Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit immer noch auf der Suche nach einer Lösung für meine Speicherplatzprobleme und dabei zufällig auch auf den WHS gekommen. Hab aber einige Fragen an Leute mit Erfahrung im WHS. Als Alternative wäre ein NAS-System für mich in Frage gekommen, dies ist aber leider nicht so fexibel wie ein Server in Sachen späterer Erweiterung der Funktionen.
Folgendes:
ich würde den WHS geren erstmal nur als Backup- und Speicherserver nutzen für meine 2 Rechner. Dazu wäre es für mich interessant, ob man den WHS einfach bei nichtgebrauch herunterfahren kann ohne große Probleme. Standby ist mir in den Fall noch etwas zu wenig. Wie verhälte sich sich in so einem Fall ? Oder ist nur ein Standby-Betreib sinnvoll.
Noch eine kleine Frage ?
Ich würde es gerne auf einem alten Rechner installieren. AMD Athlon mit 1 GHz, den Arbeitsspeicher versuch ich gerade etwas zu erhöhen das so ca. 512 MB oder mehr rauskommen. RAID 1 könnte ich über eine alte USB/IDE-Controllerkarte sogar hardwaremäßig einrichten.
Würde das für's erste reichen ? Alternativ könnte ich eine alten Server mir 2 PIII 800 MHZ aufbauen, aber leider habe ich noch nicht herausgefunden ob WHS auch mit 2 Pozessoren (keine Core Duo o. ä.) zurecht kommt.
Gruß
Flothomi
Fragen zu WHS als Neuling
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Fragen zu WHS als Neuling
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Fragen zu WHS als Neuling
Hi,
kurze Antworten:
- Manuelles Herunterfahren ist sicher möglich. Das Backup wird dann allerdings nicht mehr ganz automatisch ablaufen (da Nachts nicht möglich)
- 512MB Ram sind das Minimum, Raid 1 ist nicht notwendig
- WHS basiert auf Windows Server 2003 und das kommt problemlos mit mehreren CPU-Kernen klar
Gruß
Martin
kurze Antworten:
- Manuelles Herunterfahren ist sicher möglich. Das Backup wird dann allerdings nicht mehr ganz automatisch ablaufen (da Nachts nicht möglich)
- 512MB Ram sind das Minimum, Raid 1 ist nicht notwendig
- WHS basiert auf Windows Server 2003 und das kommt problemlos mit mehreren CPU-Kernen klar
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Fragen zu WHS als Neuling
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
Liebe Grüsse Henry
Henry
Du kannst ihn herunterfahren und ausschalten.Folgendes:
ich würde den WHS geren erstmal nur als Backup- und Speicherserver nutzen für meine 2 Rechner. Dazu wäre es für mich interessant, ob man den WHS einfach bei nichtgebrauch herunterfahren kann ohne große Probleme. Standby ist mir in den Fall noch etwas zu wenig. Wie verhälte sich sich in so einem Fall ? Oder ist nur ein Standby-Betreib sinnvoll.
Raid brauchst Du nicht, WHS sichert (dupliziert) seine Daten anders Suche mal im Forum nach Duplizierung.Die Hardware reicht aus, nur die Festplatten sollten neu sein.Noch eine kleine Frage ?
Ich würde es gerne auf einem alten Rechner installieren. AMD Athlon mit 1 GHz, den Arbeitsspeicher versuch ich gerade etwas zu erhöhen das so ca. 512 MB oder mehr rauskommen. RAID 1 könnte ich über eine alte USB/IDE-Controllerkarte sogar hardwaremäßig einrichten.
Whs arbeitet auch mit zwei Prozessoren, es ist auf Windows 2003 Server aufgebaut (W2K3)Würde das für's erste reichen ? Alternativ könnte ich eine alten Server mir 2 PIII 800 MHZ aufbauen, aber leider habe ich noch nicht herausgefunden ob WHS auch mit 2 Pozessoren (keine Core Duo o. ä.) zurecht kommt.
Liebe Grüsse Henry
Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
- EStz
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Mär 2008, 19:15
Re: Fragen zu WHS als Neuling
Wenn man denn schon die Möglichkeit hat - ist es nicht sicherer, auf RAID zu setzen und die Duplizierung abzuschalten? Wenn ich für einen Ordner die Duplizierung einschalte, rödelt die Kiste jahrelang rum. Anschließend steht mir (wie zu erwarten) weniger Speicherplatz zur Verfügung als vorher. Der Speicherplatz wird aber nicht um die Größe des duplizierten Ordners verrringert, sondern um einen deutlich kleineren Teil. Daraus schließe ich, daß keine vollständige 1:1-Duplizierung erfolgt.>>Ich würde es gerne auf einem alten Rechner installieren. AMD Athlon mit 1 GHz, den Arbeitsspeicher versuch ich gerade etwas zu erhöhen das so ca. 512 MB oder mehr rauskommen. RAID 1 könnte ich >>über eine alte USB/IDE-Controllerkarte sogar hardwaremäßig einrichten.
>Raid brauchst Du nicht, WHS sichert (dupliziert) seine Daten anders Suche mal im Forum nach Duplizierung.Die Hardware reicht aus, nur die Festplatten sollten neu sein.
Viele Grüße
EStz
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Fragen zu WHS als Neuling
Es gibt viele Gründe die für, aber auch Gründe die gegen ein RAID sprechen, das ist eine Entscheidung jedes einzelnen. Das wurde im Forum schon ausgiebig diskutiert.
Der WHS macht eine 1:1 Kopie der Daten wenn die Ordnerduplizierung eingeschaltet ist, andernfalls ist etwas schiefgelaufen.
lg Alex
Der WHS macht eine 1:1 Kopie der Daten wenn die Ordnerduplizierung eingeschaltet ist, andernfalls ist etwas schiefgelaufen.
lg Alex
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Fragen zu WHS als Neuling
Raid Systeme sind problematisch unter WHS, ich hab es selbst probiert und hatte massive Probleme damit. Meine Platten laufen JBOD Modus jetzt. Die Duplizierung unter WHS macht eigentlich dasselbe, sie speichert deine Daten doppelt auf psysikalisch unterschiedliche HD's. Somit bist Du bei einem Plattenschaden auf der sicheren Seite.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
- EStz
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Mär 2008, 19:15
Re: Fragen zu WHS als Neuling
Hallo Alex,AliG hat geschrieben:Es gibt viele Gründe die für, aber auch Gründe die gegen ein RAID sprechen, das ist eine Entscheidung jedes einzelnen. Das wurde im Forum schon ausgiebig diskutiert.
Der WHS macht eine 1:1 Kopie der Daten wenn die Ordnerduplizierung eingeschaltet ist, andernfalls ist etwas schiefgelaufen.
lg Alex
WHS mit JBOD war mein erster Versuch. Lief alles andere als gut, wobei ich dabei, wenn ich Deine Antwort lese, anscheinend etwas falsch gemacht habe - keine Ahnung. Hab mich nach ein paar Versuchen für RAID5 über eigenen Controller entschieden und bin sehr zufrieden.
Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort. Jetzt weiß ich wenigstens, daß WHS nicht so blöd ist, wie ich ursprünglich dachte.
Viele Grüße, und Dankeschön für das tolle Forum
Eugen
WHS2011
Intel SS4200E
- CPU: Intel Core2Duo E4500
- RAM: 2 GByte
- HDD: 4 x 2 TByte
Intel SS4200E
- CPU: Intel Core2Duo E4500
- RAM: 2 GByte
- HDD: 4 x 2 TByte
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·