HP Remote Access Karte

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
dernetworker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Sep 2011, 23:52

HP Remote Access Karte

Beitrag von dernetworker »

Hallo!
Ich habe ja schon erwähnt, dass ich mir den HP ProLiant Micro Server N36L gekauft habe und habe auch diese Remote Access Karte dazubestellt. Ich hatte diese anfangs gleich in den Server eingebaut und sie ist da jetzt schon genau seid einem Monat drinn. Seither habe ich diese aber nicht benutzt und heute wollte ich halt mal damit anfangen mit dieser Karte zu arbeiten.
Als 1. habe ich ein LAN Kabel in den dafür vorgesehenen Port gesteckt. Dann hat er sich die IP Adresse geholt und fertig. Als ich dann aber diese IP in den Browsewr eingegeben habe landete ich zwar auf ner Seite aber ich wurde nach login Daten gefragt!?!?!!!!!??!!! Ich war erstmal stutzig weil was für Username and Passwort bitteschön; ich habe ja nichts festgelegt also habe ich erstmal son bissel rumprobiert und es hat natürlich nichts geklappt. Dummerweise helfen einem die Links "Help" und "About" nur sehr sehr wenig - dazu ist es auch noch auf englisch und nicht auf Deutsch (kein allzu großes Problem weil ich englisch einigermaßen kann jedoch ist es nervig). Kurz vor dem Verzweifeln habe ich durchs googeln irgendeine englische Seite gefunden wo stand dass die standardmäßigen logindaten "admin" und "password" seien --> Ich eingegeben, login geklickt und was passiert? RICHTIG: NICHTS!!!
Ich find das sehr mies - ausserdem war bei der Karte nichtmal ne Anleitung mit bei; Amazon schickte einfach nur einen Karton in dem 2 Polster drinn waren und eben jene Karte, sonst aber nichts.

Jetzt bin ich am Verzeifeln und bin ehrlich gesagt auch richtig stinkig auf HP :x :twisted: weiss einer von euch vielleicht was ich hier an dieser Stelle machen kann? Also sonst auch irgendwie die Karte "zurücksetzten" oder irgendwie, damit ich mit der Karte arbeiten kann???
PS: Ich habe auch schon bei HP direkt geguckt, wenn man dann aber auf dokumentationen klickt, gibts da keie --> Ich habe die Seite dann mit 5 bewertet = schlecht; ich hätte ja ne 6 gegeben = sehr schlecht, diese wollte HP mir aber scheinbar nicht zur Verfügung stellen (entweder haben sie ANgst vor schlechter Kritik oder sie wissen dass sie da Scheiße gebaut haben ;) )

Grüße,
Ich :D
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: HP Remote Access Karte

Beitrag von Nobby1805 »

Ich kenne zwar diese konkrete Karte nicht .. aber ich kenne das Prinzip ... über die LAN-Schnittstelle der Karte kannst du quasi auf BIOS- bzw. pre BIOS-Level auf den Rechner zugreifen ... da das natürlcih ein Security-Problem bedeuten kann ist mindestens Username/Passwort für den Zugriff schon sehr sinnvoll

Die Einstellung erfolgt m.W. entweder über eine Erweiterung im BIOS oder du musst einen speziellen Treiber dafür laden

oder lies mal hier: http://blog.mpecsinc.ca/2011/04/hp-prol ... ccess.html
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
dernetworker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 21. Sep 2011, 23:52

Re: HP Remote Access Karte

Beitrag von dernetworker »

Ui,
Danke, nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich die Lösung gefunden - auch wenn es in deinem Beitrag nicht direkt drinne steht - Mit dem Internet Explorer klappt´s, vorher habe ich google chrome benutzt. Werde mir aber trotzdem nochmal angucken ob da irgendwelche Treiber fehlen.

MfG.
hercemania
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 31. Dez 2011, 12:02

Re: HP Remote Access Karte

Beitrag von hercemania »

Hallöchen,


ich hab mir nun auch den Microserver zugelegt und ebenfalls eine Remote Card eingebaut. Mit dieser will ich jetzt aus dem Internet auf meinen WHS zugreifen. Aus meinem Intranet komm ich auf die Karte drauf, kein Problem. Wie erreiche ich das jedoch aus dem Internet? Ich sitze an einer Fritzbox, bei dieser ist Dyndns eingerichtet. Pingen klappt, auch kann ich von außen die Fernwartung der Fritzbox aufrufen. An einem anderen Rechner erreiche ich auch den FTP Server. Portforwarding funktioniert, nur erreiche ich nicht die Remote Karte.

Jedenfalls ist mir beim Schreiben der zündende Gedanke gekommen, dessen Lösung will ich euch nicht vorenthalten. Die Fernwartung der Fritzbox und die HP Remote Card nutzen den selben Port, nämlich 443. Ich änderte im WebGUI der Remote Card den Port und änderte die Portfreigabe für die Karte in der Fritzbox und nun gehts ;-)

Im übrigen gehen bei mir nicht der Iron, wohl aber der IE und Firefox. Opera habe ich nicht.
Antworten