DE Ersatz

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Anira
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 5. Nov 2007, 21:11

DE Ersatz

Beitrag von Anira »

Nachdem mein WHS 2011 bereits läuft muss ich mir nun überlegen wie ich künftig meine Festplatten verwalte.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Drive Extender Ersatz (z.B.: Drivebender, Drivepool, Flexraid ...) gemacht?
Ist es noch zu früh derartige Produkte für ein Produktivsystem zu verwenden oder klappt das Ganze schon sehr zuverlässig?

m.f.G.

Anira
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: DE Ersatz

Beitrag von Nobby1805 »

einfach mal hier im Forum suchen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Anira
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 5. Nov 2007, 21:11

Re: DE Ersatz

Beitrag von Anira »

Die Suche bietet da nur Beiträge die 1 Jahr alt sind und 37 Einträge wo drinnen steht das ein Update erschienen ist. Ich habe aber nach aktuellen Erfahrungen gefragt und nicht wann welches Update released wurde.

L.G.

Anira
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: DE Ersatz

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du hier viewforum.php?f=71 gelesen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Anira
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 5. Nov 2007, 21:11

Re: DE Ersatz

Beitrag von Anira »

Ich hab auf die Volltextsuche vertraut und den Addin Bereich erst gar nicht gefunden :roll: Danke für den Link - ich werd mich dort mal ins Thema einlesen.

L.G.

Anira
Benutzeravatar
DJ MABO
Foren-Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 13. Jun 2010, 13:49

Re: DE Ersatz

Beitrag von DJ MABO »

Tja,

ich hab mir gedacht das der ganze DE Softwareersatz ein totaler Quatsch ist und hab mir einen Raid Controller eingebaut. Dann einen Festplattenpool in Raid 10 Konfiguriert. So sollte mal eine Platte sich verabschieden dann sind die Daten nicht futsch sondern können nach ersetzten der defekten Platte wieder hergestellt werden.
Aber wahrscheinlich werden mich jetzt einige wegen meiner Aussage Torpedieren. Im Grunde ist das eine Geschmacksfrage. Jede Lösung versucht einen Festplattenpool, mit mehr oder weniger oder gar überhaupt keiner Sicherheit, zu bilden.

Gruss Matze
SERVER: Marke Eigenbau Server mit Windows Server 2019 Standard, Mainboard Supermicro X10SL7-F, Prozessor Intel Xeon E3-1240L v3, Arbeitsspeicher Kingston Value Ram 16GB ECC, 3Ware 9650SE Raidcontroller <-> Festplatten: 4x WesternDigital WD1002FBYS-02A6B0 EnterpriseEdition 1TB, Integrierter LSI Raidcontroller 2308 <-> 3x Hitachi 3TB HDS723030ALA640, 2x WesternDigital RED 4TB
CLIENTS: Desktop mit WIN10, HTPC mit WIN10, Tablet mit Win10
NETZWERK: Switch: CISCO SG110-24HP-EU
ROUTER: FrizBox 7590
Antworten