WHS Hardware und Webseite

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Simon++
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 29. Nov 2011, 18:29

WHS Hardware und Webseite

Beitrag von Simon++ »

Hallo,

nachdem ich jetzt schon einige Wochen hier im Forum als Leser unterwegs bin, kommen jetzt endlich meine ersten Fragen.

Aber erst kurz zu mir:
Ich betreue in meinem Job u.A. ein Firmennetz auf Basis von SBS 2011 (vorher SBS2003) mit Exchange, Citrix XenApp, TMG... und bin deshalb einigermaßen mit der Windows Server Materie vertraut.
Gerade Win Server 2008 R2 verwende ich sehr oft.
Bisher habe ich bei mir zu Hause einen Debian-Server (Fileserver, Mailserver, Webserver (nur imlokalen Netz)) betrieben mit IPFire als VM um meine Netze zu routen.
Diesen möchte ich jetzt auf Grund meiner guten Erfahrungen mit Win Server 2008 R2, und auch wegen diesem netten Forum, durch einen WHS 2011 ersetzen.

1) Hardware:
Soweit ich das sehe haben viele der Forenuser ihren WHS 2011 auf eine Atom-Board. Das scheint ja zu laufen.
Ich nehme an das meine geplante Hardware gut funktionieren sollte:
- Intel H67 Express Mainboard (Asus oder Asrock) mit Raid und GBit LAN
- Celeron G530 Dual-Core (passiv gekühlt)
- 8GB DDR3 Ram
- PicoPSU 90 Watt
- 90GB SFF SSD (für System) => fliegt raus!
- 2x 1TB SFF HDD(für Daten evtl. im Raid 1)
Oder seht ihr da ein Problem?

2) Webseite:
Zur Zeit habe ich WHS 2011 auf meinem Notebook als VM um ein wenig damit zu spielen. Gerade wollte ich ein paar Änderungen an der Gestalt der Webseite machen,
aber wo ist diese denn abgelegt? Bzw habe ich die Möglichkeit diese durch eine eigene zu ersetzen und von dort auf die originale zu verlinken?

Vielen Dank schon mal füreure Antworten.

Gruß
Simon++
Zuletzt geändert von Simon++ am 13. Dez 2011, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS Hardware und Webseite

Beitrag von sTunTe »

Hallo und willkommen im Forum.
Simon++ hat geschrieben:Bzw habe ich die Möglichkeit diese durch eine eigene zu ersetzen und von dort auf die originale zu verlinken?
Ich habe mir die Webseite vom 2011er noch nicht großartig angesehen...
Es würde mich aber Wundern, wenn man hier das Konzept des WHS v1 nicht übernommen hätte.
Kann gerade nicht beim 2011er nachsehen, da momentan offline...
Beim v1 liegen die "Seiten" unter

Code: Alles auswählen

C:\Inetpub
Schau am besten mal im IIS nach.

Ein Ändern der Seiten setzt zwangsläufig Kenntnisse in ASP bzw. ASP.Net voraus.
Die Zeiten von purem HTML sind längst vorbei... ;)

Gruß
sTunTe
Simon++
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 29. Nov 2011, 18:29

Re: WHS Hardware und Webseite

Beitrag von Simon++ »

Ja mit dem IIS werde ich mich heute Abend mal beschäftigen. Der scheint ja auch recht leistungsfähig und ein echt guter Ersatz für Apache zu sein. Soweit ich weiß kann man darauf ja auch PHP installieren.
Im besagten verzeichnis habe ich nichts sinnvolles gefunden. Im Windows root Verzeichnis gibt es einen Ordner in welchem ich wenigstens ein paar der auf der Website verwendeten Bilder aufspüren konnte.
Dazu aber heute Abend mehr.

Edit:
Die Webseiten liegen in folgendem Verzeichnis:

Code: Alles auswählen

C:\Program Files\Windows Server\Bin\WebApps\
Darin enthalten sind u.A. sehr viele Stylesheets um das Design schön in eigene Seiten einpassen zu können. Funktioniert echt gut.

Zu meiner Hardwareauswahl muss ich auch sagen dass die SSD wohl rausfliegen wird. Das scheint mir (außer wegen dem geringen Energieverbrauch) keinen Sinn zu machen.
Der Server soll voraussichtlich ca. 18h am Tag laufen und sich nachts in den Ruhezustand versetzen. D.h. zwischen 1 und 7 Uhr wird er eher nicht gebraucht und falls doch kann ich ihn per WOL wieder aufwecken.
Dazu habe ich LightsOut getestet und das funktioniert ja wirklich gut und ist günstig zu haben.

Ein weiterer Punkt ist der Virenscanner. Ich habe gute Erfahrung mit Avira auf Fileservern. Ich denke das werde ich auch auf dem WHS 2011 testen.

Als Firewall kommt vor dem Server weiterhin IPFire zum Einsatz. darüber möchte ich auch ein VPN zu Mobile Clients ermöglichen um so direkt auf den Server zugreifen zu können.

Wenn ich die Hardware habe und anfange zu bauee, werde ich hier auch einen kleinen Bericht schreiben.
Antworten