Einrichtung Raid1
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Dez 2011, 18:18
Einrichtung Raid1
Hallo liebes Forum,
nach langem stillen Lesen hier im Forum muss ich heute doch mal was Fragen.
Wir haben eine kleine Firma und haben gestern die Gardware für den Server gekauf. Ja wir wollen auf den Homeserver setzten, da ich denke das dieser für Sicherungen von uns reicht.
Meine Frage wäre, bezüglich der Einrichtung von Raid1.
Server hat eine 320GB Systemplatte und soll mit jeweils 2x1TB (raid1) bestückt werden.
Ist das möglich? Das Raid1 mit den 2 Platten möchte ich für die Clientsicherungen nutzen und die Freigaben.
Zweite Frage: Kann ich das System auch als Raid aufsetzten?
Wäre echt super wenn Ihr mir Tips geben könntet.
nach langem stillen Lesen hier im Forum muss ich heute doch mal was Fragen.
Wir haben eine kleine Firma und haben gestern die Gardware für den Server gekauf. Ja wir wollen auf den Homeserver setzten, da ich denke das dieser für Sicherungen von uns reicht.
Meine Frage wäre, bezüglich der Einrichtung von Raid1.
Server hat eine 320GB Systemplatte und soll mit jeweils 2x1TB (raid1) bestückt werden.
Ist das möglich? Das Raid1 mit den 2 Platten möchte ich für die Clientsicherungen nutzen und die Freigaben.
Zweite Frage: Kann ich das System auch als Raid aufsetzten?
Wäre echt super wenn Ihr mir Tips geben könntet.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: 21. Mär 2008, 11:30
Re: Einrichtung Raid1
Moin,
2x ja.
Allerdings brauchst Du dann eine zusätzliche Platte für den Raidverbund, auf dem das System installiert werden soll.
Gruß
Uwe
2x ja.
Allerdings brauchst Du dann eine zusätzliche Platte für den Raidverbund, auf dem das System installiert werden soll.
Gruß
Uwe
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Dez 2011, 18:18
Re: Einrichtung Raid1
ja das ist mir klar, war nur ein bischen verwirrt, weil es öfters heißt, das das System nicht als Raid laufen kann.
Dann hätte ich noch eine Frage.
Kann ich erst das System installieren und dann später die zweite Platte einbauen und diese syncronisieren sich dann oder muss diese schon bei der Installation drin sein?
Kann mich erinneren das es bei XP ging.
Hintergrund ist folgender. System kommt am Montag und möchte es schon mal einrichten, hab jedeoch noch keine Platten bekommen, wegen der Flutkatastrophe.
Dann hätte ich noch eine Frage.
Kann ich erst das System installieren und dann später die zweite Platte einbauen und diese syncronisieren sich dann oder muss diese schon bei der Installation drin sein?
Kann mich erinneren das es bei XP ging.
Hintergrund ist folgender. System kommt am Montag und möchte es schon mal einrichten, hab jedeoch noch keine Platten bekommen, wegen der Flutkatastrophe.
Re: Einrichtung Raid1
Nein, das geht nicht - du musst das RAID-Array _vor_ der Installation anlegen. Deine Hardware beinhaltet aber schon einen RAID-Controller, der zweimal RAID1 darstellen kann?
Cheers,
jsysde
Cheers,
jsysde
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Dez 2011, 18:18
Re: Einrichtung Raid1
http://www.cyberport.de/pc-und-zubehoer ... erver.html
es ist dieses Gerät
kann leider nur nachlesen das es Raid0,1 kann
aber das zweite Raid, nicht das System Raid kann ich später anlegen oder?
es ist dieses Gerät
kann leider nur nachlesen das es Raid0,1 kann
aber das zweite Raid, nicht das System Raid kann ich später anlegen oder?
Re: Einrichtung Raid1
Werd ich auch nicht schlau draus - aber mal ne Gegenfrage: Was versprichst du dir von einem RAID?
Beim Streamen von Mediafiles vom WHS bringt dir ein RAID keinerlei Vorteil und ein regelmässiges Backup ersetzt es ebenfalls nicht. Ich habe bei meinem WHS 2011 bewusst auf RAID verzichtet, u.a. auch um die Energiekosten möglichst gering zu halten (je 3,5"-Platte ca. 10 Watt). Stattdessen sichere ich momentan auf eine USB3.0-Platte und werde -sobald die Plattenpreise wieder auf einem normalen Level sind- ein kleines NAS anschaffen, das ein iSCSI-Target zur Verfügung stellt und dann darauf sichern.
*Just my 5 Cent*
Cheers,
jsysde
Beim Streamen von Mediafiles vom WHS bringt dir ein RAID keinerlei Vorteil und ein regelmässiges Backup ersetzt es ebenfalls nicht. Ich habe bei meinem WHS 2011 bewusst auf RAID verzichtet, u.a. auch um die Energiekosten möglichst gering zu halten (je 3,5"-Platte ca. 10 Watt). Stattdessen sichere ich momentan auf eine USB3.0-Platte und werde -sobald die Plattenpreise wieder auf einem normalen Level sind- ein kleines NAS anschaffen, das ein iSCSI-Target zur Verfügung stellt und dann darauf sichern.
*Just my 5 Cent*
Cheers,
jsysde
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Dez 2011, 18:18
Re: Einrichtung Raid1
Vorstellung von mir.
erstes Raid soll den Server drauf haben, die Warenwirtschaft, das Versandprogramm und StarMoney, damit sich die Clienten Verbinden können und alle Datenbanken zentral auf dem Server sind. Ich verspreche mir, dass wenn eine Platte ausfällt, ich direkt wieder arbeiten lann, ohne alles neu zu installieren und so kein Business Ausfall ist.
zweites Raid soll die Clientsicherungen enthalten, sowie die Freigaben, die alle Clienten brauchen. Auch hier wäre es mir recht es als Rais laufen zu lassen um beim Ausfall Zeit zu sparen. Ich weiß, ein Raid ersetzt kein Backaup, deswegen habe ich noch ein NAS Raid, worauf ich dann täglich die Sicherungen ziehe.
Ich möchte durch das Raid keinen Geschwindigkeitszuwachs haben nur lediglich die Ausfallzeiten verkürzen.
erstes Raid soll den Server drauf haben, die Warenwirtschaft, das Versandprogramm und StarMoney, damit sich die Clienten Verbinden können und alle Datenbanken zentral auf dem Server sind. Ich verspreche mir, dass wenn eine Platte ausfällt, ich direkt wieder arbeiten lann, ohne alles neu zu installieren und so kein Business Ausfall ist.
zweites Raid soll die Clientsicherungen enthalten, sowie die Freigaben, die alle Clienten brauchen. Auch hier wäre es mir recht es als Rais laufen zu lassen um beim Ausfall Zeit zu sparen. Ich weiß, ein Raid ersetzt kein Backaup, deswegen habe ich noch ein NAS Raid, worauf ich dann täglich die Sicherungen ziehe.
Ich möchte durch das Raid keinen Geschwindigkeitszuwachs haben nur lediglich die Ausfallzeiten verkürzen.
Re: Einrichtung Raid1
Sorry, wenn ich mich jetzt erst wieder melde... Du hast das Thema RAID verstanden, allerdings würde ich hier nur ein RAID anlegen und alles auf einem RAID hosten. Wenn du sowieso noch ein Backup hast, sehe ich keinen Sinn in einem zweiten RAID, im Gegenteil, erhöht nur den finanziellen Einsatz und den administrativen Aufwand.
Cheers,
jsysde
Cheers,
jsysde
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·