Hallo zusammen,
habe anhand dieser Anleitung: http://www.scribd.com/doc/51951290/Inst ... erver-2011
versucht SharePointFoundation 2010 zu installieren.
Hat auch alles soweit geklappt bis ich an den Punkt Create Configuration Database hier muss man ja SharePoint 2010Management Shell öffnen, habe aber bisher noch nichts gefunden wo / wie ich es schaffe auf den normalen Desktop von WHS 2011 zu gelangen.
Möchte aber auch nicht auf das Dashebord verzichten... soweit mir bekannt gabs bei WHS V1 mittels dem Addin " Advance Admin " die möglichkeit dies zu erstellen, beim WHS 2011er Advance Admin Addin hab ich dies bisher nicht finden können.
Gibt es so eine möglichkeit dies einzubauen, das man mittels Button den Desktop öffnen kann, man aber normal immer erst aufs Dashboard gelangt ?
SharePointFoundation 2010
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. Mär 2011, 18:35
SharePointFoundation 2010
Zu meinem System:
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
Grundsystem : HP X312
Erweitert auf:
- 4GB Ram
- 1TB Festplatte ( Somit Gesamt 3TB Festplattenspeicher )
Zu meinem Gesamtvorhaben, der HP X312 soll zum einen als Zentralanlaufstelle für arbeiten sein, zudem als Backupesystem und zum Streamen von Video & Musik im Haushalt.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: SharePointFoundation 2010
Warum verwendest du nicht RDP ?
Schau mál auf deinem Client un ter "Remotedesktopverbindung"
Schau mál auf deinem Client un ter "Remotedesktopverbindung"
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·