Streamen auf IPad und Android Handy

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Antworten
dnik
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 2. Jan 2012, 02:29

Streamen auf IPad und Android Handy

Beitrag von dnik »

Hallo Zusammen,

ich suche eine Möglichkeit Musik und Videos auf IPad und Android Handy zu streamen. Das ganze möglichst mit einer Applikation. Ich würde gerne verhindern das ich für das IPad eine andere Serversoftware brauche als für das Android Handy. Welche App dann auf den Geräten läuft ist egal.

Womit ist das möglich? :nw

Gruß
Dominik
Mrprocess
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 21. Jan 2012, 12:15

Re: Streamen auf IPad und Android Handy

Beitrag von Mrprocess »

Ich habe das Thema noch vor mir, denke aber die Antwort is DNLA (Info dazu findet sich in Bing, Google und co) und einem DNLA Add-in von dem ich neulich gehört habe - meine, dass es auf wegotserved gelesen habe. Von daher keine komplette Antwort, nur ein Startpunkt. Erfahrungen und weitere Erkennntnisse würde mich auch interessierne.
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Streamen auf IPad und Android Handy

Beitrag von JoachimL »

Mrprocess hat geschrieben:Ich habe das Thema noch vor mir, denke aber die Antwort is DNLA ... Erfahrungen und weitere Erkennntnisse würde mich auch interessierne.
DLNA ist ein Standard, kein Produkt. Meine Erfahrungen mit Standards ist, dass jeder ihn anders interpretiert und daher die Interoperabilität von Produkten verschiedener Anbieter ein Problem ist, es kann Jahre dauern bis alles funktioniert. Ich hab inzwischen mehrere DLNA Server und Clients probiert, und bisher hat nichts so richtig zusammengepaßt. Spätestens die Suchfunktion tut dann nicht, ohne Suche macht eine große Musiksammlung aber keinen Spass. Im Moment schau ich mir Subsonic an, sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus, und es gibt nicht nur den Subsonic Server sondern auch Android und iOS Clients - also gewissermaßen alles aus einer Hand.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
dnik
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 2. Jan 2012, 02:29

Re: Streamen auf IPad und Android Handy

Beitrag von dnik »

Hallo,

ich bin dem Thema gestern schon mal viel näher gekommen. Habe diverse Ansätze ausprobiert:

1. Streamen über den Windows Medaiplayer
Hat schnell tadellos auf dem Ipad funktioniert. Als software habe ich dort Media:Connect for DLNA eingesetzt.

Pro:
- Funktioniert mit WHS Boardmitteln und ner App
- War sehr schnell lauffähig
- Streamt auch MP3s

Kontra:
- Keine Konvertierung der Videos. Daher viele Videos nicht auf dem IPad abspielbar.
- Die Dateien werden nicht in der bekannten Ordnerstruktur angezeigt sondern ziemlich unnötig umsortiert.

Ich habs dann auf dem Handy gar nicht erst versucht weil ich durch die beiden Kontrapunkte nicht so wirklich glücklich damit war.

2. Streamen über AirVideo
Das ließ sich am IPad und auf dem Server relativ schnell einrichten und funktionierte dann praktisch sofort. Es hat lediglich was länger gedauert bis der Service (damit er auch ohne Anmeldung funktioniert) richtig lief. Wenn man erstmal weis wo der Service seine Konfigdateien speichert ist der Rest kein Problem mehr.

Pro:
- Sehr übersichtlicher Client
- Medienconvertierung auf dem Server
- Ausreichend Einstellungsmöglichkeiten

Kontra:
- Vollversion kostet ein paar Euros (3€ - nicht so wild)
- Nur Video und kein Musik/Bilder streaming
- Kein Windows "Hausmittel"
- (Noch) keine Android App
- Keine Suchfunktion

Alles in allem einfach super! Der Stream läuft auf Anhieb ohne Rucken und auf meinem D525 Atom habe ich eine Prozessorauslastung von rund 90%. Auch das Spulen und pausieren des Films geht schell genug (dauert immer so ca. 3 sec). Die Windows Ordnerstruktur bleibt erhalten. In der Free Version werden allerdings nur 4 Ordner gleichzeitig angezeigt. Zum testen aber völlig ausreichend.

3. Streamen über Air Playit HD
Bin ich am schluss drauf gestoßen. Ist sehr ähnlich aufgebaut wie AirVideo bietet aber noch das Streamen von MP3 Dateien. Auch die Installation ist vergleichbar wie bei AirVideo. Lediglich die Suche nach den Konfigdateien hat sich als etwas langwieriger herausgestellt.

Pro:
- Sehr übersichtlicher Client
- Medienconvertierung auf dem Server
- Einige Einstellungsmöglichkeiten für die Videoqualität
- Musik und Video Support
- Android App
- komplett Kostenlos

Kontra:
- Kein Windows "Hausmittel"
- Keine Suchfunktion

Anfangs hatte ich Schwierigkeiten weil die Videos leicht geruckelt haben. Durch verringern der Auflösung ließ sich das Problem aber beheben. Außerdem liegt die Prozessorauslastung bei fix 100%. Offenbar wird hier aber anders konvertiert. Die Prozessorauslastung bleibt auch so hoch wenn man den Film pausiert. Ich denke das AirPlayit einfach deutlich mehr puffert als es bei AirVideo der Fall ist. Die Androidapp habe ich bisher auch noch nicht zum laufen gebracht. Allerdings habe ich die auch nur kurz installiert und nicht weiter probiert.

Soweit meine Tests dazu bisher. Ich denke ich werde letztlich bei AirPlayit landen. Die App ist noch recht neu. Ich kann mir gut vorstellen das die noch deutlich weiterentwickelt wird (und irgendwann mal Kohle kostet).

Gruß
dnik
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 2. Jan 2012, 02:29

Re: Streamen auf IPad und Android Handy

Beitrag von dnik »

Ich bekomme das Ruckeln unter Air Playit nicht in den Griff. Mit AirVideo ist es kein Problem...
surfin_robby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 27. Jun 2011, 13:31

Re: Streamen auf IPad und Android Handy

Beitrag von surfin_robby »

Hallo,

ich habe Plex im Einsatz - Geschwindigkeit und Qualität wie airvideo. Zusätzlich streamt plex noch Musik und Fotos.

www.plexapp.com

Adroid und iOS App Verfügbar

Gruß
Antworten