Newbie - WHS - Frage

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Tedious
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 12. Mär 2008, 10:16

Newbie - WHS - Frage

Beitrag von Tedious »

Hallo allerseits,

da in meiner Wohnung mittlerweile mehrere Rechner stehen und die HD meiner XBOX (mit XBMC) aus allen Nähten platzt bin ich auch der Suche nach einer Speicherlösung.

Anforderungen:

-Ansprechbar via NFS/SMB (um von der DBox2 aus zu Streams zu speichern)
-Sparsam (Stromverbrauch)
-Erweiterbar
-evtl. FTP-Zugriff und HTTP-Zugriff von extern

Naja, hierfür bleibt denn an sich ein NAS für mehr als 2 Platten und mit USB-Ports oder aber der WHS (hatte mir auch mal Gedanken über FreeNAS gemacht, Hardware hätte ich, ist aber ein Stromspar-Problem).

Preislich geben sich beide Varianten nicht viel (mal abgesehen von der WHS-Software, holen aber die Features wie Backup-System etc. locker wieder rein). Bei einem NAS mit 500GB lande ich >200 €, bei der angedachten Hardware für den WHS in der gleichen Dimension:

Celeron S420
ASRock Board mit onboard-GFX
1 GB DDR-2 667
HDD (irgendwas, kann ja kleiner sein und später upgegraded werden)
150W Netzteil

Wichtig wären mir die Stromspar-Features. Ein NAS ließe sich mit der DBox2 prima einsetzen da es deutlich weniger Strom braucht (Idle/Standby) und somit timergestützte Aufnahmen durchführen. Wie schaut das beim WHS aus? Lässt der sich im Ruhezustand (wäre natürlich ideal) von der DBox aus wecken (sprich: Req auf die IP?). Oder müsste ich den WHS via INet ein paar Minuten vor der Aufnahme wecken? Der rechner/Nas soll in einen Raum im Keller verbannt werden...
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Newbie - WHS - Frage

Beitrag von AliG »

Hi!
Tedious hat geschrieben:-Ansprechbar via NFS/SMB (um von der DBox2 aus zu Streams zu speichern)
-Sparsam (Stromverbrauch)
-Erweiterbar
-evtl. FTP-Zugriff und HTTP-Zugriff von extern
Lässt sich alles mit dem WHS realisieren ;) SMB ist sowieso standardmäßig drinnen und erweiterbar ist der WHS auch, entweder per Add-Ins oder mit normalen Programmen. Der FTP-Zugriff ist möglich und ein Webinterface ist auch dabei, inklusive einem dynamischen DNS-Service, der dir eine URL der Form name.homeserver.com gibt (sogar mit SSL Zertifikat!).

Der Stromverbrauch hängt natürlich von der Hardware ab (zu deiner Konfig. kann ich jetzt nichts sagen, poste die am besten ins Hardware-Forum), entweder du baust dir selber einen Server, oder du schaust bei Tranquil PC, die bauen derzeit die stromsparendsten WHS.

Bez. aufwecken über die DBox: das hängt ganz von der Hardware ab, je nachdem ob es das Mainboard unterstützt. Wake on LAN ist quasi immer dabei, damit kannst du den WHS aufwecken, ob das auch mit der DBox geht, weiß ich nicht.
Anmerkung: Der WHS hat zurzeit ein Problem im Ruhezustand zu bleiben (er wacht nach 30 min. wieder auf, Schuld ist die "sbscrexe.exe"), Fujitsu Siemens haben für ihren Scaleo Home Server dafür einen Patch von MS bekommen, ich hoffe der wird auch bald an die Öffentlichkeit verteilt, ansonsten hier der Lösungs-Thread aus dem Forum: viewtopic.php?f=26&t=1134&p=9660&hilit=sbcore.exe#p9660

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Antworten