Musik streamen zu Receiver Yamaha RX-V1067

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Antworten
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Musik streamen zu Receiver Yamaha RX-V1067

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo,

habe auf meinem neuen WHS2011 das Media Streamen eingerichtet.
Auf meinen Client PCs kann ich über Windows Media Player Bilder / Musik / Videos problemlos steamen.
Auf meinem Loewe Fernseher mit integriertem Netzwerkmediaplayer (NMP-2000) kann ich ebenfalls Bilder / Musik / Videos problemlos steamen.

Auf meinem Receiver Yamaha RX-V1067 kann ich zwar den WHS2011 als Medienserver auswählen, aber bei Auswahl von Musik erscheint auf dem Display "Kein Inhalt" und beim Versuch in der (nicht vorhanden) Liste zu scrollen erscheint die Meldung "Inhalt Laden" und bleibt hängen. Zuvor hatte ich über die Fritz!Box 7390 Musik streamen können.

Bei der Durchsicht der Ereignisprotokolle auf dem WHS2011 konnte ich zeitgleich die folgenden Einträge unter Sicherheit finden:
"Überwachung gescheitert - Microsoft Windows Sicherheitsüberprüfung - 4625 - Anmelden"

Code: Alles auswählen

Fehler beim Anmelden eines Kontos.

Antragsteller:
	Sicherheits-ID:		SYSTEM
	Kontoname:		HOMESERVER$
	Kontodomäne:		WORKGROUP
	Anmelde-ID:		0x3e7

Anmeldetyp:			3

Konto, für das die Anmeldung fehlgeschlagen ist:
	Sicherheits-ID:		NULL SID
	Kontoname:		
	Kontodomäne:		

Fehlerinformationen:
	Fehlerursache:		Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten.
	Status:			0xc0000062
	Unterstatus::		0x0

Prozessinformationen:
	Aufrufprozess-ID:	0x2a4
	Aufrufprozessname:	C:\Windows\System32\lsass.exe

Netzwerkinformationen:
	Arbeitsstationsname:	HOMESERVER
	Quellnetzwerkadresse:	-
	Quellport:		-

Detaillierte Authentifizierungsinformationen:
	Anmeldeprozess:		Schannel
	Authentifizierungspaket:	Kerberos
	Übertragene Dienste:	-
	Paketname (nur NTLM):	-
	Schlüssellänge:		0

Code: Alles auswählen

Fehler beim Anmelden eines Kontos.

Antragsteller:
	Sicherheits-ID:		NULL SID
	Kontoname:		-
	Kontodomäne:		-
	Anmelde-ID:		0x0

Anmeldetyp:			3

Konto, für das die Anmeldung fehlgeschlagen ist:
	Sicherheits-ID:		NULL SID
	Kontoname:		
	Kontodomäne:		

Fehlerinformationen:
	Fehlerursache:		Die NetLogon-Komponente ist nicht aktiv.
	Status:			0xc0000192
	Unterstatus::		0x80090325

Prozessinformationen:
	Aufrufprozess-ID:	0x0
	Aufrufprozessname:	-

Netzwerkinformationen:
	Arbeitsstationsname:	-
	Quellnetzwerkadresse:	-
	Quellport:		-

Detaillierte Authentifizierungsinformationen:
	Anmeldeprozess:		Schannel
	Authentifizierungspaket:	Microsoft Unified Security Protocol Provider
	Übertragene Dienste:	-
	Paketname (nur NTLM):	-
	Schlüssellänge:		0
Können diese Meldungen mit dem gescheiterten Anmeldeversuch des Yamaha Receivers zusammenhängen, so dass keine Medieninhalte abgerufen werden können?
Wie kann ggf. dieser Anmeldefehler behoben werden?

Vielen Dank im Voraus und Gruß,
Bernd
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: Musik streamen zu Receiver Yamaha RX-V1067

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo,

hier noch eine Ergänzung zu meinem ersten Thread.

Der Mediaserver des WHS2011 bietet für Musik folgende Auswahlkriterien (in einer Liste):
1) Alle Musikdateien
2) Genre
3) Alle Interpreten
4) Mitwirkende Interpreten
5) Albuminterpreten
6) Komponisten
7) Alben
8) Bewertungen
9) Musikwiedergabelisten
10) Ordner

Auf dem Networkmediplayer des Loewe Fernsehers werden alle Listeneinträge dargestellt und können auch ausgewählt werden.

Auf dem Yama Receiver sind die Listeneinträge 1) - 8) leer und es wird bei Aktualisierung nur angegeben "kein Inhalt". Nur die Listeneinträge 9) - 10) werden dargestellt, können ausgewählt werden und auch Musik streamen.
Bei der Durchsicht der Ereignisprotokolle unter "Sicherheit" gibt es entsprechend viele Einträge mit "Überwachung gescheitert" und nur wenige mit "Überwachung erfolgreich". Scheinbar wird bei jeder Kriterienauswahl des Mediaplayers die Zugriffsberechtigung auf dem Mediaserver kontrolliert.

Warum werden nur beim Yamaha Receiver einige Optionen bei der Kriterienauswahl verweigert?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß, Bernd
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: Musik streamen zu Receiver Yamaha RX-V1067

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo,

nach weiteren Versuchen mit Media Streaming habe ich festgestellt, dass die fehlende Anzeige der Auswahlkriterien für Musik auf dem Yamaha Receiver kein Sicherheitsproblem beim Verbinden darstellen. Die Einträge in der Ereignisanzeige im Bereich Sicherheit (wie im ersten Thread beschrieben) sind zeitlich unabhängig von den Media Streaming Aktivitäten. Die Ereignisse im Bereich Sicherheit hängen scheinbar mit dem Anmelden der Clients zusammen, da die Clients aus dem Ruhezustand aufgeweckt werden.

Dagegen werden in der Ereignisanzeige im Bereich System der Einlogg-Vorgang der Media Streaming Clients fehlerfrei angezeigt.

Da ich nach vielen Versuchen noch keine Lösung gefunden habe, habe ich mich mit meinem Yamaha Händler in Verbindung gesetzt, um über Yamaha Support zu bekommen - wenn die Auswahlkriterien auf W7 Clients und auf dem Loewe Fernseher funktionieren, besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass das Problem beim Yamaha Receiver liegen könnte.

Gruß, Bernd
vernado2008
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 25. Sep 2009, 08:07

Re: Musik streamen zu Receiver Yamaha RX-V1067

Beitrag von vernado2008 »

Hallo Bernd,

hast Du schon eine Lösung für Dein Problem gefunden?

Ich habe auch Probleme mit dem Streamen von dem WHS 2011 zu dem Yamaha RX-V771.
Wenn ich per WHS2011 das Medienstraming aktiviere kann ich auf einem anderen Mediaplayer PC diese File einwandfrei abspielen.
Auf dem Receiver dauert das Suchen recht lange und es wird kein Inhalt angezeigt.

Wenn ich alternative DNLA UPnP Server nutzte z.B. Serviio Mediaserver oder Playstation Mediaserver werden die Files schnell gefunden.
Es können auch einige Musikstücke abgespilet werden nur leider nicht alle.

Nach welcher Gesetzmäßigkeit habe ich noch nicht herausgefunden.

Hat Jemand eine Idee?

Gruß

Vernado
WHS2011: Mainbord DH67CL/CPU i3 2100T/8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
SBS 2011: Mainbord DH67CL/CPU i5 2400 /8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
Netzwerkkarte Intel 80579LM Treiberversion 11.12.36.0
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: Musik streamen zu Receiver Yamaha RX-V1067

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo Vernado,

entsprechend Deiner Beschreibung hast Du das gleiche Verhalten mit Deinem Yamaha Receiver wie ich. Das kann ich bei der Konversation mit Yamaha im Hinterkopf behalten.

Aktuell versuche ich über meinen Händler Support von Yamaha zu bekommen. Die erste Antwort von Yamaha würde ich als "Standardantwort mit Hilfe von Textbausteinen" bezeichnen. Aufgrund meiner Fehlerbeschreibung konnten 3/4 der Antwort bei logischem Denken ausgeschlossen werden.
Vor einem Jahr hatte ich auch schon einen ähnlichen Fall mit Yamaha. Dank meinem Händler, der hartnäckig die Supportanfrage verfolgte, konnte das Problem gelöst werden.
Eigentlich steht bei japanischen Firmen die Kundenzufriedenheit an oberster Stelle. Diese Philosophie hat sich scheinbar (noch) nicht in der deutschen Niederlassung durchgesetzt.

Sobald ich Feedback vom Yamaha Support erhalten habe, werde ich alles hier aufschreiben.

Gruß,
Bernd
vernado2008
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 25. Sep 2009, 08:07

Re: Musik streamen zu Receiver Yamaha RX-V1067

Beitrag von vernado2008 »

Hallo,

bei mir funktioniert es nun.

Es lag zum einen an dem DNLA Server.(WHS eigenen Medienserver)
Ich nutze jetzt Serviio Mediaserver, der läuft sehr schnell und zuverlässig.
Zum anderen an der Verzeichnistiefe.
Ich hatte zuviele Unterverzeichnisse angelegt.
Nachdem diese behoben haben funktioniert es nun.
Dank Serviio auch mit Flac`s

Gruß

Vernado
WHS2011: Mainbord DH67CL/CPU i3 2100T/8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
SBS 2011: Mainbord DH67CL/CPU i5 2400 /8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
Netzwerkkarte Intel 80579LM Treiberversion 11.12.36.0
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: Musik streamen zu Receiver Yamaha RX-V1067

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo,

jetzt hätte ich noch zwei Fragen:

1) Wenn das Problem beim Streamen zum Yamaha Receiver an der Verzeichnistiefe liegt, gibt es eine Möglichkeit, den WHS 2011 Mediaserver zu konfigurieren, damit dieser nur bestimme Verzeichnisse wie z.B. "Alben", "Interpret", ... anbietet, also die Verzeichnistiefe reduzieren kann?

2) Hast Du von Serviio das AddIn installiert und/oder nur den Mediaserver von Serviio?
Kann dieses AddIn nur den Serviio Mediaserver konfigurieren - oder auch andere Medienserver wie z.B. den WHS2011 Medienserver?

Gruß,
Bernd
vernado2008
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 25. Sep 2009, 08:07

Re: Musik streamen zu Receiver Yamaha RX-V1067

Beitrag von vernado2008 »

) Wenn das Problem beim Streamen zum Yamaha Receiver an der Verzeichnistiefe liegt, gibt es eine Möglichkeit, den WHS 2011 Mediaserver zu konfigurieren, damit dieser nur bestimme Verzeichnisse wie z.B. "Alben", "Interpret", ... anbietet, also die Verzeichnistiefe reduzieren kann?
Mit Verzeichnistiefe meinte ich die Ordnerstrucktur:
D. h. wenn sehr viele Unterordner angelegt sind
z.B. Eigene Dateien/Meine Medien/Audio/Musik/Musikrichtung/2012/Alben/Interpreten/etc.....

Ob man den Windows Mediaserver noch anpassen kann, weis ich nicht, da ich ihn nicht mehr nutzen werden/will.
Ist einfach zu lam.
) Hast Du von Serviio das AddIn installiert und/oder nur den Mediaserver von Serviio?
Kann dieses AddIn nur den Serviio Mediaserver konfigurieren - oder auch andere Medienserver wie z.B. den WHS2011 Medienserver?
Ich habe mittlerweile den Serviioserver auf dem WHS inkl. Addin und auf einen anderen Rechner nur den Server installiert.
Läuft sehr gut. Warum sollte ich damit den WHS Mediaserver konfigurieren?

Gruß

Vernado
WHS2011: Mainbord DH67CL/CPU i3 2100T/8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
SBS 2011: Mainbord DH67CL/CPU i5 2400 /8GB RAM/ 2x WDC 2002FYPS
Netzwerkkarte Intel 80579LM Treiberversion 11.12.36.0
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: Musik streamen zu Receiver Yamaha RX-V1067

Beitrag von WHSjunkie »

Hallo,

da der Wechsel des Media Server scheinbar dazu führte, dass das Streamen von Musik mit dem Yamaha Receiver funktioniert, habe ich den Mediaserver auf dem WHS deaktiviert und auf meinem PC das Streamen mit dem Windows Media Player aktiviert. Damit funktionierte das Media Streamen auf dem Yamaha Receiver.
Anschließend habe ich das Streamen vom PC deaktiviert und den Mediaserver auf dem WHS wieder aktiviert. Plötzlich funktionierte das Streamen auf dem Yamaha Receiver fehlerfrei. Auch mehrere Versuche in zeitlichem Abstand verliefen erfolgreich.

Scheinbar verursachte der Wechsel des Mediaservers im Yamaha Receiver kaum nachvollziehbare Probleme.

Jetzt werde ich erst mal weiter beobachten, ob das Media Streamen weiterhin problemlos funktioniert. Dann wäre ich auch mit dem Mediaserver des WHS zufrieden.

Gruß,
Bernd
Antworten