einfaches Sicherungskonzept WHS2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:42
einfaches Sicherungskonzept WHS2011
Hy,
ich bin dabei mir einen neuen WHS (2011) aufzubauen und mach mir gerade Gedanken über das Sicherungskonzept. Hierzu bitte ich um eure Meinung oder auch Tipps. Folgendes habe ich mir überlegt:
1. Die 1. Platte(2TB) mit System und Daten wird gespiegelt auf die 2. Platte (auch 2 TB). Somit ist das System bei Ausfall der 1. Platte schnell wieder verfügbar. Gibt es eine Anleitung, wie man die Spiegelung einrichtet? Hat von euch jemand schon mal versucht dann auch tatsächlich von der 2. Platte zu booten?
2. Zusätzlich erstelle ich in regelmäßigen Abständen ein Backup auf eine externe USB-Platte über die normale Backupfunktion.
Was haltet ihr davon?
ich bin dabei mir einen neuen WHS (2011) aufzubauen und mach mir gerade Gedanken über das Sicherungskonzept. Hierzu bitte ich um eure Meinung oder auch Tipps. Folgendes habe ich mir überlegt:
1. Die 1. Platte(2TB) mit System und Daten wird gespiegelt auf die 2. Platte (auch 2 TB). Somit ist das System bei Ausfall der 1. Platte schnell wieder verfügbar. Gibt es eine Anleitung, wie man die Spiegelung einrichtet? Hat von euch jemand schon mal versucht dann auch tatsächlich von der 2. Platte zu booten?
2. Zusätzlich erstelle ich in regelmäßigen Abständen ein Backup auf eine externe USB-Platte über die normale Backupfunktion.
Was haltet ihr davon?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 8. Jul 2008, 21:53
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
Hi,
ich mache das eigentlich ähnlich wie du.
Ich habe für meine Daten ein Raid, allerdings nicht für die Boot- Partition. Das sollte aber eigentlich funktioniert, sonst wäre der Raid Gedanke ja nicht logisch.
Einrichten kannst du das über deinen Raid Controller.
Für das Backup auf die USB Platte gibt es von WD Gehäuse mit zwei intergierten Platten, diese kann mal wahlweise im RAID 1 oder 0 fahren.
Somit wäre man auch dort abgesichert falls eine Platte ausfällt.
VG
Nemo
ich mache das eigentlich ähnlich wie du.
Ich habe für meine Daten ein Raid, allerdings nicht für die Boot- Partition. Das sollte aber eigentlich funktioniert, sonst wäre der Raid Gedanke ja nicht logisch.
Einrichten kannst du das über deinen Raid Controller.
Für das Backup auf die USB Platte gibt es von WD Gehäuse mit zwei intergierten Platten, diese kann mal wahlweise im RAID 1 oder 0 fahren.
Somit wäre man auch dort abgesichert falls eine Platte ausfällt.
VG
Nemo
Viele Grüße an Euch
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:42
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
Ich möchte es nicht über RAID realisieren, sondern über die Spiegelungsfunktionalität des Windows Servers.
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
- Boogie2005
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 276
- Registriert: 20. Dez 2008, 22:06
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
Hast du jetzt einen WHS 1? Beim WHS 2011 gibt nämlich nicht die Spiegelung wie beim WHS1!! Da muß man mit raid ran, um zu sichern!
Boogie
Boogie
Mein Server: Windows 10 2004,Gehäuse NZXT-H2; Asrock Z370, Intel I3-8100 + 16GB RAM; 3x 4TB + 2 x 8 TB
- Cabel330
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: 24. Jan 2011, 20:43
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
Hallo!
Also zur Spiegelung kann ich soviel sagen das du den Server ganz normal aufsetzt und dann in der Datenträgerverwaltung mit einem Rechtsklick auf die C: Platte mehrere Optionen hast wie, Raid 5, Dynamischer Datenträger ( Sowas wie Jbod) und eben Spiegelung. Gebootet habe ich von dieser gespiegelten Platte noch nicht.Aber es sollte gehen,weil eben gespiegelt!
LG
Also zur Spiegelung kann ich soviel sagen das du den Server ganz normal aufsetzt und dann in der Datenträgerverwaltung mit einem Rechtsklick auf die C: Platte mehrere Optionen hast wie, Raid 5, Dynamischer Datenträger ( Sowas wie Jbod) und eben Spiegelung. Gebootet habe ich von dieser gespiegelten Platte noch nicht.Aber es sollte gehen,weil eben gespiegelt!
LG
-PC AsRock Z97 Extreme 4, Intel 4790K @Stock, 4x4GB G-Skill RipJaws@1866MHZ, Corsair AX 760 Watt, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-WHS 2011 AsRock Z77 Extreme 4, Intel 3570K @4.4@1,120V, 4x2GB G-Skill RipJaws@1600MHZ, Corsair AX 850 Watt
-LapTop Asus, Windows 7 Ultimate 64 Bit
-BackUp-Server WHS 2003, Lian Li-Case, Gigabyte, AMD 965 BE, 4x2GB G-Skill RipJaws@1333MHZ, 5x2TB+2x1TB Festplatten (verschiedene), Corsair AX 850 Watt
-http://www.youtube.com/user/Cabel330
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 15. Dez 2011, 12:40
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
Hi ,
ich stand vor der gleichen Hürde, weil ich ein System haben wollte wo die Daten redundant sind. Mein erster Versuch war das interne Software Raid 1 vom WHS 2011 ... Aber da gabs nur Probleme. Einmal wurde die Spiegelung angezeigt und die zweite Platte war leer. Das war schon komisch. Ein anderes Mal konnte ich die zweite Festplatte nicht als Spiegelungslaufwerk einrichten, weil irgendwas mit den Sektoren (4k bzw. 512Byte) nicht stimmte.
Jetzt habe ich über ein Raid 1 System eingerichtet das über die Raidfunktion von meinem Mainboard läuft. Das funktioniert soweit super. Eine Festplatte ist ausgefallen und das System startete ohne Probleme. Ich habe eine neue Festplatte eingebaut und brauchte nur noch auf Wiederherstellung klicken und zack ... war alles wieder redundant verfügbar.
Achso, bei mir sind es 2 * 500 GB als Raid 1, zwar nicht viel ... aber wenn voll dann wird erweitert.
ich stand vor der gleichen Hürde, weil ich ein System haben wollte wo die Daten redundant sind. Mein erster Versuch war das interne Software Raid 1 vom WHS 2011 ... Aber da gabs nur Probleme. Einmal wurde die Spiegelung angezeigt und die zweite Platte war leer. Das war schon komisch. Ein anderes Mal konnte ich die zweite Festplatte nicht als Spiegelungslaufwerk einrichten, weil irgendwas mit den Sektoren (4k bzw. 512Byte) nicht stimmte.
Jetzt habe ich über ein Raid 1 System eingerichtet das über die Raidfunktion von meinem Mainboard läuft. Das funktioniert soweit super. Eine Festplatte ist ausgefallen und das System startete ohne Probleme. Ich habe eine neue Festplatte eingebaut und brauchte nur noch auf Wiederherstellung klicken und zack ... war alles wieder redundant verfügbar.
Achso, bei mir sind es 2 * 500 GB als Raid 1, zwar nicht viel ... aber wenn voll dann wird erweitert.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:42
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
So jetzt hab ich mal die Sache mit der Spiegelung getestet. Jede Partition der 1. wurde auf die 2. Platte gespiegelt. Die Datenträgerverwaltung zeigte fehlerfrei an.
Also hab ich die erste Platte mal abgesteckt und von der 2. Platte gebootet. Das Booten hat geklappt nur die Datenpartition war verschwunden. Auch nach dem ich die Platte wieder angesteckt hatte, zeigte das System keine Daten mehr an - blöd.
Jetzt probier ichs mal mit RAID 1. Wo muss ich das eigentlich einrichten? Im Bios? Und von wo aus funktioniert dann die Wiederherstellung?
Also hab ich die erste Platte mal abgesteckt und von der 2. Platte gebootet. Das Booten hat geklappt nur die Datenpartition war verschwunden. Auch nach dem ich die Platte wieder angesteckt hatte, zeigte das System keine Daten mehr an - blöd.
Jetzt probier ichs mal mit RAID 1. Wo muss ich das eigentlich einrichten? Im Bios? Und von wo aus funktioniert dann die Wiederherstellung?
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 15. Dez 2011, 12:40
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
Hallo,
ich musste bei mir die Raid Funktion im BIOS einschalten. Kurz vorm Start des Betriebssystems kommt dann eine neue Anzeige, wo man mit STRG + F ... das RAID Menu betreten kann. Da wird dann alles eingestellt. Ist eigentlich selbsterklärend. Einfach mal in die Mainboard beschreibung schauen. Da sollte alles drin stehen , wenn dein Mainboard die Funktion hat.
Die weitere Administration findet über eine Weboberfläche statt, die per Treiber installiert wird. (RaidXPERT von AMD bzw. Promise (WEBPAM) ... hab nen AMD Chipsatz SB710
ich musste bei mir die Raid Funktion im BIOS einschalten. Kurz vorm Start des Betriebssystems kommt dann eine neue Anzeige, wo man mit STRG + F ... das RAID Menu betreten kann. Da wird dann alles eingestellt. Ist eigentlich selbsterklärend. Einfach mal in die Mainboard beschreibung schauen. Da sollte alles drin stehen , wenn dein Mainboard die Funktion hat.
Die weitere Administration findet über eine Weboberfläche statt, die per Treiber installiert wird. (RaidXPERT von AMD bzw. Promise (WEBPAM) ... hab nen AMD Chipsatz SB710
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:42
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
OK, dann probier ich das mal aus.
Das Software-Raid funktioniert jetzt allerdings auch. Was da beim ersten mal schief gelaufen ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Allerdings hinterlässt das Ganze ein etwas mulmiges Gefühl.
Das Software-Raid funktioniert jetzt allerdings auch. Was da beim ersten mal schief gelaufen ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Allerdings hinterlässt das Ganze ein etwas mulmiges Gefühl.
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
Hast du gewartet, bis die Synchronisierung abgeschlossen ist? Das dauert bei großen Platten viele Stunden. Wenn man zwischendurch neu startet, fängt sie wieder von vorn an, der Server sollte also auch mal ein ganzes Stück durchlaufen.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:42
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
Ja, ich hab abgewartet. Bei allen Partitionen stand fehlerfrei.
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 22. Jan 2012, 11:36
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
Moin...
da habe ich mal eine Frage zu: Wie oben beschrieben, habe ich eine zweite HDD eingesetzt und möchte diese als 100% Spiegel benutzen. WHS2011 legt ja auf der HDD 3 Partitionen an: ~100MB|~60GB|638GB bei einer 750GB-HDD. Auf der letzten Partition liegen die SharedFolder. Diese Partition kann ich aber nicht mit spiegeln. "Spiegelung hinzufügen..." ist da ausgegraut. Ich hätte aber gerne eine 100%-ige Kopie.
mfg
da habe ich mal eine Frage zu: Wie oben beschrieben, habe ich eine zweite HDD eingesetzt und möchte diese als 100% Spiegel benutzen. WHS2011 legt ja auf der HDD 3 Partitionen an: ~100MB|~60GB|638GB bei einer 750GB-HDD. Auf der letzten Partition liegen die SharedFolder. Diese Partition kann ich aber nicht mit spiegeln. "Spiegelung hinzufügen..." ist da ausgegraut. Ich hätte aber gerne eine 100%-ige Kopie.
mfg
WHS V1: MSI miniITX Atom 1,6GHz 20GB System, 4x2TB
WHS 2011: MSI i5 2x2,67GHz 2x800GB System, 3x3TB
WHS 2011: MSI i5 2x2,67GHz 2x800GB System, 3x3TB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:42
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
Das Problem hatte ich auch. Verkleiner die Partition mal um 100MB und vergrößer sie dann wieder. So hats bei mir geklappt.
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 22. Jan 2012, 11:36
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
Moin....
das funktioniert nicht. Es erscheint ne Fehlermeldung, wenn ich die 3. Partition auf der HDD-0 verkleinern will. Die beiden Platten sind exakt vom selben Typ und Größe.
mfg
das funktioniert nicht. Es erscheint ne Fehlermeldung, wenn ich die 3. Partition auf der HDD-0 verkleinern will. Die beiden Platten sind exakt vom selben Typ und Größe.

mfg
- Dateianhänge
-
- platte.jpg (125.04 KiB) 3339 mal betrachtet
WHS V1: MSI miniITX Atom 1,6GHz 20GB System, 4x2TB
WHS 2011: MSI i5 2x2,67GHz 2x800GB System, 3x3TB
WHS 2011: MSI i5 2x2,67GHz 2x800GB System, 3x3TB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:42
Re: einfaches Sicherungskonzept WHS2011
Also bei mir sah es genauso aus und es hat dann auch geklappt. Was kommt denn für eine Meldung, wenn du das Volume auf HDD 0 verkleinern willst?
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·