Netzwerkverbindung verloren...

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
IRATA
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 28. Mär 2011, 10:45

Netzwerkverbindung verloren...

Beitrag von IRATA »

Hallo

Ich hatte mir eine PCIe LAN-Karte (Gigabit/Intel) gekauft, da ich zwar eine TP-Link hier hatte, aber oft negatives über den Realtek gehört und gelesen hatte.
Nun läuft alles soweit, aber beim kopieren "größerer" Datenmengen, wobei es egal ist, ob es größere oder kleinere Dateien sind, findet er plötzlich den Server nicht mehr.
Wenn ich auf dem Server nachsehe, dann wird mir angezeigt, das Netzwerkkabel sei entfernt worden. Wenn ich den Rechner neu starte (Karte im GM deaktivieren und wieder aktivieren reicht nicht), dann ist wieder alles in Ordnung.
Mein Cisco Gigabit-Switch und auch die Netzwerkkarte im Server blinkern aber vor sich hin. Ich bin nicht sicher, aber wenn ich die Statistik im Switch richtig interpretiere, fällt es nur in eine Richtung aus...
Alle anderen Verbindungen einschließlich Internet funktionieren im restlichen Netzwerk weiterhin ohne Probleme oder Einschränkungen, auch auf dem Rechner, von dem die Daten gesendet wurden.
Das Kabel wurde schon getauscht, ist ein CAT7 und nicht über zusätzliche Dosen oder ein Panel geklemmt.
Hab jetzt die TP-Link-Karte mal reingesteckt, ist scheinbar etwas langsamer, aber momentan läuft es - sollte es doch die Intel_karte sein?!?
Die Treiber für den WHS, das Board (ASUS) und die restliche Hardware sind aktuell, nur für die TP-Link-Karte hab ich noch einen frischeren gefunden.
Da es momentan aber läuft, werd ich es vorerst so belassen.

Gibt es Ideen oder sogar Lösungsansätze für bzw. gegen dieses Problem?
Ich hätte noch eine Gigabit-Karte für den PCI-Slot, wollte aber diese Bremse nicht einbauen.
Ein SATA-Controller im selben PCIe-Slot macht keine Probleme, auch nicht bei größeren Datenmengen, was einen Defekt des Steckplatzes eigentlich ausschließen sollte.


DHCP ist abgeschaltet, alle Adressen sind im Netz fest zugewiesen und wie gesagt, es funktioniert auch alles Andere ohne Probleme.
Größere Dateimengen von Rechner zu Rechner sind ebenfalls möglich, auch per WLAN, was auch das WHS-OS mit ins Boot holt...
Es läuft nur noch der PS3-Mediaserver im Hintergrund, aber das Problem war vorher schon und bleibt auch, wenn dieser aus ist.

MfG

IRATA
Lege dich nie mit einem Idioten an! Zuerst zieht er dich auf sein Niveau herab und dann schlägt er dich mit all seiner Erfahrung.

WHS2011: AMD Opteron1220 auf ASUS M2R-FVM 8GB DDR2, 250GB 3,5" SATA (System), 2 x 2TB Samsung + 2 x 3TB WD (24/7) an LSI 1064E-Controller als Pool mit DriveBender 1.9.5
9 Clients:
1 FX8350 BlackEdition auf ASRock 970Extreme3 8GB DDR3, 1 x 128GB SSD Win8 + 1 x 500GB SATA
1 MacBook Pro 13,3" 8GB, 500GB SATA Mac OSX10.9.x
2 Samsung LE-32D579K2S
1 LG 47" 3D
1 PS3 Slim/320GB
2 iPhone4 iOS7.11
1 iPad Air iOS7.11
1 iPad4 iOS7.11
Die PS3 bzw. der LG-TV sind nie gemeinsam angeschlossen
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Netzwerkverbindung verloren...

Beitrag von OlafE »

Moin,
unter Windows 7 hat ein Netzwerkadapter diverse Features, die in einigen Situationen (grade auch im Zusammenwirken mit älteren Betriebssystemen) für Probleme sorgen.
Ich erlebe dasselbe in der Firma mit einem Windows 7 Rechner beim Kopieren von größeren Dateien auf einen Server 2003 R2. Starte ich hingegen das Kopieren vom Server aus, gibt es dieses Problem nicht. Möglicherweise liefert im ersten Fall der Client die Daten so schnell, dass auf Serverseite irgendein Puffer überläuft.
Ich habe das nicht ausprobiert, aber vielleicht hilft das Abschalten von Features wie Task-Offload oder TCP/IP-Offload in den Eigenschaften der Netzwerkkarte.
Viele Grüße
Olaf
IRATA
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 28. Mär 2011, 10:45

Re: Netzwerkverbindung verloren...

Beitrag von IRATA »

Hallo

Danke für die Info, werd ich in Kürze testen.
Ich hab erst einmal die andere PCIe-Karte gesteckt. Erst lief es, dann passierte das Gleiche, aber nachdem etwas Zeit vergangen war, war die Verbindung von allein wieder da.
Das ist schon mal besser, aber keine befriedigende Lösung, zumal die Karte auch langsamer ist.

MfG

IRATA
Lege dich nie mit einem Idioten an! Zuerst zieht er dich auf sein Niveau herab und dann schlägt er dich mit all seiner Erfahrung.

WHS2011: AMD Opteron1220 auf ASUS M2R-FVM 8GB DDR2, 250GB 3,5" SATA (System), 2 x 2TB Samsung + 2 x 3TB WD (24/7) an LSI 1064E-Controller als Pool mit DriveBender 1.9.5
9 Clients:
1 FX8350 BlackEdition auf ASRock 970Extreme3 8GB DDR3, 1 x 128GB SSD Win8 + 1 x 500GB SATA
1 MacBook Pro 13,3" 8GB, 500GB SATA Mac OSX10.9.x
2 Samsung LE-32D579K2S
1 LG 47" 3D
1 PS3 Slim/320GB
2 iPhone4 iOS7.11
1 iPad Air iOS7.11
1 iPad4 iOS7.11
Die PS3 bzw. der LG-TV sind nie gemeinsam angeschlossen
Antworten