WHS2011 - bekomme USB 3.0 nicht zum laufen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 29. Okt 2011, 15:02
- Wohnort: Ingolstadt
WHS2011 - bekomme USB 3.0 nicht zum laufen
Grüß euch,
bekomme meine OnBoard USB 3.0 Anschlüsse am neuen Server nicht zu laufen.
(Hardware siehe Signatur)
Erkennt keinerlei am USB 3.0 Port angeschlossene Hardware. Die anderen USB Ports funktionieren einwandfrei.
Bisher getestet habe ich:
- aktuelle Win7 64bit Treiber von der Asus Page
- Treiber der mitgelieferten CD
- von Windows selbst gesuchte Treiber
Für Server 2008 habe ich bisher keine extra Treiber gefunden.
Im Geräte-Manager wird der USB-Controller als i.O. angezeigt, also ohne gelben Ausrufezeichen.
Allerdings hab ich noch zwei nicht korrekt installierte Geräte im Geräte-Manager. Einmal "PCI-Kommunikationscontroller (einfach)" und einmal "Unbekanntes Gerät", wovon ich auch noch nicht weis was das sein könnte.
Wäre euch für Hilfe sehr dankbar.
Gruß
Sonny
bekomme meine OnBoard USB 3.0 Anschlüsse am neuen Server nicht zu laufen.
(Hardware siehe Signatur)
Erkennt keinerlei am USB 3.0 Port angeschlossene Hardware. Die anderen USB Ports funktionieren einwandfrei.
Bisher getestet habe ich:
- aktuelle Win7 64bit Treiber von der Asus Page
- Treiber der mitgelieferten CD
- von Windows selbst gesuchte Treiber
Für Server 2008 habe ich bisher keine extra Treiber gefunden.
Im Geräte-Manager wird der USB-Controller als i.O. angezeigt, also ohne gelben Ausrufezeichen.
Allerdings hab ich noch zwei nicht korrekt installierte Geräte im Geräte-Manager. Einmal "PCI-Kommunikationscontroller (einfach)" und einmal "Unbekanntes Gerät", wovon ich auch noch nicht weis was das sein könnte.
Wäre euch für Hilfe sehr dankbar.
Gruß
Sonny
Hardware
Gehäuse: Fractal R3 IN WEIß, PSU: BeQuiet PurePower L7 300W, Mainboard: ASUS P8H67-M Evo Rev.3, CPU: Intel G620, RAM: 8GB Corsair XMS3, System-HDD: WD Red 2TB, Daten-HDD: diverse Samsung und WD HDDs, Medion 2TB extern über USB3 zur Serversicherung,
Software
OS: WHS2011, Add-Ins: Lights-Out, drive bender
Gehäuse: Fractal R3 IN WEIß, PSU: BeQuiet PurePower L7 300W, Mainboard: ASUS P8H67-M Evo Rev.3, CPU: Intel G620, RAM: 8GB Corsair XMS3, System-HDD: WD Red 2TB, Daten-HDD: diverse Samsung und WD HDDs, Medion 2TB extern über USB3 zur Serversicherung,
Software
OS: WHS2011, Add-Ins: Lights-Out, drive bender
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: WHS2011 - bekomme USB 3.0 nicht zum laufen
Genau das Board habe ich in zwei WHS2011 verbaut und USB 3.0 läuft problemlos. Treiber wurden von der mitgelieferten CD installiert. Ich habe nur den "PCI-Kom..." als nicht korrekt erkannt.
Treiber CD ist die "Support DVD Rev.821.04"
USB 3.0 Platten sind WD MyBook Essential 2 TB und WD MyPassport Essential.
Treiber CD ist die "Support DVD Rev.821.04"
USB 3.0 Platten sind WD MyBook Essential 2 TB und WD MyPassport Essential.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 29. Okt 2011, 15:02
- Wohnort: Ingolstadt
Re: WHS2011 - bekomme USB 3.0 nicht zum laufen
Falls jemand ein ähnliches Problem hat, hab es jetzt hinbekommen.
Mit einem noch neueren Original Treiber, den ich nach langem suchen gefunden habe, vom USB3 Chiphersteller ASMedia für Win7 x64, von einer etwas suspekten französischen Seite...
Allerdings habe ich immer noch das Problem mit dem "PCI-Kommunikationscontroller (einfach)" im Geräte-Manager...
Jemand Ahnung was das sein könnte?
Gruß
Sonny
Mit einem noch neueren Original Treiber, den ich nach langem suchen gefunden habe, vom USB3 Chiphersteller ASMedia für Win7 x64, von einer etwas suspekten französischen Seite...

Allerdings habe ich immer noch das Problem mit dem "PCI-Kommunikationscontroller (einfach)" im Geräte-Manager...
Jemand Ahnung was das sein könnte?
Gruß
Sonny
Hardware
Gehäuse: Fractal R3 IN WEIß, PSU: BeQuiet PurePower L7 300W, Mainboard: ASUS P8H67-M Evo Rev.3, CPU: Intel G620, RAM: 8GB Corsair XMS3, System-HDD: WD Red 2TB, Daten-HDD: diverse Samsung und WD HDDs, Medion 2TB extern über USB3 zur Serversicherung,
Software
OS: WHS2011, Add-Ins: Lights-Out, drive bender
Gehäuse: Fractal R3 IN WEIß, PSU: BeQuiet PurePower L7 300W, Mainboard: ASUS P8H67-M Evo Rev.3, CPU: Intel G620, RAM: 8GB Corsair XMS3, System-HDD: WD Red 2TB, Daten-HDD: diverse Samsung und WD HDDs, Medion 2TB extern über USB3 zur Serversicherung,
Software
OS: WHS2011, Add-Ins: Lights-Out, drive bender
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS2011 - bekomme USB 3.0 nicht zum laufen
Was hast du den alles an Treibern installiert?
Aus der Boardbeschreibung fallen mit von USB 3 abgesehen folgende 2 Zusatzchips auf, welche ggf. Treiber benötigen:
IDE-Anschluss - Marvel 88SE6111-Controller
PCI Slot - Asmedia ASM1083-Controller
Gruß
Larry
Aus der Boardbeschreibung fallen mit von USB 3 abgesehen folgende 2 Zusatzchips auf, welche ggf. Treiber benötigen:
IDE-Anschluss - Marvel 88SE6111-Controller
PCI Slot - Asmedia ASM1083-Controller
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: WHS2011 - bekomme USB 3.0 nicht zum laufen
Ich habe einfach bei allen Geräten wo noch ein Ausrufezeichen angezeigt wurde auf der DVD nach Treibern suchen lassen. Zum "PCI-Kom..." habe ich hier im Forum irgendwo was gefunden das man den nicht braucht.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 29. Okt 2011, 15:02
- Wohnort: Ingolstadt
Re: WHS2011 - bekomme USB 3.0 nicht zum laufen
Hey, hab deinen post garnicht mitbekommen vorher, stardvd.
Also, habe folgende Treiber installiert:
- Chipsatz
- Grafik
- Audio --> jeweils den aktuellen Win7 x64 von der asus page
- LAN --> anfangs von der asus page, später den originalen von Realtek wegen kurzzeitigem Netzwerk Problem, lag dann aber am Kabel...
- USB --> anfangs von der asus page, jetzt einen neueren (vom 18.11.11!!), originalen von ASMedia (siehe oben)
Nach Installation des letzten USB Treibers ist das "Unbekannte Gerät" im Geräte-Manager verschwunden... Das "PCI-Komm..." ist noch da.
Den ASM1083 habe ich beim Einbau auf dem Board entdeckt. Verständnisfrage: Was macht der?
Der Marvell wäre vielleicht noch ne idee. Werd gleich nachsehen ob auf der CD noch was ist. Obwohl doch heutzutage normal keine extra IDE Treiber mehr benötigt werden, oder?
Also mein IDE DVD-Laufwerk funktioniert wunderbar im WHS.
@stardvd: Ja soweit war ich auch schon. Das selbe mit ALLEN Treibern der asus page für dieses Board. Leider ohne Erfolg.
Gruß
Sonny
edit sagt: Übrigens, hab auch ne andere Treiber CD dabei, ist die Rev. 568.07
Also, habe folgende Treiber installiert:
- Chipsatz
- Grafik
- Audio --> jeweils den aktuellen Win7 x64 von der asus page
- LAN --> anfangs von der asus page, später den originalen von Realtek wegen kurzzeitigem Netzwerk Problem, lag dann aber am Kabel...
- USB --> anfangs von der asus page, jetzt einen neueren (vom 18.11.11!!), originalen von ASMedia (siehe oben)
Nach Installation des letzten USB Treibers ist das "Unbekannte Gerät" im Geräte-Manager verschwunden... Das "PCI-Komm..." ist noch da.
Den ASM1083 habe ich beim Einbau auf dem Board entdeckt. Verständnisfrage: Was macht der?

Der Marvell wäre vielleicht noch ne idee. Werd gleich nachsehen ob auf der CD noch was ist. Obwohl doch heutzutage normal keine extra IDE Treiber mehr benötigt werden, oder?
Also mein IDE DVD-Laufwerk funktioniert wunderbar im WHS.
@stardvd: Ja soweit war ich auch schon. Das selbe mit ALLEN Treibern der asus page für dieses Board. Leider ohne Erfolg.
Gruß
Sonny
edit sagt: Übrigens, hab auch ne andere Treiber CD dabei, ist die Rev. 568.07
Hardware
Gehäuse: Fractal R3 IN WEIß, PSU: BeQuiet PurePower L7 300W, Mainboard: ASUS P8H67-M Evo Rev.3, CPU: Intel G620, RAM: 8GB Corsair XMS3, System-HDD: WD Red 2TB, Daten-HDD: diverse Samsung und WD HDDs, Medion 2TB extern über USB3 zur Serversicherung,
Software
OS: WHS2011, Add-Ins: Lights-Out, drive bender
Gehäuse: Fractal R3 IN WEIß, PSU: BeQuiet PurePower L7 300W, Mainboard: ASUS P8H67-M Evo Rev.3, CPU: Intel G620, RAM: 8GB Corsair XMS3, System-HDD: WD Red 2TB, Daten-HDD: diverse Samsung und WD HDDs, Medion 2TB extern über USB3 zur Serversicherung,
Software
OS: WHS2011, Add-Ins: Lights-Out, drive bender
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: WHS2011 - bekomme USB 3.0 nicht zum laufen
Dann liegt es wohl an der neueren Treiber DVD das es bei mir funktioniert hat.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS2011 - bekomme USB 3.0 nicht zum laufen
Der Chipsatz selbst unterstützt kein PCI mehr. Daher müssen die Boardhersteller einen PCI-Anschluss mit einem weiteren Controller realisierten, welche quasi einen Adapter von PCI-E nach PCI darstellt.Sonntino hat geschrieben: Den ASM1083 habe ich beim Einbau auf dem Board entdeckt. Verständnisfrage: Was macht der?![]()
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jul 2009, 21:17
Re: WHS2011 - bekomme USB 3.0 nicht zum laufen
Ist der Treiber für die "Intel Management Engine" schon installiert?
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·