Backup: Wie wird mit am Client gelöschten Dateien umgegangen

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
homeservernutzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 29. Jan 2012, 11:40

Backup: Wie wird mit am Client gelöschten Dateien umgegangen

Beitrag von homeservernutzer »

Hallo,

seit ein paar Tagen läuft bei mir ein selbst zusammengestellter WHS 2011- allerdings noch in einer Art Testumgebung, in der ich so lange teste und rumprobiere, bis ich ein wenig sicherer bin. Danach wird alles neu aufgesetzt und mehrere Clients eingebunden. Soweit läuft schon alles recht gut, aber bezüglich der Client-Sicherungen stellt sich noch eine Frage:

Wenn ich z.B. von meinem Laptop täglich ein Backup machen lasse, so geschieht das ja inkrementell. Wie werden dabei Dateien behandelt, die auf dem Client gelöscht werden? Wenn am Laptop aus Versehen Dateien gelöscht werden, danach eine Sicherung durchläuft, sind dann die Dateien im Backup ebenfalls gelöscht? Oder kann der WHS so konfiguriert werden, dass im Backup nur ergänzt, aber nie etwas gelöscht wird?

Vielen Dank!

P.S.: Noch eine weitere Frage: sollte man Chipsatz und Grafiktreiber installieren?
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Backup: Wie wird mit am Client gelöschten Dateien umgega

Beitrag von Traseus »

Hallo, und willkommen im Forum.

So weit ich weiß, wird beim neuen Backup auch die Datei gelöscht. Aber da der WHS standardmäßig täglich eine Sicherung anlegt, kannst Du das Backup vom Vortag nehmen und sogar nur die einzelne Datei wiederherstellen.

Wenn man Funktionen wie Standby oder Ruhezustand am WHS nutzen will, oder das Addin LightOut, sind Chpsatz- und Grafiktreiber zwingend erforderlich.
Wenn der WHS 24/7 laufen soll, kann man es vernachlässigen. Was ich aber auf Grund der Stromkosten nicht empfehlen würde.

Gruß Sven
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
homeservernutzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 29. Jan 2012, 11:40

Re: Backup: Wie wird mit am Client gelöschten Dateien umgega

Beitrag von homeservernutzer »

Hallo und danke für die schnelle Antwort. Schade das man dies bezüglich keine erweiterten Einstellmöglichkeiten angeboten bekommt. Bisher habe ich meine Sicherungen auf ein Windows 7 System immer per Robocopy bzw. Synctoy halb-manuell durchgeführt und auf der Backupseite nie etwas löschen lassen. Aber ok, die Serversicherung entschädigt da ja etwas.
Apropos Serversicherung. Kann man die auch doppelt anlegen? Neben einer 2,5" Platte für den eigentlichen WHS sind noch zwei 3,5" 1,5 TB im Server eingebaut, von denen eine als Server-Backup-Platte genutzt werden soll. Zusätzlich steht noch eine externe 1,5 TB Platte neben dem Server, auf die zwar nicht täglich, aber zumindest wöchentlich ein zusätzliches Backup des Servers angelegt werden soll. Habe für diese Frage die Suche noch nicht bemüht :)

MfG!
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Backup: Wie wird mit am Client gelöschten Dateien umgega

Beitrag von larry »

homeservernutzer hat geschrieben:Hallo und danke für die schnelle Antwort. Schade das man dies bezüglich keine erweiterten Einstellmöglichkeiten angeboten bekommt. Bisher habe ich meine Sicherungen auf ein Windows 7 System immer per Robocopy bzw. Synctoy halb-manuell durchgeführt und auf der Backupseite nie etwas löschen lassen.
Ich versteht hier dein Problem nicht. Du kannst unter dem jeweiligen Sicherungstag immer den Bestand des jeweiligen Tages aufrufen.
Welchen Sinn sollte das haben, dass eine Sicherung von heute eine gelöscht Datei von gestern enthält?
Eine gelöschte Datei wird es dann vom Server komplett gelöscht, wenn es keinen Sicherungsbestand mehr gibt, welche diese Datei enthält.
Im Gegensatz zu deiner "halb-manuellen" Sicherung hat dies auch den Vorteil, dass du von einer Datei die verschiedenen Versionsstände der jeweiligen Tage hast.

Serversicherung auf verschiedene Platten geht nur, wenn du die jeweils andere Platte zum Zeitpunkt der Serversicherung abklemmst.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
homeservernutzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 29. Jan 2012, 11:40

Re: Backup: Wie wird mit am Client gelöschten Dateien umgega

Beitrag von homeservernutzer »

Ich glaube das Problem lag ganz einfach darin, dass mir die genaue Funktionsweise der Backups beim WHS noch nicht ganz klar war. Habe mich das halbe Wochenende weiter beim WHS eingelesen und nun ist die Sache auch klar. Vorher hing ich geistig noch in meiner alten Backup-Vorgehensweise fest...
larry hat geschrieben:Serversicherung auf verschiedene Platten geht nur, wenn du die jeweils andere Platte zum Zeitpunkt der Serversicherung abklemmst.
D.h. wenn ich einmal pro Woche ein Backup auf eine externe Platte ziehen möchte, muss ich die Backupplatte im Server deaktivieren, die externe Platte anklemmen, Backuppfad unter Umständen anpassen, Backup durchlaufen lassen und danach wieder in den Ursprungszustand versetzen? Hört sich zwar nicht sonderlich komfortabel an, aber Hauptsache der Server kommt bei dieser Prozedur nicht irgendwie durcheinander und das Rückspielen im Fall des Falles gelingt problemlos.

MfG,
Matthias
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Backup: Wie wird mit am Client gelöschten Dateien umgega

Beitrag von larry »

Wenn du 2 Backupplatten nutzen willst, solltest du 2 externe nehmen.
Dann musst du nur beide Sicherungsplatten einrichten und einmal die Woche die Platten umklemmen (Platte 1 entfernen, Platte 2 anschließen)
Backuppfade oder ähnliches müssen da nicht angepasst werden.
Der WHS 2011 nimmt immer die erstbeste Sicherungsplatte die angeschlossen ist.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
homeservernutzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 29. Jan 2012, 11:40

Re: Backup: Wie wird mit am Client gelöschten Dateien umgega

Beitrag von homeservernutzer »

larry hat geschrieben:Der WHS 2011 nimmt immer die erstbeste Sicherungsplatte die angeschlossen ist.
Alles klar, besten Dank für die Hilfe! Heute oder morgen wird der WHS neu eingerichtet und dann muss er zeigen, was er kann :)

MfG!
Antworten