Einsteigerfragen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Dez 2011, 11:02
Einsteigerfragen
Hallo,
bin hier schon paarmal im Forum unterwegs gewesen um mich etwas mit der Materie einzulesen, aber manches ist mir noch nicht so ganz klar.
Habe bereits einen Server unter WIN7 bei mir zu Hause am laufen und möchte jetzt darauf WHS 2011 installieren.
Festplattenkonfig:
1x 160 gb
1 x 1,5 TB
1 x 2,0 TB
Ich gehe mal davon aus, dass wenn ich WHS installiert habe die beiden grossen Festplatten die ja bereits bespielt sind dann einfach einbinden kann.
Auch wenn ich schon mehrmals versucht habe mich mit dem Thema Raid einzulesen, so recht kapiert habe ich das bis heute nicht, was für mich nun das passende ist.
Der Server dient bei mir vorallem als Medienserver Musik, Videos, Bilder, TV im Zusammenspiel mit Mediaportal ausserdem soll der Server dann meine beiden Win7 Clients regelmässig ein Backup ziehen.
Im Moment gehts mir erstmal hauptsächlich darum, ob ich nun einen Raid benötige, oder dieses Add-in Drive-Bender nutzen soll oder oder, ob und wie dass mit meinen Festplatten funktioniert, vorallem auch, inwiefern das möglich ist, wenn die Festplatten bereits mit Daten bespielt sind.
Vielleicht schaffe ich es ja endlich mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
bin hier schon paarmal im Forum unterwegs gewesen um mich etwas mit der Materie einzulesen, aber manches ist mir noch nicht so ganz klar.
Habe bereits einen Server unter WIN7 bei mir zu Hause am laufen und möchte jetzt darauf WHS 2011 installieren.
Festplattenkonfig:
1x 160 gb
1 x 1,5 TB
1 x 2,0 TB
Ich gehe mal davon aus, dass wenn ich WHS installiert habe die beiden grossen Festplatten die ja bereits bespielt sind dann einfach einbinden kann.
Auch wenn ich schon mehrmals versucht habe mich mit dem Thema Raid einzulesen, so recht kapiert habe ich das bis heute nicht, was für mich nun das passende ist.
Der Server dient bei mir vorallem als Medienserver Musik, Videos, Bilder, TV im Zusammenspiel mit Mediaportal ausserdem soll der Server dann meine beiden Win7 Clients regelmässig ein Backup ziehen.
Im Moment gehts mir erstmal hauptsächlich darum, ob ich nun einen Raid benötige, oder dieses Add-in Drive-Bender nutzen soll oder oder, ob und wie dass mit meinen Festplatten funktioniert, vorallem auch, inwiefern das möglich ist, wenn die Festplatten bereits mit Daten bespielt sind.
Vielleicht schaffe ich es ja endlich mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Einsteigerfragen
Eine schöne Erläuterung zu den einzelnen Raid Varianten findest du bei Wikipedia.
DriveBender fasst alle Datenplatten zu einer großen Platte zusammen. Fällt dabei eine aus, sind alle Daten, welche sich auf dieser Platte befanden verloren. Man kann auch einzelne Ordner duplizieren. Diese sind dann auch nach dem Ausfall einer Platte noch vorhanden, da diese immer auf 2 verschiedenen Platten vorhanden sind.
Wenn der WHS 2011 installiert wird, wird erstmal nur die 1. Festplatte gelöscht (neu partitioniert).
Die Daten der Datenplatten können übernommen werden. Dies geht auch beim Drivebender. Bei Raid geht es teilweise.
Gruß
Larry
DriveBender fasst alle Datenplatten zu einer großen Platte zusammen. Fällt dabei eine aus, sind alle Daten, welche sich auf dieser Platte befanden verloren. Man kann auch einzelne Ordner duplizieren. Diese sind dann auch nach dem Ausfall einer Platte noch vorhanden, da diese immer auf 2 verschiedenen Platten vorhanden sind.
Wenn der WHS 2011 installiert wird, wird erstmal nur die 1. Festplatte gelöscht (neu partitioniert).
Die Daten der Datenplatten können übernommen werden. Dies geht auch beim Drivebender. Bei Raid geht es teilweise.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Einsteigerfragen
Hallo und willkommen im Forum!

Oder anders formuliert: du hast irgend einen Gaul, der dir deinen Karren irgendwie zieht!

Großer Nachteil: eine Festplatte defekt - gesamtes RAID übern Jordan.
Ich behaupte, für den Privatanwender ist ein RAID gar nicht notwendig, lieber die frei werdenden Festplatten(kapazitäten) ins Backupkonzept investieren!
Aber ich würde mich ohne Backup keinesfalls auf diesen Weg machen!
Oder die Daten sind ohnehin nicht wichtig.
Roland
Sorry, aber das ist ein schwarzer Schimmel!Talland hat geschrieben:Habe bereits einen Server unter WIN7 bei mir zu Hause am laufen

Oder anders formuliert: du hast irgend einen Gaul, der dir deinen Karren irgendwie zieht!

Ein weiser Entschluß!und möchte jetzt darauf WHS 2011 installieren.

Tja, mit deiner Festplattenkonfiguration wäre RAID0 (Striping, Aneinanderfügen von Festplatten zu einer "großen") die einzige (halbwegs sinnvolle) Möglichkeit, von der ich aber dringend abraten würde.Auch wenn ich schon mehrmals versucht habe mich mit dem Thema Raid einzulesen, so recht kapiert habe ich das bis heute nicht, was für mich nun das passende ist.
Großer Nachteil: eine Festplatte defekt - gesamtes RAID übern Jordan.
Ich behaupte, für den Privatanwender ist ein RAID gar nicht notwendig, lieber die frei werdenden Festplatten(kapazitäten) ins Backupkonzept investieren!
Kommt auf den jeweilig eingesetzten Controller bzw. Lösungsweg drauf an!vorallem auch, inwiefern das möglich ist, wenn die Festplatten bereits mit Daten bespielt sind.
Aber ich würde mich ohne Backup keinesfalls auf diesen Weg machen!
Oder die Daten sind ohnehin nicht wichtig.

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Dez 2011, 11:02
Re: Einsteigerfragen
Moin,
danke schonmal für die Antworten.
Hab gestern Abend mal angefangen mit der Installation, gefällt mir sehr gut was ich bisher gesehen habe.
Bin noch nicht allzuweit gestern gekommen, ein paar Fragen sind aber schon aufgetaucht:
- wie installiere ich Add-Ins?
- hab das System auf eine 160gb Platte insalliert, Die Installation hat aus der Platte automatisch 2 Partitionen erstellt, die zweite freie Partition kann ich nach belieben frei verwenden?
- bin mir noch etwas unsicher, wie ich nun die 2TB Platte die bereits mit Videos usw. bespielt ist richtig ins System einbinde, hab die Platte mal physisch angeschlossen und im Dashboard wird sie mir auch angezeigt. Dann gibts ja die Option "als Serverplatte einbinden" oder so ähnlich?
ich möchte halt nicht riskieren, dass diese Daten dann weg sind.
- Muss noch eine Sicherungsplatte einrichten. Hab noch eine leere 500gb Platte hier liegen, die würde ich dann dafür verwenden. Sehe ich das richtig, dass auf dieser Platte dann die Backups vom Server selbst und von den Clienten aufgespielt werden. Also alle Laufwerke im Netzwerk die für Backups aktiviert wurden werden dann auf dieser Sicherungsplatte aufgespielt?
- habt ihr vielleicht einen Link parat, wie ich meinen Router (Fritzbox) konfigurieren muss, damit der Remotewebzugriff funktioniert.
Danke schonmal für Eure Mithilfe
danke schonmal für die Antworten.
Hab gestern Abend mal angefangen mit der Installation, gefällt mir sehr gut was ich bisher gesehen habe.
Bin noch nicht allzuweit gestern gekommen, ein paar Fragen sind aber schon aufgetaucht:
- wie installiere ich Add-Ins?
- hab das System auf eine 160gb Platte insalliert, Die Installation hat aus der Platte automatisch 2 Partitionen erstellt, die zweite freie Partition kann ich nach belieben frei verwenden?
- bin mir noch etwas unsicher, wie ich nun die 2TB Platte die bereits mit Videos usw. bespielt ist richtig ins System einbinde, hab die Platte mal physisch angeschlossen und im Dashboard wird sie mir auch angezeigt. Dann gibts ja die Option "als Serverplatte einbinden" oder so ähnlich?
ich möchte halt nicht riskieren, dass diese Daten dann weg sind.
- Muss noch eine Sicherungsplatte einrichten. Hab noch eine leere 500gb Platte hier liegen, die würde ich dann dafür verwenden. Sehe ich das richtig, dass auf dieser Platte dann die Backups vom Server selbst und von den Clienten aufgespielt werden. Also alle Laufwerke im Netzwerk die für Backups aktiviert wurden werden dann auf dieser Sicherungsplatte aufgespielt?
- habt ihr vielleicht einen Link parat, wie ich meinen Router (Fritzbox) konfigurieren muss, damit der Remotewebzugriff funktioniert.
Danke schonmal für Eure Mithilfe
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Einsteigerfragen
Das Addin kann entweder auf dem Client mit installiertem Launchpad gestartet werden oder auf dem Server direkt.Talland hat geschrieben: - wie installiere ich Add-Ins?
Ja. Du kannst hier Freigaben anlegen oder die bestehenden Freigaben verschieben und die Partition anderweitig verwenden.Talland hat geschrieben:- hab das System auf eine 160gb Platte insalliert, Die Installation hat aus der Platte automatisch 2 Partitionen erstellt, die zweite freie Partition kann ich nach belieben frei verwenden?
Ich vermute mal du meinst als "Serversicherungsplatte" einbinden. Dabei wird die Platte gelöscht.Talland hat geschrieben:- bin mir noch etwas unsicher, wie ich nun die 2TB Platte die bereits mit Videos usw. bespielt ist richtig ins System einbinde, hab die Platte mal physisch angeschlossen und im Dashboard wird sie mir auch angezeigt. Dann gibts ja die Option "als Serverplatte einbinden" oder so ähnlich?
Wenn du eine bereits formatierte Platte einbaust, vergibt der WHS automatisch einen Laufwerksbuchstaben.
Wenn du nun eine Freigabe darauf anlegst oder eine bestehende verschiebst, wird dort ein neuer Ordner "Serverfolders/Freigabename angelegt".
Dann kannst du die Dateien, welche sich bereits auf der Platte befinden in den neuen Ordner verschieben. Hierzu solltest du den Remotedesktop (RDP) verwenden.
Bei der Serversicherung kannst du individuell auswählen, was gesichert werden soll. Die Gesamtgröße darf aber nicht über 2 TB sein, wobei diese Grenze bei deiner 500 GB Sicherungsplatte nicht zum tragen kommtTalland hat geschrieben: - Muss noch eine Sicherungsplatte einrichten. Hab noch eine leere 500gb Platte hier liegen, die würde ich dann dafür verwenden. Sehe ich das richtig, dass auf dieser Platte dann die Backups vom Server selbst und von den Clienten aufgespielt werden. Also alle Laufwerke im Netzwerk die für Backups aktiviert wurden werden dann auf dieser Sicherungsplatte aufgespielt?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Dez 2011, 11:02
Re: Einsteigerfragen
Moin,
Danke für Deine Kommentare, soweit steht jetzt mein Server, TV-Betrieb funktioniert nun auch, das Meiste ist soweit mal eingestellt.
Alles halb so wild
Allerdings kann sich mein HTPC noch nicht mit dem Server verbinden, bzw. die Connect-Software lässt sich nicht installieren "unbekannter Fehler" beendet die Installation. Kann es sein, dass es nicht funktioniert, da ich auf dem HTPC die optionalen WIN7 updates nicht installiert hab?
Der HTPC hat nur eine 32gb SSD als Systemlaufwerk und nur noch 8,5 GB frei, deswegen hab ich bisher nur die wichtigen WIN7 Updates aufgespielt.
Bzw. gibt es noch ne andere Möglichkeit den HTPC an den Server einzubinden als über die Connect-Software?
Mir geht es vorallem darum, dass das HTPC-Betriebssystem ordentlich auf dem Server gebackupt wird.
Im Moment wird der HTPC zwar im Server-Dashboard als Client angezeigt aber als "offline"
Danke für Deine Kommentare, soweit steht jetzt mein Server, TV-Betrieb funktioniert nun auch, das Meiste ist soweit mal eingestellt.
Alles halb so wild

Allerdings kann sich mein HTPC noch nicht mit dem Server verbinden, bzw. die Connect-Software lässt sich nicht installieren "unbekannter Fehler" beendet die Installation. Kann es sein, dass es nicht funktioniert, da ich auf dem HTPC die optionalen WIN7 updates nicht installiert hab?
Der HTPC hat nur eine 32gb SSD als Systemlaufwerk und nur noch 8,5 GB frei, deswegen hab ich bisher nur die wichtigen WIN7 Updates aufgespielt.
Bzw. gibt es noch ne andere Möglichkeit den HTPC an den Server einzubinden als über die Connect-Software?
Mir geht es vorallem darum, dass das HTPC-Betriebssystem ordentlich auf dem Server gebackupt wird.
Im Moment wird der HTPC zwar im Server-Dashboard als Client angezeigt aber als "offline"
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Dez 2011, 11:02
Re: Einsteigerfragen
Hab mich die Tage weiter durchgewurstelt..... ein paar Fragen hab ich noch, die bisher unbeantwortet blieben:
- wie kann ich die Schattenkopieerstellung abschalten? Denke soetwas brauch ich nicht
- Die Systemplatte wurde bei der WHS Installation ja in 2 Partitionen geteilt.
wie ist das, wenn ich den WHS mal wieder komplett neu installiere auf C: mit den 60gb, wird dann wieder die komplette Platte formatiert?
was passiert mit den Daten auf D: auf der zweiten Partition?
- wie kann ich die Schattenkopieerstellung abschalten? Denke soetwas brauch ich nicht
- Die Systemplatte wurde bei der WHS Installation ja in 2 Partitionen geteilt.
wie ist das, wenn ich den WHS mal wieder komplett neu installiere auf C: mit den 60gb, wird dann wieder die komplette Platte formatiert?
was passiert mit den Daten auf D: auf der zweiten Partition?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Einsteigerfragen
Die Schattenkopien kannst du über den Remotedesktop deaktivieren.
Dazu müsstest du im WindowsExplorer das jeweilige Laufwerk auswählen und Rechtsklick/Eigenschaften auswählen. Hier gibt es eine Lasche Schattenkopien.
Bei einer kompletten Neuinstallation wird die komplette Platte gelöscht. Evtl. kann man mit einer Reparaturinstallation nur C: ersetzen. Habe ich aber noch nicht probiert.
Wenn aber die Systempartition aus einer Serversicherung zurückgespielt wird, kann auch ausschließlich das Laufwerk C (ohne D) zurückgespielt werden.
Gruß
Larry
Dazu müsstest du im WindowsExplorer das jeweilige Laufwerk auswählen und Rechtsklick/Eigenschaften auswählen. Hier gibt es eine Lasche Schattenkopien.
Bei einer kompletten Neuinstallation wird die komplette Platte gelöscht. Evtl. kann man mit einer Reparaturinstallation nur C: ersetzen. Habe ich aber noch nicht probiert.
Wenn aber die Systempartition aus einer Serversicherung zurückgespielt wird, kann auch ausschließlich das Laufwerk C (ohne D) zurückgespielt werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Einsteigerfragen
Hallo!

Gerade wieder mir selbst passiert: Datei in Word editiert, als Vorlage die Version vom letzten Jahr verwendet. Dann natürlich nicht "Speichern unter..." geklickt, sondern einfach "Speichern". Der Finger hatte die Maustaste noch nicht verlassen, als ich das Mißgeschick bemerkte.
Variante A ohne Schattenkopien:
Letztes Backup heraussuchen, Dateistruktur durchklicken, um entsprechende zu markieren, wiederherstellen.
Variante B mit Schattenkopien: rechte Maustaste, "Letzte Version wiederherstellen", fertig.
Roland
"Brauchen" ist relativ! Es erleichtert nur die Arbeit des Admins - oder anders formuliert, Schattenkopien unterstützen die Faulheit des Admins!Talland hat geschrieben:- wie kann ich die Schattenkopieerstellung abschalten? Denke soetwas brauch ich nicht

Gerade wieder mir selbst passiert: Datei in Word editiert, als Vorlage die Version vom letzten Jahr verwendet. Dann natürlich nicht "Speichern unter..." geklickt, sondern einfach "Speichern". Der Finger hatte die Maustaste noch nicht verlassen, als ich das Mißgeschick bemerkte.
Variante A ohne Schattenkopien:
Letztes Backup heraussuchen, Dateistruktur durchklicken, um entsprechende zu markieren, wiederherstellen.
Variante B mit Schattenkopien: rechte Maustaste, "Letzte Version wiederherstellen", fertig.

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·