Standbye und Wake-On-Lan

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
DominikP
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
Wohnort: Stuttgart

Standbye und Wake-On-Lan

Beitrag von DominikP »

Hallo zusammen,

ich habe leider wieder ein kleines Problem.
Nachdem ich mir LightsOut installiert habe, merkte ich, dass mein Server bis jetzt kein Standbye unterstützt.
Dazu habe ich ihm Internet die Lösung gefunden, dass ich wohl einen anderen Grafikkartentreiber brauche, nur weiß ich nicht genau welchen. Der Grafikchip ist OnBoard und in der Motherboardanleitung steht nichts genaueres außer die Auflösung, welche unterstützt wird.

Gibt es noch eine andere Lösung für das Problem oder wie kann ich am besten daran gehen?

Des weiteren funktioniert Wake-On-Lan nicht.
Die Netzwerkkarte unterstützt die Funktion und ich habe dort auch alles aktiviert. Im BIOS habe ich keine Einstellung dazu gefunden. Könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp geben nach was ich suchen muss? (Ist das neue UEFI)

Viele Grüße

Dominik
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Standbye und Wake-On-Lan

Beitrag von larry »

Den Grafiktreiber für die Sandy-Cpu findest du bei Intel. Nimm dort den Win 7 64 Bit.

Die Netzwerkeinstellungen solltest du nochmal mit der Lightsout Anleitung abgleichen.
Bei meinem Board hatte ich Probleme, als die die Energieeinstellungen auf "Einstellungen erfolgen durch OS" (sinngemäß -habe die genaue Bezeichnung nicht im Kopf).
Erst bei gesteuert durch Bios/Uefi hat alles geklappt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
DominikP
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
Wohnort: Stuttgart

Re: Standbye und Wake-On-Lan

Beitrag von DominikP »

Also ich hab mir jetzt den Treiber für die Prozessorgrafik für Intel® Core™ Prozessoren der zweiten Generation mit Intel® HD-Grafik 3000/2000 runtergeladen und installiert.
Hat mit der W7*64bit super geklappt und wird im Geräte Manager auch entsprechend angezeigt.
Leider gibt es weiterhin aber kein Standbye Button.
Unter den Energieoptionen ist zwar "Energie sparen" dazu gekommen, allerdings auch wiederrum kein Standbye.

"Einstellungen erfolgt durch OS" (sinngemäß) gibt es bei mir in den Energieoptionen auch nicht.

Wo ist denn der Wurm drin? :-)
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Standbye und Wake-On-Lan

Beitrag von larry »

Einen Standby Button gibt es generell nicht. Dieser ist von Microsoft deaktiviert.
Über LightsOut sollte Standby aber trotzdem auswählbar sein und auch funktionieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
DominikP
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
Wohnort: Stuttgart

Re: Standbye und Wake-On-Lan

Beitrag von DominikP »

Es funktioniert jetzt schon einmal, den Server über LightsOut in Standbye zu versetzten, allerdings fährt er sofort danach wieder hoch... woran kann das liegen?
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Standbye und Wake-On-Lan

Beitrag von larry »

Meist liegt das an der Einstellungen der Netzwerkkarte.
Testweise am besten mal ohne Netzwerkkabel probieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
DominikP
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
Wohnort: Stuttgart

Re: Standbye und Wake-On-Lan

Beitrag von DominikP »

Hallo Larry,

ich habe den Server vom Netzwerk getrennt und mich offline per Bildschirm und Tastatur angemeldet.

Wenn ich LightsOut den Befehl zum Standby gebe, kommt ca. 5-7 Sekunden später die Meldung: "Lights-Out ignoriert die Aktion Standby, Einspruch durch Festplattenoperation"

--> Habe jetzt folgendes Unternommen: Einmal das Programm PC-Monitor (nutze ich um Infos über den Server auf dem iPhone einzusehen und den Server eingeschränkt auch darüber zu bedienen) und die AntiVirus Software G-Data entfernt.

--> Wenn ich den Standby jetzt direkt am Server, ohne eingestecktes Ethernetkabel, ausführe, geht er sauber in den Standby und verbleibt dort bis ich ihn über den PowerButton wieder aufwachen lasse.

--> WEnn ich den Standby über einen Clienten befehle, geht er auch schlafen, wacht aber sofort wieder auf. Ich schätze also, deine Vermutung zu den Ethernetkarteneinstellungen ist richtig. Dort habe ich allerdings alles zu Wake-On-Lan, MagicPaket etc. aktiviert.

Kannst du mir noch einen Tipp geben wonach oder wo ich suchen soll bzw. was zu tun ist?

Viele Grüße

Dominik
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
DominikP
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 30. Dez 2011, 15:56
Wohnort: Stuttgart

Re: Standbye und Wake-On-Lan

Beitrag von DominikP »

Ok habe den Fehler gefunden...

Bei der Netzwerkkarte war nicht aktiviert, dass den Server nur Magic Pakete wecken dürfen. Jetzt bleibt er im Standby und lässt sich über den Clienten steuern... super :-)

Vielen Dank Larry für die Hilfe.
WHS2011♦ Lian Li Q25 Alu-Case ♦ Intel i3-2100 Dual Core ♦ Asus P8H67-I Deluxe ♦ Kingston 8GB RAM ♦ 3 x 2 TB WD Caviar Green ♦ 1 x 320 GB WD Scorpio Blue (OS) ♦ Enermax 82+ 425 Watt
Antworten