Hallo zusammen,
ich möchte nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des Homeservers meinen Webserver auf den Homeserver übersiedeln.
Nach Studium der Forumsbeiträge plane ich auch wie bisher XAMPP mit Apache und Mysql zu verwenden. Meine Frage ist nun, wo ich die Dateien meiner Homepage ablege. Ich möchte sie nicht auf das Systemlaufwerk sondern auf das D: Laufwerk ablegen. Ich habe hierfür bereits einen neuen Ordner htdocs ohne Duplication angelegt. Kann ich diesen dann mit d:\shares\htdocs als Documentroot eintragen, oder sollte ich \\server\htdocs verwenden?
Gruß
Klaus.
Frage zu Fileadressierung auf dem Homeserver
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 14. Jul 2007, 15:56
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 16. Jun 2007, 12:32
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fileadressierung auf dem Homeserver
Ich bin jetzt nicht wirklich der Web-Experte....aber auf deinem WHS läuft schon der IIS zur Veröffentlichung deiner WHS Webseite.
Willst du mit deiner Seite quasi umziehen oder was hast du vor, wenn ich fragen darf.
Sorry....ist jetzt mehr ne Frage also eine Hilfe.
Grüsse
Willst du mit deiner Seite quasi umziehen oder was hast du vor, wenn ich fragen darf.
Sorry....ist jetzt mehr ne Frage also eine Hilfe.
Grüsse
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Frage zu Fileadressierung auf dem Homeserver
Naja, grundsätzlich sollte alles auch auf dem Server mit dem UNC Pfad, also mit \\, angesprochen werden.
Es kann aber sein, dass dadurch die Performance leidet, vor allem bei viel benutzten Dateien.
Meine Empfehlung wäre es auf C: abzuspeichern, außer der Platz reicht nicht...
Kannst es ja mal mit \\ probieren, ist auf jeden Fall der bessere Weg.
lg Alex
Es kann aber sein, dass dadurch die Performance leidet, vor allem bei viel benutzten Dateien.
Meine Empfehlung wäre es auf C: abzuspeichern, außer der Platz reicht nicht...
Kannst es ja mal mit \\ probieren, ist auf jeden Fall der bessere Weg.
lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 14. Jul 2007, 15:56
Re: Frage zu Fileadressierung auf dem Homeserver
Also ich habe derzeit auf einem 2ten langsameren Computer unter XAMPP eine Homepage. Diese möchte ich in Zukunft auf dem Rechner mit Windows Home Server laufen lassen. Ich könnte jetzt entweder den IIS entsprechend konfugieren oder wie von anderen bereits vorgeschlagen, dem IIS den Port 80 wegnehmen und parallel dazu Apache verwenden. Letzteres ist für mich einfacher, daher habe ich mich dafür entschieden.
Meine Frage bzgl. Files und Ordner habe ich, weil ich mir die interne Ordnerstruktur auf dem Homeserver nicht klar ist und ich mit meinen Homepageversuchen nicht die Backup und Fileserver Funktionalität "durcheinander bringen" will.
Gerade sehe ich, dass Alex schon auf meine Frage geantwortet hat - vielen Dank.
Gruß
Klaus.
Meine Frage bzgl. Files und Ordner habe ich, weil ich mir die interne Ordnerstruktur auf dem Homeserver nicht klar ist und ich mit meinen Homepageversuchen nicht die Backup und Fileserver Funktionalität "durcheinander bringen" will.
Gerade sehe ich, dass Alex schon auf meine Frage geantwortet hat - vielen Dank.
Gruß
Klaus.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 22. Jul 2007, 16:32
Re: Frage zu Fileadressierung auf dem Homeserver
Ich habe das XAMPP-Paket auf C:\ installiert und meine Webseiten im htdocs-Verzeichnis auf c:\xampp\htdocs gespeichert. Platz war genug da und die orignären Serverfunktionen störts überhaupt nicht.
Du musst nur daran denken, dem Apache abzugewöhnen, auf Port 443 zu horchen.
Dazu in der httpd.conf in der Sektion "# XAMPP specific settings" die Zeile "Include conf/extra/httpd-ssl.conf" mit einem "#" auskommentieren. Sonst stoppt der Apache-Dienst immer wieder, weil der Port 443 ja vom IIS belegt ist. Beim IIS den Port 80 abschalten, dann laüft der Apche und der IIS problemlos nebeneinander. Allerdings ist der IIS natürlich nur noch für den WHS zu gebrauchen.
Dafür gibs aber überhaupt keinen Stress mit XAMPP, MySQL und PHP. Ich bin inzwischen mit insgesamt 3 Websites auf den Homeserver umgezogen und bin echt zufrieden.
cu,
Klaus
Du musst nur daran denken, dem Apache abzugewöhnen, auf Port 443 zu horchen.
Dazu in der httpd.conf in der Sektion "# XAMPP specific settings" die Zeile "Include conf/extra/httpd-ssl.conf" mit einem "#" auskommentieren. Sonst stoppt der Apache-Dienst immer wieder, weil der Port 443 ja vom IIS belegt ist. Beim IIS den Port 80 abschalten, dann laüft der Apche und der IIS problemlos nebeneinander. Allerdings ist der IIS natürlich nur noch für den WHS zu gebrauchen.
Dafür gibs aber überhaupt keinen Stress mit XAMPP, MySQL und PHP. Ich bin inzwischen mit insgesamt 3 Websites auf den Homeserver umgezogen und bin echt zufrieden.
cu,
Klaus
Klaus :0107: http://www.persch.name
============================

============================
Jade-Weser-Port-Blog
Mach doch mal Urlaub in Südschweden (Karlskrona / Bleckinge)
============================
============================
Jade-Weser-Port-Blog
Mach doch mal Urlaub in Südschweden (Karlskrona / Bleckinge)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 12. Sep 2007, 17:00
Re: Frage zu Fileadressierung auf dem Homeserver
Mich interessiert das Thema Xampp auf dem Windows Home Server sehr. Ich habe es soweit verstanen, dass man beim IIS den Port 80 abschaltet und beim XAMPP bzw. Apache den Port 443.
Also muss ich, wenn ich von Unterwegs auf meinen WHS zugreifen möchte, dies über den Port 443 machen? Ist alles noch theoretisch, weil mein WHS erst noch ankommen muss.
Wenn ich jetzt beispielsweise per Windows Livenode Adresse auf meinen Server zugreife muss ich dann extra noch den Port hinten dranhängen oder erkennt der WHS die Anfrage auf den Port von alleine?
Also muss ich, wenn ich von Unterwegs auf meinen WHS zugreifen möchte, dies über den Port 443 machen? Ist alles noch theoretisch, weil mein WHS erst noch ankommen muss.

- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Frage zu Fileadressierung auf dem Homeserver
Ne, das wird vom Browser automatisch erkannt http:// -> Port 80 und https:// -> Port 443.Soldges hat geschrieben:Wenn ich jetzt beispielsweise per Windows Livenode Adresse auf meinen Server zugreife muss ich dann extra noch den Port hinten dranhängen oder erkennt der WHS die Anfrage auf den Port von alleine?
lg Alex
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·