Hallo,
Bin seit kurzen stolzer Besitzer eines Servers, habe mir WHS2011 installiert und konnte mir durch euer Forum alles super einrichten. VIELEN DANK... smiley
Jedoch bleiben für mich noch Fragen offen, bei drei möchte ich euch gerne um euere Hilfe bitten.
1. Gibt es die Möglichkeit in das Webinterface (xxx.homserver.com) eine Webcam zu integrieren, die nach dem Login auf der Seite angezeigt wird? (Cam hängt im Netzwerk zuhause mit einer eigenen IP)
2. Gibt es die Mögilchkeit intern Nachrichten zu schreiben, die der Server verwaltet wenn ein Client ausgeschaltet ist und die Meldung automatisch beim nächsten Start erfolgt.
3. Möchte gerne den Inhalt der Eigenen Dateien von jeden Client auf dem Server gespiegelt haben, dh. man kann auch über das Webinterface (xxx.homeserver.com) auf seine Eigenen Dateien zugreiffen ohne den Client starten zu müssen. Ich möchte die Daten nicht nur am Server haben, sollte der OFF sein, habe ich noch immer alle Datein am Client! Vielleicht habe ich hier einen Denkfehler wie man das richtig löst. ??? Bei einem Betriebssystem wechsel sprich neuinstallation wäre es auch von Vorteil wenn ich die eigenen Datein so vom Server zurück auf Client spielen kann.
Vielen Dank für euer Bemühen schon jetzt, bin auch gerne bei Denkfehlern für alternativen und andere Vorschläge offen.
LG
3 Fragen: Webinterface/Mail/Sicherung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Dez 2011, 09:43
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: 3 Fragen: Webinterface/Mail/Sicherung
Hallo!
Roland
Spontan fällt mir das AddIn Whiist ein, aber das gibt/gab es glaub ich nur für den WHS v1.lomex hat geschrieben:1. Gibt es die Möglichkeit in das Webinterface (xxx.homserver.com) eine Webcam zu integrieren, die nach dem Login auf der Seite angezeigt wird? (Cam hängt im Netzwerk zuhause mit einer eigenen IP)
Mir nichts bekannt, wäre aber eine nette Idee für ein AddIn - du meinst wahrscheinlich so etwas wie ein PostIt jemand anderen auf den Bildschirm kleben, oder?2. Gibt es die Mögilchkeit intern Nachrichten zu schreiben, die der Server verwaltet wenn ein Client ausgeschaltet ist und die Meldung automatisch beim nächsten Start erfolgt.
Geht am einfachsten mit dem Synchronisationscenter, das ab den Professional-Versionen verfügbar ist (Win 7 Prof, XP Prof,...). Dort kann man Daten "offline verfügbar" machen, beim nächsten Kontakt mit dem Server werden sie wechselseitig synchronisiert.3. Möchte gerne den Inhalt der Eigenen Dateien von jeden Client auf dem Server gespiegelt haben,
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Dez 2011, 09:43
Re: 3 Fragen: Webinterface/Mail/Sicherung
Guten Morgen Roland,
Danke für deine schnelle Antwort!
keine zu geben? Schade...
Da es hier anscheinend auch nichts gibt, ist mir der Gedanke eines Messangers wie ICQ gekommen. Gibt es da etwas absolut abgepecktes und ressourcen sparendes?
(Obwohl für jeden Client ein Konto zu erstellen auch nicht das ware ist)
Danke & Schönen Tag
Danke für deine schnelle Antwort!
Ja, leider gibt es dieses Add-Inn nicht für WHS2011 und soll es angeblich auch nicht geben. Alternative scheint esRoland M. hat geschrieben:Spontan fällt mir das AddIn Whiist ein, aber das gibt/gab es glaub ich nur für den WHS v1.
keine zu geben? Schade...
Ja genau, in Form von einer Message-Box od. Post-It! Es sollte auch jeder Client senden und empfangen können nicht nur der Admin!Roland M. hat geschrieben:Mir nichts bekannt, wäre aber eine nette Idee für ein AddIn - du meinst wahrscheinlich so etwas wie ein PostIt jemand anderen auf den Bildschirm kleben, oder?
Da es hier anscheinend auch nichts gibt, ist mir der Gedanke eines Messangers wie ICQ gekommen. Gibt es da etwas absolut abgepecktes und ressourcen sparendes?
(Obwohl für jeden Client ein Konto zu erstellen auch nicht das ware ist)
Ich dachte hierbei werden nur die Dateien am Server auf den Client bei Verbindung geschrieben. Das funktioniert beidseitig? Mit welcher Priorität? Änderungsdatum?Roland M. hat geschrieben:Roland M. hat geschrieben:Geht am einfachsten mit dem Synchronisationscenter, das ab den Professional-Versionen verfügbar ist (Win 7 Prof, XP Prof,...). Dort kann man Daten "offline verfügbar" machen, beim nächsten Kontakt mit dem Server werden sie wechselseitig synchronisiert.
Danke & Schönen Tag
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: 3 Fragen: Webinterface/Mail/Sicherung
Hallo!
Im Zweifelsfall wird nachgefragt.
Roland
Richtig, Änderungsdatum/-zeit.lomex hat geschrieben:Ich dachte hierbei werden nur die Dateien am Server auf den Client bei Verbindung geschrieben. Das funktioniert beidseitig? Mit welcher Priorität? Änderungsdatum?
Im Zweifelsfall wird nachgefragt.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Dez 2011, 09:43
Re: 3 Fragen: Webinterface/Mail/Sicherung
Das funktionier super!Roland M. hat geschrieben:Hallo!
Richtig, Änderungsdatum/-zeit.lomex hat geschrieben:Ich dachte hierbei werden nur die Dateien am Server auf den Client bei Verbindung geschrieben. Das funktioniert beidseitig? Mit welcher Priorität? Änderungsdatum?
Im Zweifelsfall wird nachgefragt.
Roland
Doch wäre es mein Ziel (Idee) den Benutzerordner von Windows (C:\Benutzer\XY\*.*) eines jeden Clients auf einen Ordner am WHS zu spiegeln.
Somit hätte jeder Benutzer auswärts Zugriff auf alle seine Dateien ohne das sein Client läuft. Und jeder Client wäre unabhängig vom Server.
Auch bei der Neuinstallation eines anderen OS hätte man den Vorteil alle Daten wieder ohne großen Aufwand integrieren zu können. (Outlook usw..)
LG
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: 3 Fragen: Webinterface/Mail/Sicherung
Hallo!
Du kannst die Ordnerpaare, die synchronisert werden sollen, beliebig definieren, auch mehrere Ordnerpaare auf einem PC, auch mehrere PC auf ein Verzeichnis (ClientA - Server - ClientB).
Roland
Ich fürchte, ich verstehe jetzt dein Problem nicht ganz. Genau das kann man ja mit dem Synchronisationscenter machen!lomex hat geschrieben:Doch wäre es mein Ziel (Idee) den Benutzerordner von Windows (C:\Benutzer\XY\*.*) eines jeden Clients auf einen Ordner am WHS zu spiegeln.
Somit hätte jeder Benutzer auswärts Zugriff auf alle seine Dateien ohne das sein Client läuft. Und jeder Client wäre unabhängig vom Server.
Du kannst die Ordnerpaare, die synchronisert werden sollen, beliebig definieren, auch mehrere Ordnerpaare auf einem PC, auch mehrere PC auf ein Verzeichnis (ClientA - Server - ClientB).
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Dez 2011, 09:43
Re: 3 Fragen: Webinterface/Mail/Sicherung
Sorry, komm momentan nicht zum testen, ich werde es probieren,
wahrscheinlich hab ich noch einen Gedankenfehler...
Danke einstweilen..
wahrscheinlich hab ich noch einen Gedankenfehler...
Danke einstweilen..
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·