
Schon seit einigen Tage überelege ich unseren "Server" allgemein aufzurüsten und komplett zu ändern.
Dabei stellt sich mir die Frage ob sich für uns der Windows Home Server 2011 v2 lohnen würde. Preislich ist er ja nicht gerade so teuer (Amazon ~ 40€ - OEM).
Allerdings weiß ich nicht genau, ob sich das ganze für uns überhaupt lohnen würde.
Wer ist "uns" ?
Buchhaltungsbüro + Lohnsteuerhilfe Verein. Also Gewerblich mit einen kleinen Teil Privat.
Was steht bis jetzt ?
So sieht es zurzeit aus:
Code: Alles auswählen
Fritzbox --- Proxy --- Switch --- 'Server' 1 | Client 2 | Client 3 | Client 4 | Netzwerkdrucker (LAN)
-------- Access Point ~~~~~~ Notebook 5 | Netbook 6 (WLAN, (WPA2 + Mac Filterung))
Durch den Proxy geht allerdings jetzt PC rein u. raus. Alles bis auf FritzBox --- Proxy ist mit 1000mb/s , diese Verbindung nur 100mb/s.
Der 'Server'
Der Server ist ein 4 kerner mit 4gb ram 500gb hdd (+ 1TB extern für Backups)
Das Betriebssystem ist (jetzt kommts) kein wirkliches Server Betriebssystem sondern lediglich Windows 7 HP x64.
Auf dem Server laufen 3 Datenbanken verschiedener Programme (FireBird , SQL und noch eine wo mir gerade der Name nicht einfallen möchte...)
Außerdem wird er für die Steuerprogramme o.ä. als zentraler Fileserver hergenommen dass jeder Client auf die Daten zugreifen kann. (und viele andere Daten wie Bilder / eingescannte Dokumente).
Backups erfolgen Täglich mit Acronis , als Virenschutz ist MSE Installiert (auch auf jedem Client - ja , er Updatet mit Proxy

Der Proxy (Frage)
Der Proxy ist ein älterer Ubuntu Server wo lediglich Squid drauf läuft.
Würde es sich eher rentieren , diesen Proxy in Rente zu schicken und lieber eine Hardware Firewall hinzustellen? (Auch im Bezug zu einem WHS2k11)
Die Clienten
Die Clienten sind 2 bzw. 3 kerner , mit 2GB ram (wird demnächst aufgerüstet) bzw. der neuere Client hat 4GB Ram.
Als Betriebssystem läuft Win7 hp x64.
Außenstelle des Lohnsteuerhilfevereins:
Seit ca. 2 Wochen haben wir eine (kleine) Außenstelle des Lohnsteuerhilfevereins. Dort steht ein DSL Modem - Linksys Router und ein PC. (Verschlüsselt mit TC).
Es kann vorkommen, dass (kleinere?) Daten von dort möglichst schnell und unkompliziert in die 'Zentrale' zum Server kommen. Wäre soetwas über ein (verschlüsseltes) FTP möglich?
... und jetzt meine Frage.
- Lohnt sich ein Windows Home Server 2011 v2 anstelle des 'Servers' ?
Wichtig wäre mir:
- Automatischer Virenschutz für das gesamte Netzwerk.
- Mailserver der auf a) Viren und b) Spam prüft und ggf. aussortiert.
- Automatische Backups vom gesamten Netzwerk (+ Server) was zentrall auf dem WHS gespeichert wird.
- Bessere Sicherheit als jetzt.
- Schnelleren Zugriff auf Freigaben.
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen

mfg
Florian