permanenter Datenausgleich

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Melron
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 20. Dez 2007, 18:44

permanenter Datenausgleich

Beitrag von Melron »

Hi,

hab den Homeserver seit ca. 3 Wochen laufen und stelle allerdings fest, das er fast permanent einen Datenausgleich fährt obwohl ~ 50% 460GB frei sind bei 3 Festplatten. Ist das normal? - weil sooo toll is das für die Platten ja auch nicht wenn die ständig rödeln und er rödelt auch wenn einen ganzen tag nicht drauf zugegriffen wird.

kennt emand das Problem?

Danke schonmal!

greetz
Melron
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: permanenter Datenausgleich

Beitrag von TVVista »

Hallo Melron,

zu diesem Thema gibt es einen mächtigen Thread hier im Forum

viewtopic.php?f=9&t=610&st=0&sk=t&sd=a&hilit=balancing

Leider ist die Problematik mit dem andauernden Speicherausgleich noch nicht gelöst, hier im Forum hoffen alle darauf das, Microsoft diesen Mißstand, im hoffentlich bald kommenden Patch1 für den WHS in den Griff bekommt, habe daher (siehe Signatur) nach ursprünglich 4 Festplatten aktuell nur 1 Festplatte laufen.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: permanenter Datenausgleich

Beitrag von WartiZ »

Geduld ist eine Gabe die nicht jeder hat....
Ich habe auf meinem Server 2x 500 GB Platen nachgerüstet zu den vorhandenen 3x160 Gb, und siehe da:
nach drei Wochen war mein WHS fertig mit dem Datenausgleich. Nun wird mein WHS jeden Tag genutzt. Es wrd gespeichert gelöscht, kopiert verschoben etc. Der priorisiert selbstvertändlich diese Aufgaben. Und wenn dann wieder Ruhe ist widmet er sich anscheinend wieder dem Thema Datenausgleich.

Dieser Prozess steht nach meinen Beobachtungen ganz unten in der Wertigkeit, sodas selbst die nächtlichen Wartungsaufgaben vorgehen.

Korrigiert mich falls ich unrecht habe! :!:
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Antworten