Problem mit USV

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
thunderace
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 11. Jul 2009, 17:30
Wohnort: Aichach

Problem mit USV

Beitrag von thunderace »

Guten Abend,

ich hab ein Problem mit meiner USV...Ich hoffe, mir kann jemand einen Rat geben.

Hab den WHS2011 jetzt schon seit einiger Zeit ohne Probleme am laufen. Letzte Woche war dann mal eine Stunde lang bei uns
im Ort der Strom weg. Ich hab mir vor Jahren eine Belkin Universal 800VA gekauft. Ist per USB an den WHS angeschlossen. Ich hab
erstmal keine Software (Bulldog Plus) installiert da der Server die USV als UPS erkannt hat und in den Energieoptionen kann man
z.B. die Akkukapazität einstellen bei der der Server heruntergefahren wird. Das funktioniert auch gut.

Nur...wenn dann der Strom wieder da ist und der Server runtergefahren wurde...bleibt er auch down. Ich hab im BIOS auf
Always On gestellt. Aber das juckt ihn leider nicht. Ich muss den Powerknopf drücken.
Ich hab jetzt auch testweise mal die Bulldog Plus installiert aber da gibt es auch nicht wirklich eine Option.
Beim WHS v1 war das anders. Gleiche Hardware - sobald der Strom wieder da war ging er wieder an (...mein ich - ist scho a bissel her).
Achja - Server läuft 24/7. Kein Lightsout oder ähnliches.

Hat jemand ne Idee wie ich das umgehen kann? Bin ja nicht immer daheim und kann auch meine Frau nicht immer in den Keller
schicken wenn der Server mal nicht antwortet bzw. fragen ob grad der Strom weg war... ;-) (WAF!!)

Viele Grüße,
Christoph
Chieftec BigTower
WHS 2011
Gigabyte GA-M720 US3
AMD Athlon II X3 440
4GB Corsair Arbeitsspeicher
1x WD 250GB RaidEdition
2x WesternDigital 2TB EARS
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Problem mit USV

Beitrag von larry »

Grundsätzlich sollte der Rechner nicht mitbekommen, wenn der Strom wieder da ist. Der Rechner bekommt ja dank der USV durchgehend Strom. In sofern ist es nicht verwunderlich, dass das "Always On" nichts bringt.
Gibt es im Bios eine Option für Wake on USB. Ich vermute mal, dass die USV per USB ein Signal schickt.

Bin aber nicht wirklich der USV-Experte. Vielleicht meldet sich noch jemand anderes zu Wort...
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
nemo
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 8. Jul 2008, 21:53

Re: Problem mit USV

Beitrag von nemo »

Hi,

im normalfalle muss die USV das Signal an den Server geben "Strom wieder da, kannst wieder starten".
Bei großen Systemen mit Netzwerkkarten geht das über WOL.

Möglicherweise biete eine Software des Herstellers die Möglichkeit soetwas einzustellen.

Gruß
Nemo
Viele Grüße an Euch
Nemo

WHS: Asus P7Q57-M DO mit Core I3, 8 GB RAM, Digital Devices Cine S2 V5.5, 2x WD Green 1000 (WDC WD10EARS / WDC WD10EAVS), WD Essentials 2 TB als Backup
Software: WHS 2011, VMWareServer, MP 1.2.1, Lightsout 1. 5.1.1555
Clients: HTPC eigen Bau, Acer Aspire Revo (Win 7), Asus Eee PC T101MT (Win 7), FAT Client eigenbau (Win 7).
Netzwerk:FritzBox 7270 300 Mbit WLAN
thunderace
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 11. Jul 2009, 17:30
Wohnort: Aichach

Re: Problem mit USV

Beitrag von thunderace »

Hmm...

Ich hab heut schon wieder einen Ausfall gehabt...weiß nicht wirklich was da am Netz los ist.

Allerdings hatte ich letztens die Bulldog Software doch installiert. Eine Einstellung betreff aufwecken hab ich da
nicht gefunden - aber heut war der Server down und als der Strom wieder da war, ist er angegangen.
OK, muss mir noch die BIOS Einstellungen Richtung wake USB ansehen. Aber so wie es aussieht ist das Problem
behoben... Nicht, dass ich mich beschweren würde...
:-)

Schönen Abend noch und Grüße,
Christoph
Chieftec BigTower
WHS 2011
Gigabyte GA-M720 US3
AMD Athlon II X3 440
4GB Corsair Arbeitsspeicher
1x WD 250GB RaidEdition
2x WesternDigital 2TB EARS
Antworten