WHS + MAC

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
morris89
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 17. Feb 2011, 15:06

WHS + MAC

Beitrag von morris89 »

Hi!

Der Mac bietet ja auch eine Art Connecter-Software... (Wenn damit die Funktion "Gehe zu...; Mit Server verbinden" gemeint ist).
Der WHS hat aber doch auch ne eigene Software für den Mac..

Wie kann ich die denn installieren??


gruß
morris
internetdienst
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 25. Feb 2010, 17:49

Re: WHS + MAC

Beitrag von internetdienst »

Der Mac hat keine eigene Connector Software. "MIT SERVER VERBINDEN" mounted man nur die Freigaben auf dem Mac und macht sie so im Finder zugänglich.
Wenn du auf die Konsole willst, musst du dir den Remote Desktop Client laden und installieren.

Link:
http://www.microsoft.com/germany/mac/do ... 1F0#viewer
1x HP x510 Data Vault
4x WD20EADS = 8TB
antmk21
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 17. Jan 2012, 12:18

Re: WHS + MAC

Beitrag von antmk21 »

Guten Morgen,

ich muss das Thema noch einmal aufgreifen...
Ist der Remote Desktop Client für MAC (genannter Link) auch mit Lion kompatibel? Oder geht der nur unter Snow Leopard?

Hintergrund der Frage ist, ich baue mir gerade einen kleinen Home Server zusammen und bin bisher unschlüssig welches Software ich verwenden soll.
Zur Auswahl stehen "windows home server" oder "freenas", wobei ich, wenn der Remote Desktop Client unter Lion funktioniert, eher zum WHS 2011 tendiere.

Gruß
Michael
Huberer
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 14. Apr 2010, 13:04

Re: WHS + MAC

Beitrag von Huberer »

Also meine Erfahrungen mit dem Remote Desktop Client unter Mac waren eher negativer Natur (zahlreiche Abstürze durch das Programm). Dies war aber noch unter Snow Leopard. Hab dann auf Teamviewer gewechselt und war damit sehr zufrieden. Nur musst du auf dem WHS halt den Teamviewer Host installieren. Zum Aufwecken des WHS habe ich das Programm WakeOnLan for Mac verwendet. Kann aber nicht sagen, ob es unter Lion funktioniert. Mit Einführung von Lion funktionierte die Timemachine-Funktion auf WHS nicht mehr und bin ich dann auf ein Synology-Produkt umgestiegen.
Auch habe ich kurz mal Apples Remote Desktop getestet und konnte ich auch nicht klagen. Bin aber wegen der Freeware-Version bei Teamviewer geblieben.

Solltest du Timemachine benötigen, so habe ich vor ein paar Tagen hier im Forum eine Work-around-Lösung (mit Virtualbox und Debian-VM) gepostet. Ob's funktioniert kann ich nicht sagen. Anscheinend hat's noch keiner ausprobiert. Hab im Moment nicht den link dazu, musst einfach mit Begriff: Timemachine suche.

Huberer
HomeServer: Asrock B75M-ITX, Intel i3-3225 undervoltet, 8GB RAM,1x 1TB SSHD Seagte mit 64GB BS-Partition und Rest für Daten, 3 x 3TB WD Red, TBS-6928/CI Sat-HD, Fractal Design Define Mini gedämmt, Be Quiet 300W
BS: WHS2011
Addins/Soft: Lights out, Stablebit Drivepool u. Scanner, JDownloader, SABnzbd, DVBViewer,
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: WHS + MAC

Beitrag von asterixxer »

Ich verwende den Connector des WHS und den Remote Desktop Client von MS auf einem Mac Mini jetzt mit Lion. Bis jetzt hatte ich weder unter Snow Leo noch unter Lion Probleme damit. Nur Time Machine will halt den WHS nicht als Sicherungsserver aktzeptieren.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
christian1985
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mär 2012, 12:51

Re: WHS + MAC

Beitrag von christian1985 »

Ich verwende auch den Windows Remote Desktop Client um zugriff auf den WHS zu bekommen. Funktioniert ohne Probleme, das einzige was er hat ist wenn ich dann mich abmelde meint er nach erfolgreicher Abmeldung am server das er en fehlbericht an microsoft schicken muss aber damit kann man leben, da er ja ansonsten tut was er soll.
P.S. Mein System LION 10.7.3
Antworten