Einbau einer SSD

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
huber99
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 4. Sep 2010, 12:30

Einbau einer SSD

Beitrag von huber99 »

Hallo,
ich besitze einen HPDataVault X312 mit WHS 2011 und möchte mir für Laufwerk C eine SSD einbauen.
Muss ich hierzu etwas beachten und welche SSD würdet Ihr mir hinsichtlich Größe / Marke empfehlen?

Kann ich den aktuellen Inhalt einfach auf die SSD klonen?

Danke
Sepp
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Einbau einer SSD

Beitrag von stardvd »

Ich habe hier zwei WHS 2011 (Eigenbau) - einer mit 128 GB Crucial M4 SSD - der zweite mit einer WD BlueCaviar 500 GB. Die SSD bringt beim WHS kaum einen Vorteil, der mit der Festplatte ist fast genau so schnell. Sobald die Festplatten-Preise wieder ein normales Niveau haben werde ich die SSD durch eine WD BlueCaviar ersetzen.

SSD Klonen - gibt es denn überhaupt ein entsprechendes Progamm für WHS 2011?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Einbau einer SSD

Beitrag von larry »

stardvd hat geschrieben: SSD Klonen - gibt es denn überhaupt ein entsprechendes Progamm für WHS 2011?
Es muss ja nicht zwingend im WHS geklont werden :-)
Grundsätzlich sollte es keine Probleme beim WHS 2011 geben, wenn die Systemplatte geklont wird.
Ohne Bildschirmausgang ist es eh ratsam einen anderen Rechner zu verwenden.

Wenn du einen VGA-Adapter hast, kannst du auch eine Serversicherung durchführen und diese dann zurücksichern.
Das Rücksichern müsste theoretisch auch von einem Client funktionieren, da man auch eine Sicherung vom Netzwerk auswählen kann.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Einbau einer SSD

Beitrag von FrankySt72 »

Schau Dir das hier an http://geizhals.at/deutschland/481687

Wenn ich vorhätte, eine SSD im HP zu nutzen, würde ich mir sowas holen.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
huber99
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 4. Sep 2010, 12:30

Re: Einbau einer SSD

Beitrag von huber99 »

Hi,
danke für die Tips.
Ich dachte mir mit der SSD kann ich evtl. Strom sparen, sowie einen schnelleren Start/Arbeit meiner MSQL-DB haben
@FrankySt72, das Gehäuse sieht gut aus.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Einbau einer SSD

Beitrag von larry »

Beim Stromsparen geht es meisten darum, Stromkosten zu sparen. Durch den Anschaffungspreis einer SSD ist dies aber ziemlich unmöglich, da eine normale Platte mit den Kosten der SSD recht lange mit Strom versorgt werden könnte.
Die meisten Datenbanken im Heimbereich sind nicht wirklich groß. So dass der SQL-Server davon das meiste im Arbeitsspeicher halten kann. Somit dürfte eine SSD nicht viel bringen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
hotspot_2

Re: Einbau einer SSD

Beitrag von hotspot_2 »

Hallo,

mich hätte mal interessiert ob jemand seinen WHS 2011 mit einer SSD am Laufen hat und ob das Vorteile bringt. Ich wäre auch am überlegen die Systempartition von einer "normalen Platte" auf eine SSD umzuziehen.

Frage wäre geht das ohne Probleme? Hat das schon mal einer gemacht? Und falls ja, wie läuft der WHS seit der Umstellung?

Danke schon mal!
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Einbau einer SSD

Beitrag von stardvd »

Du hast aber schon gelesen was ich oben geschrieben habe? Es bringt also m.E. keine Vorteile. Ich werde, wenn die Festplatten wieder normale Preise haben das Gegenteil machen und die SSD ausbauen und gegen eine WD Blue Caviar ersetzen.
hotspot_2

Re: Einbau einer SSD

Beitrag von hotspot_2 »

Ja, habe ich natürlich gelesen. Mich hätte nur interessiert ob jemand anders eventuell andere Erfahrungen gemacht hat.

Würdest du dann eine Caviar Blue (z.B. 250 GB) nur für die Systempartition kaufen?
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Einbau einer SSD

Beitrag von stardvd »

Genau so habe ich es ja in dem einen WHS gemacht: eine 500 GB Caviar Blue (war vor ca. 6 Monaten die günstigste Lösung).

Wobei die ja in zwei Partitionen eingeteilt wird (habe ich so gelassen, da ich direkt auf die Freigaben der Platten zugreife).
Antworten