FTP aktivieren?

Fragen zum Bereich Netzwerk
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: FTP aktivieren?

Beitrag von Flori1 »

Ja, das ist alles gegeben. Trotzdem habe ich obigen Effekt. :(
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: FTP aktivieren?

Beitrag von JoachimL »

Redwolf hat geschrieben:... ich würde gerne von unterwegs mittels ftp zugreifen...
Der IIS (egal welche Version) eignet sich eigentlich nur dann, wenn Du eine statische externe IP-Adresse hast. Ansonsten scheitert aktives FTP meist an NAT auf beiden Seiten, passives FTP setzt voraus dass der FTP Server seine externe IP kennt, und Du willst ja nicht jede Nacht die Konfiguration des IIS ändern, denn automatisch kann der IIS das leider nicht. Innerhalb des lokalen Netzes (oder mit VPN, könnte etwas schneller als SMB sein) sollte es aber gehen.
Holgie hat geschrieben:Was Du auch noch prüfen solltest ist die Firewall, bzw. Portweiterleitung an Deinem Router (sofern vorhanden). Hier sollte ebenfalls der FTP-Port freigegeben und zusätzlich auf die IPAdresse des Servers weitergeleitet werden.
Für passives FTP braucht es auch noch einen Portbereich der im FTP Server (IIS) konfiguriert ist.
Flori1 hat geschrieben:Wenn ich aber lt. Step 3 einloggen will, bekomme ich nach "ftp localhost" die Meldungen
"Verbindung mit **Server wurde hergestellt.
Verbindung beendet durch Remotehost.
beides hintereinander? Hast Du das auf dem Server lokal gemacht? Ansonsten solltest Du statt localhost die IP-Adresse (oder den Namen falls Du DNS hast) des FTP-Servers angeben.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: FTP aktivieren?

Beitrag von Flori1 »

Ja, ich habe die Eingabe lokal auf dem Server gemacht (siehe die ursprünliche Anleitung oben).
Aber auch von einem Client u/o mit IP sieht die Meldung so aus.
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Antworten