Acer AC100

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
whs-finder
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 12. Jul 2011, 21:29

Acer AC100

Beitrag von whs-finder »

Hallo WHS-Gemeinde,
wer hat schon von dem neuen ACER AC100 gehört?
Das scheint mir im Moment ein sehr gut geeignetes Gerät für WHS 2011 zu sein (u.a. spezifiziert für Windows Small Business Server 2011 Essentials und Microsoft Windows Server 2008 (R2)).
Dann auch wohl geignet für WHS 2011?
Wird mit verschiedenen CPUs angeboten (u.a. bei computeruniverse) ab ca. 440 €.
Ich hätte jetzt Probleme mit der CPU-Auswahl (welche nehmen?).
Hat schon jemand Erfahrung damit.
Gruß whs-finder
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer AC100

Beitrag von Nobby1805 »

optisch dem H34x sehr ähnlich ... ich würde 'nen i3 oder Xeon E3 Processor nehmen ... dann geht der Preis aber gleich deutlich hoch
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ghostbear
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 15. Jan 2012, 21:58

Re: Acer AC100

Beitrag von Ghostbear »

hi - sagt mal: kann man die Kiste auch mit nem CLient-OS Win 7 Pro o.ä. betreiben?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer AC100

Beitrag von Nobby1805 »

es gibt keinen Grund dass das nicht funktiiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ghostbear
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 15. Jan 2012, 21:58

Re: Acer AC100

Beitrag von Ghostbear »

jo - hab ich mir gedacht. (Hätte ja irgendein nicht portierter proprietärer Treiber sein können...)
Antworten