenn du aus deinem LAN heraus versuchst?

Cheers,
jsysde
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Remotedesktop und Domainreg. nicht mögli - Hilfe!

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
jsysde hat geschrieben:Ein WHS ist nicht für den Betrieb in einer Domäne gedacht und kann selbst auch kein DC sein, das mal vorweg.
Das ist sicher richtig, hier wird aber wie üblich die xxx.homeserver.com gemeint sein... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotedesktop und Domainreg. nicht mögli - Hilfe!

Beitrag von Nobby1805 »

... und was mit Remotezugriff gemeint ist, ist auch nicht 100% klar :(

4125 wird m.W. auch "nur" bei v1 verwendet

Merke: ein Screenshot mit einer Fehlermeldung vermeidet häufig mehrere unzutreffende Antworten und noch mehr Rückfragen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten