Automatisierte Sicherungen von Notebooks

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
nicx
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 11. Jan 2008, 09:43

Automatisierte Sicherungen von Notebooks

Beitrag von nicx »

Hallo zusammen,

ich bin jetzt auch auf den WHS-Zug aufgesprungen und habe gestern meinen WHS installiert und konfiguriert. Mein Netzwerk besteht nun aus dem WHS Server, 1 Vista Ultimate PC als Mediacenter, 2 Notebooks mit Vista Premium, 1 XBox360, 1 DBox2. Die 3 Vista-Pcs wurden wunderbar erkannt und die Zugriffe funktionieren auch wie gewünscht. Um die Sicherungen hab ich mich gestern erst mal nicht gekümmert, da war alles Standard.

Heute morgen nun wollte ich mich dieses Themas annehmen, doch was sehe ich: Alle 3 Vista-PCs wurden in der Nacht automatisch gesichert. Beim Mediacenter kann ich mir das auf Grund der LAN-Anbindung mit aktiviertem WoL noch erklären, aber wie hat er nur die 2 Notebooks gesichert? Die waren beide zugeklappt im Standby und arbeiten per WLAN.

Wie hat der WHS die Sicherung geschafft? Ich bin überwältigt und fassunggslos ;)

Gruss,
nicx...
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Automatisierte Sicherungen von Notebooks

Beitrag von AliG »

Hi!
Der Grund liegt darin, dass die WHS-Sicherung nicht per WOL vom Server angestoßen wird, sondern vom Client aus. Das geschieht mit einem versteckten "Geplanten Task", der einen PC zur Sicherungszeit aufweckt.
Darum geht das auch am Laptop aus dem Standby, der Läppi fährt sich hoch, verbindet sich mit dem WLAN und kontaktiert den Server: Hey, bitte sichere mich! ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
nicx
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 11. Jan 2008, 09:43

Re: Automatisierte Sicherungen von Notebooks

Beitrag von nicx »

ah das würde das wunder erklären ;) interessant dabei ist dass das notebook selbst im zugeklappten zustand aus dem standby erwacht.

dank für die info.

gruss,
nicx...
Markus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 11. Sep 2007, 16:08

Re: Automatisierte Sicherungen von Notebooks

Beitrag von Markus »

Naja hat auch seine Schattenseiten. Mein Notebook fahre ich grundsätzlich in den Ruhezustand und aus dem Wacht es auch auf, selbst dann wenn gar kein HomeServer da ist. Mir ist es schon mehrfach passiert, dass mein Notebook in der Tasche steckte und ich dann am Morgen einen leeren Akku und ein heißgelaufenes Notebook hatte. Überhaupt habe ich den Eindruck, dass nach dem Backup nicht immer das runterfahren klappt. Ist sicher vom einzelnen Gerät abhänig, aber sicher nicht Sinn der Sache, wenn sich das Ding einschaltet und dann die ganze Nacht wach bleibt.

Das wäre alles kein Problem wenn man die genaue Backup-Uhrzeit einstellen könnte und nicht ein schwammiges "Zwischen dann und dann, wenn es dem Ding mal passt".
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Automatisierte Sicherungen von Notebooks

Beitrag von AliG »

Hi!
Also normalerweise sollte ein Notebook nur aus dem Standby/Ruhezustand erwachen, wenn es ans Stromnetz angeschlossen ist (so sagt die MS-Dokumentation bzw. meine eigenen Beobachtungen).

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Markus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 35
Registriert: 11. Sep 2007, 16:08

Re: Automatisierte Sicherungen von Notebooks

Beitrag von Markus »

Das mag sein, aber ich hab schon viel Zeit damit verbracht herauszufinden wodurch das Aufwachen ausgelöst wird. Scheinbar ist es keine normal Task. Leider ist der Bereich bei Vista nicht gerade transparent und verständlich aufgebaut.
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Automatisierte Sicherungen von Notebooks

Beitrag von HKLange »

Moin!
Macht der Schlepptop aber unter XP auch. Wundersame Datensicherung - hat mich auch beim ersten mal verwundert.
Cu,
Holger
metzger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 5. Mär 2008, 15:13

Re: Automatisierte Sicherungen von Notebooks

Beitrag von metzger »

Um das Thema wiedermal anzuheizen:

Ich hab ein Bootpasswort (Fingerprint) bei meinem Notebook. Grundsätzlich möchte ich die Sicherungsevents ausschalten, da der WHS wie auch das Notebook sich selber OHNE mein Eingreifen nicht hochfahren kann und soll.
Da mein Notebook zuhause immer am Strom hängt wärs ja eigentlich keine Sache, wenn dann nicht mein Batteriealarm losginge, wenn ich 30 Sekunden oder länger warte um mein Passwort einzugeben. Ich find es drum ziemlich mühsam jede Nacht zwischen 2 und 3 Uhr vom Notebook daran erinnert zu werden, dass man es nicht (ich sage mal) "hard" Hybernate (nach Hybernate Akku raus od. kurz vom Strom nehmen) vergessen hat. Allgemein ist diese "automatische Sicherung" mühsam für portable Geräte (also die die wirklich portabel sind, auf gar keinen Fall die gemeint, welche nur so aussehen...).

Obwohl ich doch ein kleinwenig PC-Kenntnisse habe, kann ich nicht herausfinden wie das ganze gestartet wird. Im Eventmanager siehts so aus als obs ein WOL ist (Ethernetkarte fährt anscheinend das System hoch und fordert die resident IP vom DHCP an). Aber das kann nicht sein, da der WHS (noch) kein WOL macht + beim Notebook hardware wie software WOL deaktiviert ist.

Ich hoffe, jemand weiss Rat... :(
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Automatisierte Sicherungen von Notebooks

Beitrag von AliG »

@metzger: Also es ist tatsächlich kein WOL, sondern (laut Aussage in einigen Foren und von MS) ein "versteckter" geplanter Task, der den PC aufweckt.
Mit dem Power Pack 1 für WHS wird man diese Funktion aber ausschalten können, also heißts warten ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Antworten