Hallöle.
Ich hab mir einen USB-Stick zur Installation eines neuen WHS erstellt. Der soll auf einem ASUS-Board mit A75 (Hudson) Chipsatz laufen. Systemplatte wird eine 40 GB Notebookplatte, die Daten sollen auf ein RAID 1 aus zwei 1TB-Platten. Die Installation gelingt nur, wenn ich im UEFI-BIOS den Betriebsmodus auf IDE stelle. In den Modi AHCI und RAID findet das Setup keine Platten. Wie kann ich dem die entsprechenden Treiber unterjubeln? In den Infos zur CFG.INI steht nix von Treiber-Angaben. Die NIC mag er nämlich auch nicht erkennen..., da kann ich dann aber schon wieder helfend eingreifen...
Grüßle
RaSti
WHS und RAID-Treiber bei Installation
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. Nov 2010, 21:18
WHS und RAID-Treiber bei Installation
WHS 2011 Gigabyte GA-GA-EP35-DS4 mit Intel Pentium E5700@3GHz, 8 GB DDRII, Samsung HD502IJ, 2x Samsung HD154UI (RAID1), 2x WD30EZRX (RAID1), RDX-LW zur Datensicherung*
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS und RAID-Treiber bei Installation
Schau dir mal folgenden FAQ-Beitrag an:
viewtopic.php?f=66&t=15384
Da ist beschrieben, an welcher Stelle man die Treiber einspielen kann.
viewtopic.php?f=66&t=15384
Da ist beschrieben, an welcher Stelle man die Treiber einspielen kann.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. Nov 2010, 21:18
Re: WHS und RAID-Treiber bei Installation
Danke Larry für Deine Antwort.
Vielleicht habe ich mein Problem nicht richtig erklärt: Ich lasse eine automatische Installation mittels Antwort-File laufen. Ohne Tastatur und ohne Mouse, sonst nimmt er nämlich das Config-File nicht an. Und da kann ich dann den Treiber auch nicht "per Hand" einspielen. Ich möchte dem Setup also einen Pfad mitgeben, wo es die Treiberdateien für den RAID-Controller findet.... Und genau zu diesem Punkt finde ich keine Informationen....
Vermutlich muss ich doch das WAIK bemühen...
Schöne Feiertage an alle.
Vielleicht habe ich mein Problem nicht richtig erklärt: Ich lasse eine automatische Installation mittels Antwort-File laufen. Ohne Tastatur und ohne Mouse, sonst nimmt er nämlich das Config-File nicht an. Und da kann ich dann den Treiber auch nicht "per Hand" einspielen. Ich möchte dem Setup also einen Pfad mitgeben, wo es die Treiberdateien für den RAID-Controller findet.... Und genau zu diesem Punkt finde ich keine Informationen....
Vermutlich muss ich doch das WAIK bemühen...
Schöne Feiertage an alle.
WHS 2011 Gigabyte GA-GA-EP35-DS4 mit Intel Pentium E5700@3GHz, 8 GB DDRII, Samsung HD502IJ, 2x Samsung HD154UI (RAID1), 2x WD30EZRX (RAID1), RDX-LW zur Datensicherung*
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS und RAID-Treiber bei Installation
Dann mach es doch einfach ohne Antwort-File (cfg.ini).
Die Mindestanforderung erfüllt dein System in allen Bereichen. Wenn es dabei also nur um die Partitionierung geht, kannst du diese auch noch später manuell ändern.
Die Mindestanforderung erfüllt dein System in allen Bereichen. Wenn es dabei also nur um die Partitionierung geht, kannst du diese auch noch später manuell ändern.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. Nov 2010, 21:18
Re: WHS und RAID-Treiber bei Installation
Dann kann ich den Treiber einbinden? Wie denn? Er bietet mir weder den zusätzlichen Stick mit den Treibern noch eine anderes Laufwerk an...Dann mach es doch einfach ohne Antwort-File (cfg.ini).
Ich will aber die 40 GB-Platte als reine Systemplatte nutzen, das unterstützt der WHS aber nicht....Die Mindestanforderung erfüllt dein System in allen Bereichen. Wenn es dabei also nur um die Partitionierung geht, kannst du diese auch noch später manuell ändern.
Ich habe jetzt das ganze mit Antwort-File gemacht, im BIOS den Modus auf IDE stehen gelassen und die beiden TB-Platten mittels Windows-Datenträgerverwaltung gespiegelt. Ist zwar nicht das, was ich wollte, aber es läuft erst mal....
Grüßle
RaSti
WHS 2011 Gigabyte GA-GA-EP35-DS4 mit Intel Pentium E5700@3GHz, 8 GB DDRII, Samsung HD502IJ, 2x Samsung HD154UI (RAID1), 2x WD30EZRX (RAID1), RDX-LW zur Datensicherung*
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
Client 1 GA-MA785GMT-UD2H, AMD FX-6100, 24 GB DDR-III, ATI Radeon HD 6670, OCZ 240 GB SSD, Samsung HD103SI, DVD-RW, W7P 64bit*
Client 2 Acer One 250 Netbook 2 GB DDR-II, Win7 Home Prem. 32bit
Client 3 MSI Megabook S260, 2 GB DDR, 160GB HD, W7HP 32bit
Client 4 Dell Latitude D620, 3 GB DDRII, 60GB SSD, W7HP 64bit
Client 5 Lenovo TP X61s, 3 GB DDRII, 120GB SSD, W7Pro 64bit
Client 6 AMD64 X3 mit 4 GB, kleine Platte, Win 7 Home Premium 64bit*
Client 7 AMD64 X2 mit 4 GB, kleine Platte, WinXP Home SP3*
Client 8 gebrauchter Acer, WinXP Pro SP3*
Client 9 ASUS M45E1-I mit E450, 4GB DDRIII, 250 GB HD, TT-Budget PCIe im HiFi-Gehäuse*
1 HL-4050DN per LAN, 1 MFC7360 per LAN, Humax iCord, diverse wechselnde Rechner
alle mit * gekennzeichnete Rechner sind Eigenbauten
WHS mit WSUS, Serva, hMailServer,
FritzBox 7272 mit ISDN und VoIP, gekoppelt mit ISDN-Anlage
aktuell im Test: nix, geplant:
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS und RAID-Treiber bei Installation
Die 40 Gb Platte hatte ich nicht beachtet. Habe nur auf deine Signatur geschaut.rasti hat geschrieben:Ich will aber die 40 GB-Platte als reine Systemplatte nutzen, das unterstützt der WHS aber nicht....Die Mindestanforderung erfüllt dein System in allen Bereichen. Wenn es dabei also nur um die Partitionierung geht, kannst du diese auch noch später manuell ändern.
Wenn du ein Laufwerk kleiner 160 GB hast, brauchst du natürlich die cfg.ini.
Evtl funktioniert auch eine Angabe "Drivers" in der CFG.Ini
Hier die Info hierzu von Microsoft:
GrußDrivers (Optional) - The path to a folder that contain drivers for the server. You can only define one path. If you do not know the drive letter you can also specify _:\Drivers. (_ is the wildcard).
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·