Probleme mit RAID 1

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
bob.george
Foren-Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 8. Jan 2008, 17:42

Probleme mit RAID 1

Beitrag von bob.george »

Hallo,
ich bin etwas ratlos. Ich habe mir einen neuen WHS 2011 zusammengeschraubt und lasse diesen auf einem Raid 1 laufen. Bisher hat alles ganz gut geklappt. Nun habe ich eine externe HDD zum Backup angeschlossen und dieses auch durchgeführt. Danach habe ich die Platte wieder vom WHS entfernt. Das RST-Tool meldete kurzt darauf, dass eine der beiden Platten ausgefallen sei. Ich also erstmal versucht den Server neu zu starten, nur ging das nicht, da beide Platten offline anzeigten. Nachdem ich nun eine Platte aus dem Raid-Verbund gelöscht und einen Neuaufbau erzwungen hatte, konnte ich das System wieder starten. Jetzt läuft der Rebuild. Hat jemand eine Idee was da passiert sein könnte. Vielleicht noch ein Hinweis: ich hatte bei allen SATA-Anschlüssen Hot-Plu aktiviert - war es vielleicht das?
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme mit RAID 1

Beitrag von larry »

Hast du evtl. beim Abmelden der Backupplatte die falsche erwischt?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
bob.george
Foren-Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 8. Jan 2008, 17:42

Re: Probleme mit RAID 1

Beitrag von bob.george »

Daran hab ich auch schon gedacht, das kann ich aber nicht mehr nachvollziehen. Kann man eigentlich auch über das Launchpad die Platte abmelden?
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
bob.george
Foren-Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 8. Jan 2008, 17:42

Re: Probleme mit RAID 1

Beitrag von bob.george »

Also das Ganze ist reproduzierbar. Nachdem der Rebuild abgeschlossen war, hab ich die externe USB-Platte wieder angeschlossen und nochmal eine Sicherung gestartet. Ab 68% wurde es dann immer langsamer und bei ca. 77% kam dann wieder die Meldung vom RST, dass eine HDD ausgefallen sei.

Im Ereignisprotokoll findet sich folgender Eintrag: iastor ereignis 9: Gerät \Device\Ide\iaStor0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.

Was kann ich jetzt tun?

Noch eine Frage: Welche Treiber soll ich denn installieren. Die von der MSI-HP oder die aktuelleren von ntel?
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme mit RAID 1

Beitrag von larry »

Hast du mal die Festplatten auf Fehler kontrolliert?

Ich hatte bei mir den RST bisher noch nicht installiert. Habe aber auch kein Raid benötigt. Du könntest alternativ auch mal das SoftwareRaid des WHS verwenden.
Evtl. gibt es auch ein Problem mit dem USB-Controller der Externen Platte. Das hatten wir teilweise schon beim WHS V1, wenn eine USB Platte im Datenpool war.

Normalerweise sind die Treiber des Chip-Herstellers die aktuellsten. Sprich Intel.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
bob.george
Foren-Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 8. Jan 2008, 17:42

Re: Probleme mit RAID 1

Beitrag von bob.george »

So langsam bin ich am verzweifeln. Das Raid wieder aufzulösen ist ja schon ein Mammutwerk.

@larry: Was für ein Sicherungskonzept verwendest du denn?
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme mit RAID 1

Beitrag von larry »

Bei mir wird die Systemplatte mit dem Serverbackup gesichert.
Alle wichtigen Daten werden täglich mit Alway Sync auf einen 2. Rechner übertragen. Dabei werden die gelöschten Dateien je nach Freigabe nach 30 Tagen oder einem Jahr gelöscht (Lässt sich bei Alway Sync einstellen). Somit kann man dies auch schon eher als Backup bezeichnen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten