Hallo zusammen,
ich habe mir vor 2 Wochen einen kleinen Homeserver (HP N40L) zugelegt um meine ganzen Daten an einem zentralen Ort zu verwalten.
Installation und Einbau von 2 zusätzlichen 2 TB Platten klappte sehr gut (durch lesen hier im Forum)
Im Server befinden sich nun also 3 Platten
250 GB für Installation (C, D)
2 TB für Daten (E)
2 TB als Sicherungsplatte eingerichtet.
Habe in der letzten Woche fleissig meine Daten auf E kopiert. Insgesamt nun ca. 1,1 TB.
Diese wurden auch täglich immer sauber durch die Serversicherung gesichert. Jeden Tag kam ein Delta hinzu,
so das die Sicherungsplatte auch mit 1,4 - 1,5 TB (C+D+E) belegt war. Schattenkopien sind deaktiviert.
Tja, heute nun öffne ich in das Dashboard und sehe das eine Serversicherung läuft. Status so bei 30 %
Na gut denke ich und schaue im Dashboard unter "Serverordner und Festplatten".
Dort sehe ich, dass auf der Sicherungsplatte momentan 553 Gb belegt und der Rest frei ist ?!
Hier beginnt nun meine Ratlosigkeit und meine Hoffnung, dass Ihr mich von meiner Unwissenheit befreien könnt.
Wie kann es sein, dass die Serversicherung scheinbar die alten Sicherungen alle gelöscht hat und nun eine neue Komplett-Sicherung macht ?
Würde nun während der Sicherung die Platte E defekt werden, wären fast alle Daten verloren. Hier stimmt doch etwas nicht oder habe ich das Konzept nicht verstanden ?
Habe dann in der Datenträgerverwaltung nachgeschaut. Dort blicke ich auch nicht durch.
1) Bei der Sicherungsplatte stehen 19 MB als nicht zugeordnet. Ist das immer so ?
2) In der Datenträgerverwaltung ist ein weiterer Datenträger zu sehen, den es gar nicht gibt.
Datenträger 0 => 250 GB, C und D
Datenträger 1 => 2 TB, Sicherung wobei 19 MB nicht zugeordnet sind
Datenträger 2 => 2 TB, Laufwerk E
Datenträger 3 => 2 TB, hat kein Laufwerksbuchstabe und angeblich sind 75 % (1398,64 GB) frei. Im Gegensatz zu den anderen Datenträgern ist das Icon davor bläulich, bei den anderen ist es grau.
Was ist denn das für ein Datenträger ?
So, hoffentlich konnte ich meine Fragen einigermaßen rüberbringen.
Vielleicht kann mir ja der eine oder andere auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank und viele Grüße
Jörg
Datenträgerverwaltung WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 14. Jan 2012, 03:19
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 8. Jul 2008, 21:53
Re: Datenträgerverwaltung WHS 2011
Hi Jörg,
wie hast du den das Backup eingerichtet? Normal über das Dashboard?
Vielleicht ist dort etwas nicht ganz in Ordnung.
wie hast du den das Backup eingerichtet? Normal über das Dashboard?
Vielleicht ist dort etwas nicht ganz in Ordnung.
Viele Grüße an Euch
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
Nemo
WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·