3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
hecky456
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 23. Nov 2011, 10:27

3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von hecky456 »

Hallo,

wie oben schon zu lesen hätte ich eine Frage bezüglich der Festplattenwahl für ein Raid5 mit dem onboard Controller meines Asus P8H67-I.
Habe zur Zeit zwei 2TB Festplatten von WD im Raid1 laufen und da steigt eine der beiden (unterschiedlich) ständig aus und er muss rebuilden.
Habe gelesen, dass sich die normalen WD Festplatten wegen der Fehlerbehandlung nicht für Raids eignen.
Würde nun in der nächten Zeit (wenn die Preise gesunken sind) meinen Server gerne um 3-4 3TB Platten erweitern und bin nun auf der Suche nach passenden Platten.
Muss ich da wirklich zu Enterprice Platten bzw. den Ultrastar Platten greifen oder klappt das auch mit Desktopplatten?

Würde mich über Ratschläge bzw. noch besser über Erfahrungsberichte freuen.

Meine Hardware:
Fractal Design Gehäuse NAS Array R2
Asus P8H67-I
Intel Core i3 2120T
8GB DDR3-1333 RAM
32GB Kingston SSDNow V100
1x WD20EARS und 1x WD20EARX im RAID1

Danke und viele Grüße

Felix
hecky456
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 23. Nov 2011, 10:27

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von hecky456 »

Hm... kennt sich keiner damit aus?
Bräuchte echt Hilfe. Finde sonst keine eindeutigen Aussagen im Internet bzw. hier im Forum. (Oder ich habe sie übersehen!)
Wäre super wenn jemand schon Erfahrungen gesammelt oder sonstige Informationen hat!

L.G. Felix
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Platten mit dem Vermerk "RAID-Edition" haben den Vorteil, dass der Festplattencontroller dem Raidcontroller nicht in die Suppe spuckt.
Außerdem sind solche Platten i.d.R. für den Dauerbetrieb zertifiziert.

Generell kann man aber auch herkömmliche Desktopplatten verwenden.
Allerdings scheinen die Platten von WD wegen des (meiner Meinung nach) völlig bescheuerten Energiemanagements häufiger Probleme zu verursachen; zumindest wenn man diversen Foren glauben darf...
hecky456 hat geschrieben:Würde nun in der nächten Zeit (wenn die Preise gesunken sind) meinen Server gerne um 3-4 3TB Platten erweitern und bin nun auf der Suche nach passenden Platten.
Momentanen Spekulationen zufolge sollen die Preise aber erst im ersten oder zweiten Quartal 2012 wieder halbwegs normale Werte annehmen.
Von daher macht es wenig Sinn jetzt nach möglichen Kandidaten ausschau zu halten.
Bis dahin sind die gewünschten Platten vielleicht garnicht mehr lieferbar bzw. neue Modelle am Start...

Gruß
sTunTe
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von stardvd »

Nur ein paar allgemeine Tipps zu Raid(s):

- immer exakt die gleichen Platten verwenden (Deiner Signatur nach hast Du ja unterschiedliche)
- Engergiesparoptionen für die Platten möglichst komplett ausschalten - das bringt oft ein Raid "ins schleudern" (= eine Platte "wacht nicht schnell genug wieder auf" - Raid wird daraufhin als (fälschlicherweise) defekt erkannt und der Rebuild gestartet).
hecky456
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 23. Nov 2011, 10:27

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von hecky456 »

Danke für die Infos!
@sTunTe Ja stimmt das mit dem konkreten Festplatten raussuchen macht wirklich wenig Sinn... Da muss ich mich wohl noch ein wenig gedulden. Aber würdest du also sagen, "normale" Desktopplatten tun es auch? Welchen Hersteller kannst du denn empfehlen?

@stardvd Hatte die beiden Platten noch zu hause liegen, deshalb hab ich die verwendet... Meinst du die Enegriesparoptionen in WHS2011 ausschalten? Das habe ich schon gemacht. Es kommt meistens auch nur beim Starten vor, dass eine Festplatte aussteigt. Habe extra schon den Standby deaktiviert und fahre den Server immer ganz runter wenn kein Netzwerkgerät mehr aktiv ist. Damit ist es schon besser geworden und er muss immerhin nicht jedesmal rebuilden...

Gruß Felix
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von stardvd »

Auch die Energiesparoptionen, aber:

Gerade bei "Grünen Platten" und ähnlichen werden die ja oft schon von der Firmware "schlafen gelegt" wenn nicht drauf zugegriffen wird. Für viele Platten gibt es ein Tool vom Hersteller um das abzuschalten - ich meine bei den WD auch.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von sTunTe »

hecky456 hat geschrieben:Aber würdest du also sagen, "normale" Desktopplatten tun es auch?
Schau Dir mal in meiner Signatur meinen Server an.
Dort werkeln herkömmliche Desktopplatten (3x RAID5-Arrays) im 24/7 Betrieb.
Und in meiner Workstation ein RAID0-Array bestehend aus 3x 500 GB Platten von Seagate; 2x Desktopplatte, 1x gleiches Modell aber 24/7 zertifiziert.
Für den "Hausgebrauch" völlig aussreichend.
Bei gewerblich genutzten Servern verwende ich aber keine Desktopplatten.
hecky456 hat geschrieben:Welchen Hersteller kannst du denn empfehlen?
Reine Glaubensfrage...
Persönlich bevorzuge ich Seagate und Samsung (oder sollte ich besser schreiben Seagate/Samsung? ;) ), mache dafür aber einen riesen Bogen um WD.
Sind halt meine persönlichen Erfahrungswerte, die ich Pi mal Daumen das letzte viertel Jahrhundert sammeln konnte... ;)
Bei anderen Usern/Administratoren mag das wieder ganz anders aussehen.

Gruß
sTunTe
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von Roland M. »

Hallo Felix!

Vorerst einmal:
Hm... kennt sich keiner damit aus?
Pushen bingt absolut nichts, vor allem bereits nach 7 Stunden nach deiner Fragestellung und noch dazu an einem Werktag.
Hier sitzen keine hauptamtlichen Experten, die nur auf Fragen warten.

Habe zur Zeit zwei 2TB Festplatten von WD im Raid1 laufen und da steigt eine der beiden (unterschiedlich) ständig aus und er muss rebuilden.
Ich würde schon einmal die Ursachen dafür erforschen!
Sicher können es die WD-Festplatten sein, aber was, wenn im schlechtesten Fall der Controller defekt ist?
Zugegeben, ein Henne-Ei-Problem, aber mir wäre es zu riskant auf einer Hadware, auf der ein RAID1 instabil läuft, gleich ein RAID5 zu installieren...

Und immer wieder die Frage nach dem "Warum"!
Warum unbedingt ein RAID5?
Wie sicherst du die Daten?


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
hecky456
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 23. Nov 2011, 10:27

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von hecky456 »

Ok vielen Dank für die Infos.
Über das mit dem Abschalten des Energiesparmodi muss ich mich mal noch ein wenig schlau machen...

Die Info mit den normalen Dsktopplatten war schon mal sehr hilfreich! Habe gesehen, du hast auch Hd204Ui an einem Intel ICH9R im raid 5 laufen? Habe irgendwo gelsen, dass es mit diesen Samsungplatten irgendiwe wegen den 4k sektoren Probleme an einem Raid-Controller gibt. Kannst du irgendetwas darüber sagen?
Wie zuverlässig läuft dein Raid 5 mit dem onboard Controller? Schonmal Probleme oder einen Festplattendefekt gehabt?

@Roland: Ja war etwas ungeduldig... Bis jetzt hatte ich nur immer sofort eine Antowrt in diesem Forum... sry
Ich denke nicht, dass es ein Problem mit dem Controller ist. Habe gelesen, dass die WD Platten immer Probleme mit einem Raid-Controller haben.
Zur Frage warum: Ein Raid5 da ich eine große Platte für alle Daten möchte die bei Ausfall EINER Platte trotzdem nicht weg sind. Für die wichtigen Daten hab ich das Raid1 und mache zusätzlich ein Backup auf einer externe Platte. Auf dem Raid5 liegen nur Multimediadateien bei denen es jetzt nicht soo schlimm wäre wenn sie weg sind.
Kann ich zum Testen aus dem Raid1 eine Platte rausnehmen (also wenn der Server aus ist) und die über SATA->USB an meinen Rechner hängen und die Platte danach wieder in den Server bauen und das Raid funktioniert dann trotzdem noch? Wollte mal sehen, ob ich so einfach an die Daten dran komme falls mal eine Platte bzw. der Controller defekt sind.

Gruß Felix
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von sTunTe »

hecky456 hat geschrieben:Habe irgendwo gelsen, dass es mit diesen Samsungplatten irgendiwe wegen den 4k sektoren Probleme an einem Raid-Controller gibt. Kannst du irgendetwas darüber sagen?
Die Platten arbeiten nur intern mit 4k Sektoren.
Nach außen emulieren sie weiterhin 512b Sektoren.
Mag sein das es ältere Controller gibt, die Probleme mit den Platten haben.
Das dürfte dann aber wohl eher an der Kapazität liegen und nicht an der Größe der Sektoren.
ICH9r und ICH10r haben jedenfalls keine Probleme damit.
Ebenso die von mir verwendeten Promise-Controller.
hecky456 hat geschrieben:Wie zuverlässig läuft dein Raid 5 mit dem onboard Controller?
Zuverlässig.
Sonst würde ich ihn nicht nutzen.
hecky456 hat geschrieben:Schonmal Probleme oder einen Festplattendefekt gehabt?
Nö.
Allerdings habe ich bislang auch nur einen Ausfall simuliert.
Der Rebuild dauert zwar relativ lange, allerdings interessiert mich das bei meinem privaten Server herzlich wenig.
hecky456 hat geschrieben:Habe gelesen, dass die WD Platten immer Probleme mit einem Raid-Controller haben.
Die Aussage ist so nicht richtig.
Bei den Ökö-Platten lässt sich das Energiemanagement mit Hilfe eines Tools entsprechend einstellen.
Alternativ nimmt man von WD Platten mit der Bezeichnung "Raid-Edition".
hecky456 hat geschrieben:Kann ich zum Testen aus dem Raid1 eine Platte rausnehmen (also wenn der Server aus ist) und die über SATA->USB an meinen Rechner hängen und die Platte danach wieder in den Server bauen und das Raid funktioniert dann trotzdem noch?
Das sollte bei RAID1 problemlos funktionieren, solange auf der ausgebauten Platte keine Daten geändert werden.
Mir sind lediglich einige exotische Controller älteren Baujahres bekannt, die beim Einsatz von RAID1 keine lesbare "Kopie" der Platte/Partition erzeugen, sondern ein eigenes Format verwenden.
Das trifft aber nicht beim ICH9r zu.

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von Nobby1805 »

sTunTe hat geschrieben:
hecky456 hat geschrieben:
hecky456 hat geschrieben:Kann ich zum Testen aus dem Raid1 eine Platte rausnehmen (also wenn der Server aus ist) und die über SATA->USB an meinen Rechner hängen und die Platte danach wieder in den Server bauen und das Raid funktioniert dann trotzdem noch?
Das sollte bei RAID1 problemlos funktionieren, solange auf der ausgebauten Platte keine Daten geändert werden.
wobei aber m.W. unter Windows alleine durch einen Lesezugriff auf eien Partition schon Daten verändert werden :( die Frage ist dann ob der RAID-Controller dies als Änderung erkennt und wertet oder nicht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
hecky456
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 23. Nov 2011, 10:27

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von hecky456 »

Ok dannwären die HD204UI ja auch noch eine günstige 2TB Alternative.
Hm.. Tja wenn ich die Festplatte jetzt ausbaue und da wird beim lesen wirklich etwas verändert, dann könnte ich das RAID ja immernoch rebuilden oder? Also selbst wenn ich die Festplatte dann formatiere und einbaue müsste ich diese doch dann einfach neu zum RAID-Verbund hinzufügen können und dann kopiert er die Daten neu drauf oder?

Das mit dem WD-Tool kann ich im Internet nicht finden... Hast du da noch weitere Informationen zu?

Gruß Felix
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von stardvd »

Sieh mal bei den FAQ bei WD nach - auf die schnelle finde ich es gerade auch nicht.

Hier der Link zum abschalten der Windows-Optionen von WD http://wdc.custhelp.com/app/answers/det ... /p/227,294
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von sTunTe »

hecky456 hat geschrieben:Tja wenn ich die Festplatte jetzt ausbaue und da wird beim lesen wirklich etwas verändert, dann könnte ich das RAID ja immernoch rebuilden oder?
Natürlich.
Ansonsten wäre das RAID ziemlich sinnfrei.
hecky456 hat geschrieben:Das mit dem WD-Tool kann ich im Internet nicht finden... Hast du da noch weitere Informationen zu?
Das Tool von WD nennt sich wdidle3 und kann hier heruntergeladen werden:
http://support.wdc.com/product/download ... 13&lang=de
Es ist zwar eigentlich für andere Modelle gedacht, soll aber wohl auch u.a. mit den EARS-Platten funktionieren. :nw
Das Prozedere muss unter DOS abgewickelt werden.
D.h. natürlich auch, dass Du den Controller entsprechend umstellen musst.

Alternativ soll es auch wohl mit CrystalDiskInfo direkt unter Windows funktionieren... :nw
Einfach mal danach suchen.

In beiden Fällen erlischt meines Wissens nach die Garantie.
Und wie immer bei Zugriff auf die Firmware:
Benutzung auf eigene Gefahr! ;)

Gruß
sTunTe
hecky456
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 23. Nov 2011, 10:27

Re: 3TB Festplatten für Raid5 mit Asus onboard Controller

Beitrag von hecky456 »

Ok alles klar... super, dann werde ich mich wohl mal daran versuchen.

Gruß Felix
Antworten