H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Jan 2012, 01:11
H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Hallo zusammen,
könnte sich bitte jemand unter mein Fenster stellen und den H341 auffangen, ich werde gerade wahnsinnig.
Ich wollte den H341 mit dem Fantec QB-X8US3 (8-Festplatten Bay) erweitern. Habe in den Fantec 2x 3TB eingebaut. Wenn ich den Fantec über eSATA angeschlossen habe bootet der H341 nicht richtig. Festplattenleuchte (links) hat ein Dauer leuchten und die Info-Leuchte blinkt. Wenn ich den Fantec über USB anschließe funktioniert es problemlos und die Festplatten werden angezeigt und können verwendet werden. Nachteil der H341 hat ja bekanntlich nur USB 2.0 somit ist dies keine Lösung. Über mögliche Lösungsansätze wäre ich euch zu Dank verpflichtet.
Grüße Amriel
könnte sich bitte jemand unter mein Fenster stellen und den H341 auffangen, ich werde gerade wahnsinnig.
Ich wollte den H341 mit dem Fantec QB-X8US3 (8-Festplatten Bay) erweitern. Habe in den Fantec 2x 3TB eingebaut. Wenn ich den Fantec über eSATA angeschlossen habe bootet der H341 nicht richtig. Festplattenleuchte (links) hat ein Dauer leuchten und die Info-Leuchte blinkt. Wenn ich den Fantec über USB anschließe funktioniert es problemlos und die Festplatten werden angezeigt und können verwendet werden. Nachteil der H341 hat ja bekanntlich nur USB 2.0 somit ist dies keine Lösung. Über mögliche Lösungsansätze wäre ich euch zu Dank verpflichtet.
Grüße Amriel
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
und welches Betriebssystem läuft auf deinem H341 ? WHS v1 unterstützt KEINE 3 TB Festplatten ... zumindest nicht im DriveExtender
Versuche mal einen neuen Treiber für den Marvell eSATA-Controller und die Intel Rapid Storage zu installieren
Versuche mal einen neuen Treiber für den Marvell eSATA-Controller und die Intel Rapid Storage zu installieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Jan 2012, 01:11
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Woran kann ich erkennen ob ich den whs v1 habe? Unter Systemeigenschaften Allgemein steht Windows Home Server Service Pack 2. Müsste der whs v1 sein oder?
Habe jetzt mal unter IDE ATA/ATAPI-Controller den Intel ICH9R upgedatet. Das müsste ja der Intel Rapid Storage sein oder?
Um den eSATA-Controller zu finden, dürfte ich mich nicht ganz so blöd anstellen. Hast du zufällig noch einen Tip wie der im Gerätemanager heißen könnte bzw. wo er da liegt?
Grüße Jörg
(der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung duckt sich und rennt weg vor Scham)
danke für die schnelle Antwort. Woran kann ich erkennen ob ich den whs v1 habe? Unter Systemeigenschaften Allgemein steht Windows Home Server Service Pack 2. Müsste der whs v1 sein oder?
Habe jetzt mal unter IDE ATA/ATAPI-Controller den Intel ICH9R upgedatet. Das müsste ja der Intel Rapid Storage sein oder?
Um den eSATA-Controller zu finden, dürfte ich mich nicht ganz so blöd anstellen. Hast du zufällig noch einen Tip wie der im Gerätemanager heißen könnte bzw. wo er da liegt?
Grüße Jörg
(der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung duckt sich und rennt weg vor Scham)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Tja, meine Kollegen von der Anwendungsentwicklung ducken sich auch immer wenn es um Infrastruktur geht 
Ja das ist der v1 ... Windows Server 2003 als Basis
Den eSATA müsstest du unter SCSI-und RAID-Controller finden ... beim H340 ist das ein Marvell 61xx
Bei Intel gibt es aber auch noch die Matrix Storage Konsole die bei mir unter Start > Alle Programme auftaucht

Ja das ist der v1 ... Windows Server 2003 als Basis
Den eSATA müsstest du unter SCSI-und RAID-Controller finden ... beim H340 ist das ein Marvell 61xx
Bei Intel gibt es aber auch noch die Matrix Storage Konsole die bei mir unter Start > Alle Programme auftaucht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Jan 2012, 01:11
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
ich hab jetzt den IDE ATA/ATAPI-Controller und es funktioniert sofern, dass die NAS startet. Allerdings wird jetzt nur eine Festplatte mit 750 GB erkannt. Werde wohl als nächsten schritt den whs 2011 installieren. (Mal gucken ob des der Anwendungsentwickler überhaupt hinkriegt oder alles kaputt macht)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Bei den internen Anschlüssen werden die 3 TB Platten auch unter WHS 2011 nicht korrekt erkannt. Ist eben ein alter Chipsatz. Wie es mit dem E-SATA Anschluss aussieht, weiß ich aber nicht.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 27. Feb 2011, 23:09
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
So vielleicht?!
Server: WHS2011 - LianLi PC-A04B, H67MA-E45, Intel P G860, 8GB RAM - 2x500GB System, 32GB SSD VM, 2x3TB+2x2TB+4TB Daten
Backup: WHS2011 - LianLi PC-A75X, ASRock H77 Pro4/MVP, Intel C G530, 4GB RAM - 2x500GB System, 3x500GB+9x1TB Daten
Backup: WHS2011 - LianLi PC-A75X, ASRock H77 Pro4/MVP, Intel C G530, 4GB RAM - 2x500GB System, 3x500GB+9x1TB Daten
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Wenn so eine Karte ins Gehäuse passt und du WHS 2011 verwendest, sollte es keine Probleme mit den 3 TB Platten geben.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Jan 2012, 01:11
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
hat man eigentlich irgend eine Chance unter whs v1 3TB zum laufen zu kriegen? Über irgend welche Raidcontroller usw.?
Hab mich gerade in den Upgrade eingelesen und musste feststellen, des macht ja Arbeit. ^^
Hab mich gerade in den Upgrade eingelesen und musste feststellen, des macht ja Arbeit. ^^
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
im Storagepool auf keinen Fall (bzw. nur mit dem nicht anzuratenden Trick auch GPT zu patchen)
Als Platte außerhalb des Pools müsste es klappen wenn die Hardware und die Treiber es unterstützten
Als Platte außerhalb des Pools müsste es klappen wenn die Hardware und die Treiber es unterstützten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·