Sicherungsabbruch nach genau 25%

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
bootlove
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 29. Dez 2011, 17:50

Sicherungsabbruch nach genau 25%

Beitrag von bootlove »

Hallo zusammen,

ich bin seit einiger Zeit User eines H341 mit 2*2TB WD Platten. Bisher hat alles tadellos funktioniert mit dem Server. Seit einigen Tagen kann ich aber keine Datensicherung mehr machen. Der Server bricht nach genau 25% die Sicherung ab. Am Client wir folgende Meldung angezeigt: "C: Daten werden auf dem Server neu organisiert". Danach kommt der Abbruch.

Sicherungsstatus:

Es ist ein Fehler beim Zugriff auf eine Datei des Homeservers aufgetreten.

Sicherungsdeteils:

Es ist ein E/A Fehler im Serverspeicher aufgetreten, dann kommt der Dateiname und etwas mit BlobalCluster.512.dat ReadFile.


Kann mir jemand einen Tip geben, woran das liegen kann bzw. wie ich das Problem löse? Wie gesagt, tritt immer genau nach 25% auf.

Gruß Martin
Dateianhänge
Sicherungsstaus Details.jpg
Sicherungsstaus Details.jpg (41.4 KiB) 1301 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungsabbruch nach genau 25%

Beitrag von Nobby1805 »

Die Datei GlobalCluster ist eien zentrale Datei der Backup-DB ... wie veile Clients sicherst du denn ? Haben die alle noch eine Cluster-Size von 512 Byte ? Eigentlich ist für die Clients-Sicherung des WHS 4096-Byte Clustersize empfohlen ...

ich würde jetzt zuerst für alle Platten ein chkdsk mit /r und /f durchführen ... wenn das nicht hilft musst du im schlimmsten Fall alle Client Sicherungen löschen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
bootlove
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 29. Dez 2011, 17:50

Re: Sicherungsabbruch nach genau 25%

Beitrag von bootlove »

Nobby1805 hat geschrieben:Die Datei GlobalCluster ist eien zentrale Datei der Backup-DB ... wie veile Clients sicherst du denn ? Haben die alle noch eine Cluster-Size von 512 Byte ? Eigentlich ist für die Clients-Sicherung des WHS 4096-Byte Clustersize empfohlen ...

ich würde jetzt zuerst für alle Platten ein chkdsk mit /r und /f durchführen ... wenn das nicht hilft musst du im schlimmsten Fall alle Client Sicherungen löschen

Hallo,

ich musste die Sicherung komplett löschen, und neu machen. Jetzt scheint es wieder zu funktionieren.

Das mit der Cluster-Size weiß ich nicht, kann ich das selbst einstellen, oder ist das beim WHS vorgegeben?

Gruß
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungsabbruch nach genau 25%

Beitrag von Nobby1805 »

Die Cluster Size einer Partition wird bei der Formatierung angegeben ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten