Blog - auch Zugriff auf andere Verzeichnisse?

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
jabofe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 17. Jun 2011, 12:56
Wohnort: Wuppertal

Blog - auch Zugriff auf andere Verzeichnisse?

Beitrag von jabofe »

Hallo,
Habe da ein Problem mit meinem Blog - oder eher mit dem WHS.
Auf dem WHS läuft Wordpress im Verzeichnis C:\inetpub\wwwroot\Blog\Blog.
Leider war die Wahl des Ordners echt Schlecht. Wenn ich auf dem Blog nun einen Download anbieten möchte von einer Datei die sich sowie so auf dem Server befindet - muss ich sie nochmal in das Verzeichnis des Blogs Kopieren.
Was natürlich zu Doppelten Dateien führt und dazu kommt das die Systemplatte nicht all zu groß ist.
Kann ich Dieses Verzeichnis nicht Verschieben bzw. vielleicht sogar einfach die Rechte ändern das ich aus dem Blog Verzeichnis raus komme auf Laufwerk D:\ vielleicht?
Hoffe ihr habt einen Tip für mich
Selbstbau Server:
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011

An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Blog - auch Zugriff auf andere Verzeichnisse?

Beitrag von Nobby1805 »

per Junction einen Link auf ein Verzeichnis auf D: eintragen ... müsste klappen

http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... s/bb896768
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Blog - auch Zugriff auf andere Verzeichnisse?

Beitrag von larry »

Wenn es um ein komplettes Laufwerk geht, kann man auch einfach das Laufwerk in einem Unterordner bereitstellen (über Datenträgerverwaltung)
Junctions werden nur benötigt, wenn man nur einen anderen Ordner einbinden will.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
jabofe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 17. Jun 2011, 12:56
Wohnort: Wuppertal

Re: Blog - auch Zugriff auf andere Verzeichnisse?

Beitrag von jabofe »

also das Laufwerk in einem Unterordner bereitstellen klappt wunderbar.
Bekomme auch den Ordner indem das Laufwerk drinsteckt angezeigt aber 0 inhalt bzw. keine Dateien.
Ich denke mal das der Blog der über IUSER Berechtigung darauf zugreift keine Berechtigung hat.
Aber IUSER habe ich hinzugefügt als Berechtigt zum Lesen - hilft aber nicht.
Alles bleibt wie beschrieben. Hab ich etwas vergessen?
Selbstbau Server:
ASUS E35M1-I DELUXE, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
1x - 4GB Kingston ValueRAM PC3-8500U CL7
4x - WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s
HKC Case 4670GD, mATX, 420Watt
Mit Windows Home Server 2011

An Fritz!Box 6360 Cabel mit 64 MBit Down & 5 MBit Up
Antworten