"Absoluter Newbieee" hat paar Fragen.

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
myratte
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 14. Feb 2012, 18:15

"Absoluter Newbieee" hat paar Fragen.

Beitrag von myratte »

Hallo Liebe Gemeinde! :)

Dieses ist mein erster Beitrag, ich hoffe ich mache alles richtig.
Ich habe mir vor kurzem ein bisschen Hardware bestellt für meinen ersten Homeserver und habe
ein paar Fragen. Zuerst etwas über die Hardware:

Lian Li PC-Q08B schwarz (6x SATA Slots)
be quiet! Pure Power BQT L7 300W ATX23
Asus P8H67-I H67 RG SM
Intel Core i3-2120T 2600 1155 BOX
DDR3 8GB 1333XMS K2 CORSAIR

.... Festplatten wollte ich 4 x 3 TB kaufen, allerdings sind mir aufgrund der Thailand Katastrophe
Festplatten derzeit einfach zu Teuer. Wo wir auch schon bei meiner ersten Frage sind. Ich möchte
gerne WHS2011 auf der Kiste laufen lassen, und habe gedacht ich setzte die 4 Festplatten im RAID5.
Allerdings ist es mir unklar ob ich dann noch 2 zb ssds als Systemplatte benutzen sollte oder ob ich es
auf einer der 4x3 tb Platten legen kann/sollte?!

Gleich zu meiner nächsten Frage, ich wollte den Server nicht nur als Datengrab, FTP, HTTP und Teamspeak Server wie noch ein paar
kleine andere Anwendungen benutzen, sondern auch als Multimedia Center an meinen TV anschließen. Dafür
benötige ich eine Kaufempfehlung (DVB-S TV Karte) und wollte wissen ob WHS'11 "Windows Media Center" behinhaltet und wie ich
es am besten "kombiniere"? Ferner: Ich möchte mit einer Fernbedienung das "WMC" bedienen, brauche ich dann eine Fernb. von der TV-Karte
oder eine von, für Windows Media Center?

Ich hoffe jmd. steigt durch mein Textwirrwarr durch, vielen Dank im Vorraus

mfg

myratte :)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: "Absoluter Newbieee" hat paar Fragen.

Beitrag von sTunTe »

Hallo und willkommen im Forum.
myratte hat geschrieben:Allerdings ist es mir unklar ob ich dann noch 2 zb ssds als Systemplatte benutzen sollte oder ob ich es
auf einer der 4x3 tb Platten legen kann/sollte?!
Weder noch.

Die höheren Transferraten von SSDs bringen bei Servern keinen nennenswerten Vorteil.
Ergo: Rausgeschmissenes Geld.

3 TB Platten können zwar in der Theorie als Bootplatte verwendet werden... in der Praxis sieht das jedoch ganz anders aus.
Hier würde ich Dir eher zu einer 2 TB Platte (oder kleiner) raten.

Raid 5:
Danach hattest Du zwar nicht direkt gefragt, allerdings ergibt sich das indirekt aus Deinem Post.
Leider schreibst Du nicht, ob Hard- oder Software-Raid.

Hardware-Raid: Generell ist es möglich das System auf einem Raid5-Array laufen zu lassen.
Dabei sollte das Bootarray <= 2 TB sein. Grund siehe oben.
Der größte Nachteil besteht allerdings in der Wiederherstellung, bzw. der dazugehörigen Treiber.
Hier sollte man vor dem produktiven Einsatz entsprechende Tests durchführen.

Software-Raid:
Im Grunde die gleichen Einschränkungen wie beim Hardware-Raid.
Zusätzlich wird jedoch die komplette Arbeit (Lesen/Schreiben/Paritätsberechnung) auf die CPU abgewälzt, was sich u.U. nachteilig auf die Performance des Servers auswirken kann.
Wiederherstellung: Da muss ich passen.
Ich bin absolut kein Freund von dynamischen Datenträgern, was bei Raid5 unter Windows zwingend erforderlich ist.
Daher kann ich davon nur abraten.
myratte hat geschrieben:....wie noch ein paar kleine andere Anwendungen benutzen, sondern auch als Multimedia Center an meinen TV anschließen.
Persönliche Meinung:
Halte ich garnichts von.
(Desktop-)Anwendungen haben auf einem Server nichts zu suchen.
Häufig verweigern diese sogar ihren Dienst bzw. lassen sich aus lizenztechnischen Gründen erst garnicht installieren.
Zusätzlich können Anwendung Sicherheitslücken aufreißen, was der Sicherheit Deiner Daten auch nicht zu Gute kommt.

Und was den "Missbrauch" des Servers als HTPC betrifft:
Kann ich auch nicht befürworten.

Gut gemeineter Ratschlag:
One Maschine, one Job.
Soll heißen: Lass den Server in Ruhe seine Dienste verrichten.
Alles andere wird auf Clienten erledigt.
So kommt man auch nicht in die missliche Lage, dass, sollte die "eierlegende Wollmichsau" ausfallen, das gesamte Netzwerk stillsteht.

Gruß
sTunTe
Antworten