DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Gizmoh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 1. Mai 2009, 11:55

DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von Gizmoh »

Hallo,

ich habe einen HP N40L Server in dem eine Cine S2 v5.4 steckt.
Allerdings wird die Karte unter WHS 2011 nicht richtig erkannt, im Gerätemanager erscheint sie als "unbekanntes Multimedia Gerät". Wenn ich dann manuell dafür den aktuellen Treiber (Ngene Base Device v4) auswähle erscheinen zwei neue Devices (Tuner und Capture), für die ich dann auch manuell die Treiber installieren kann. Danach sieht der Gerätemanager so aus:
Bild

Die Karte selbst wird allerdings unter keiner TV Software gefunden, TV4Home, DVBViewer und die Treibersoftware habe ich schon versucht. Könnt ihr mir evtl weiterhelfen?

Vielen Dank.

Grüße
Gizmoh
Benutzeravatar
Grisu002
Foren-Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 2. Sep 2008, 09:42
Wohnort: München

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von Grisu002 »

Servus Gizmoh,

welche Treiber Version hast Du installiert und in welcher Reifenfolge?

http://shop.digital-devices.de/epages/6 ... _Karten_DD

Gruß Oli
HTPC-Intel i3 4340/ASUS Z77-A/6 GB RAM/64GB SSD/Nvidia GTX550Ti HDMI/Win 10 64b/MePo 2
WHS-Intel i7 4770K Asus Z97-K/22GB RAM/10,0 TB/DVB Cine C/T, 4xDVB-C/LAV/Win 2016/MePo 2
HTPC2-Intel E6300/Fujitsu D2348-A3/4 GB RAM/32GB SSD/ATI HD4500 HDMI/Win 10 32b/MePo 2
HTPC3-Samsung Tab S/aMPdroid
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von larry »

Der Screenshot sieht eigentlich ganz ok aus.

Ist im Startmenü der Eintrag "Digital devices / DVB Devices / DVBCineConfig" vorhanden? Wenn nicht, solltest du nochmal die msi-Datei des Treiber ausführen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Grisu002
Foren-Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 2. Sep 2008, 09:42
Wohnort: München

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von Grisu002 »

Er sollte die Software von DD laden, nach der Installation erscheint dann das Programm "DVBCineConfig", hier müssen die Karten erst freigeschaltet werden, sprich DVB-T/DVB-C oder für das WindowsMediaCenter, danach einen Neustart des Rechners und erst dann erscheinen Sie in MediaPortal Server
HTPC-Intel i3 4340/ASUS Z77-A/6 GB RAM/64GB SSD/Nvidia GTX550Ti HDMI/Win 10 64b/MePo 2
WHS-Intel i7 4770K Asus Z97-K/22GB RAM/10,0 TB/DVB Cine C/T, 4xDVB-C/LAV/Win 2016/MePo 2
HTPC2-Intel E6300/Fujitsu D2348-A3/4 GB RAM/32GB SSD/ATI HD4500 HDMI/Win 10 32b/MePo 2
HTPC3-Samsung Tab S/aMPdroid
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von larry »

Grisu002 hat geschrieben:Er sollte die Software von DD laden, nach der Installation erscheint dann das Programm "DVBCineConfig", hier müssen die Karten erst freigeschaltet werden, sprich DVB-T/DVB-C oder für das WindowsMediaCenter, danach einen Neustart des Rechners und erst dann erscheinen Sie in MediaPortal Server
Ich denke das brauchst du nur bei DVB-C wegen dem CI. Bei DVB-S/S2 und Free-TV muss da nichts freigeschaltet werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Grisu002
Foren-Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 2. Sep 2008, 09:42
Wohnort: München

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von Grisu002 »

Ja bei S2 brauchst es auch wenn Du ein CI+ verwenden möchtest wegen HD, aber solange er keine Software installiert,kann er nichts auswählt, wird auch keine Karte in MePo sehen
HTPC-Intel i3 4340/ASUS Z77-A/6 GB RAM/64GB SSD/Nvidia GTX550Ti HDMI/Win 10 64b/MePo 2
WHS-Intel i7 4770K Asus Z97-K/22GB RAM/10,0 TB/DVB Cine C/T, 4xDVB-C/LAV/Win 2016/MePo 2
HTPC2-Intel E6300/Fujitsu D2348-A3/4 GB RAM/32GB SSD/ATI HD4500 HDMI/Win 10 32b/MePo 2
HTPC3-Samsung Tab S/aMPdroid
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von larry »

Grisu002 hat geschrieben:Ja bei S2 brauchst es auch wenn Du ein CI+ verwenden möchtest wegen HD, aber solange er keine Software installiert,kann er nichts auswählt, wird auch keine Karte in MePo sehen
Eben nicht. Wenn du eine S2 in einen Rechner einbaust, wird diese nach der Treiberinstallation in z.B. Mediaportal direkt angezeigt.
Das genannte Tool wird nur in Kombination mit einem CI benötigt.
In diesem Fall gibt es aber kein CI. Sonst würde dies auch im Gerätemanager stehen.

Mir ging es nur darum, wenn das Tool vorhanden ist, ist auch der Treiber komplett installiert. Man braucht das Tool aber nicht aufzurufen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Grisu002
Foren-Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 2. Sep 2008, 09:42
Wohnort: München

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von Grisu002 »

Na ich hab leider auch nur Kabel, ich nehme das mal so hin wie Du das geschrieben hast, denke da hast Du mehr Erfahrung wie ich :mrgreen:
HTPC-Intel i3 4340/ASUS Z77-A/6 GB RAM/64GB SSD/Nvidia GTX550Ti HDMI/Win 10 64b/MePo 2
WHS-Intel i7 4770K Asus Z97-K/22GB RAM/10,0 TB/DVB Cine C/T, 4xDVB-C/LAV/Win 2016/MePo 2
HTPC2-Intel E6300/Fujitsu D2348-A3/4 GB RAM/32GB SSD/ATI HD4500 HDMI/Win 10 32b/MePo 2
HTPC3-Samsung Tab S/aMPdroid
Gizmoh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 1. Mai 2009, 11:55

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von Gizmoh »

Schonmal vielen Dank für die Antworten :)
Grisu002 hat geschrieben: welche Treiber Version hast Du installiert und in welcher Reifenfolge?
Ich habe den Treiber "2.3.0.47" installiert.
Reihenfolge war: Karte einbauen -> Rechner starten -> Treiber msi Datei installieren -> Der TV-Karte manuell den Treiber aus dem installationsverzeichnis zuweisen
larry hat geschrieben: Ist im Startmenü der Eintrag "Digital devices / DVB Devices / DVBCineConfig" vorhanden? Wenn nicht, solltest du nochmal die msi-Datei des Treiber ausführen.
Ist vorhanden, aber alle Optionen sind ausgegraut, ich kann dort nichts anklicken außer abbrechen.

Grüße
Gizmoh
Gizmoh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 1. Mai 2009, 11:55

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von Gizmoh »

Wurde bei euch denn die Karte bei der Treiberinstallation erkannt oder musstet ihr die Treiber danach auch manuell zuweisen?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von larry »

Bei mir musste ich die Karte nicht manuell zuweisen.
Hast du mal den anderen PCI-E Slot probiert?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Gizmoh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 1. Mai 2009, 11:55

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von Gizmoh »

Ja, habe schonmal den PCI-Steckplatz gewechselt, hat aber leider auch nichts gebracht. Die Karte steht dann im Gerätemanager entweder als "Unbekanntes Gerät" oder "Unbekanntes Multimedia Gerät"....
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von larry »

Da muss ich dann auch passen.
Du könntest dich mal an den Support von DD wenden. Vielleicht haben die noch eine Idee. Der Support soll ja ganz gut sein.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Gizmoh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 1. Mai 2009, 11:55

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von Gizmoh »

Das habe ich versucht, die haben mir nur gesagt, dass der WHS 2011 kein unterstütztes Betriebssystem wäre und sie mir da aus Lizenzgründen keine Hilfe geben könnten :cry:

Grüße
Gizmoh
Benutzeravatar
Grisu002
Foren-Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 2. Sep 2008, 09:42
Wohnort: München

Re: DigitalDevices Cine S2 v5.4 im HP N40L

Beitrag von Grisu002 »

Hast Du auch mal bei DD nach dieser Anleitung gesucht, vielleicht stimmen bei Dir paar Einstellungen nicht, nachdem die Software installiert wurde, hat er die Treiber für die Geräte von alleine gefunden
Bitte Überprüfen Sie auch nochmal im Bios folgende Einstellungen: (teilweise anders als in KB)

C1E Support: disable
C6 (Support): disable
SpreadSpectrum: disable
Advanced Clock Calibration: disable
Active Core Control: off


Die PCIe-Frequenz muss zwingend auf den Wert 100 eingestellt werden. Das CI hat eine bestimmte Taktung. Wenn nun der PCIe Bus eine höhere Taktung hat, kommen die Daten zu schnell beim CI an und es wird kein Sender mehr angezeigt.

Die Option für die PCIe-Bus-Frequenz wird im BIOS eingestellt. Diese Option heisst aber von Hersteller zu Hersteller anders. Möglich sind Namen wie:

"PCIe Frequency"
"PCIe Overclocking"
"BCLK/PEG Frequency"
Bei Asus Boards auch unter: AI Overclocking Tuner: Manual - Dann lässt sich die PCIe Frequenz einstellen.
HTPC-Intel i3 4340/ASUS Z77-A/6 GB RAM/64GB SSD/Nvidia GTX550Ti HDMI/Win 10 64b/MePo 2
WHS-Intel i7 4770K Asus Z97-K/22GB RAM/10,0 TB/DVB Cine C/T, 4xDVB-C/LAV/Win 2016/MePo 2
HTPC2-Intel E6300/Fujitsu D2348-A3/4 GB RAM/32GB SSD/ATI HD4500 HDMI/Win 10 32b/MePo 2
HTPC3-Samsung Tab S/aMPdroid
Antworten