Literatur: Windows Home Server 2011

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von sTunTe »

noxx hat geschrieben:vielleicht kann einer, der ahnung hat, das nächste mal seine installation dokumentieren. so
hätte man zumindest einen anfang ;)
Was bereits vor ca. einem halben Jahr schon geschehen ist... ;)
viewtopic.php?f=66&t=15384
noxx hat geschrieben:daher such ich eigentlich etwas überschaubares, also keinen dicken wälzer. 10-20 seiten anfängertutorial fürs erste mal installatieren, einrichten etc. was eigentlich jeder so amanfang macht oder braucht.
Genau darin liegt aber die Problematik.
Als Beispiel:
Alleine beim Festplattenmanagement gibt zahlreiche Möglichkeiten (RAID in allen Variationen, Driveextenderersatz durch diverse Addins, kompletter Verzicht auf erhöhte Datenverfügbarkeit, usw...).
Anders ausgedrückt: Was ich brauche, benötigst Du vielleicht nicht, und umgekehrt...
Wie soll man da ein Tutorial anfertigen?!?
noxx hat geschrieben:könnte natürlich gleich mit dutzenden anfängerfragen hier threads starten, aberda käme ich mir etwas blöde vor.
Solange die Fragen hier nicht schon xfach beantwortet wurden, spricht nichts dagegen.
Außerdem: Nur durch Fragen lernt man etwas. ;)
noxx hat geschrieben:zumal man ja meist alles etwas schneller erledigt haben möchte undfragen in foren oft etwas liegen bleiben.
Aus mehr als zwei Jahrzehnten EDV-Tätigkeit:
Die Floskel "mal eben schnell" hat in der EDV-Welt nichts zu suchen.
Es sei denn, man hat keine wichtigen Daten und möchte sich diese "mal eben schnell" zerschießen.
Das geht besonders gut mit vollen Administrationsrechten auf dem System. ;)

Und so viel bleibt hier normalerweise nicht liegen...

Gruß
sTunTe
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
sTunTe hat geschrieben:
noxx hat geschrieben:könnte natürlich gleich mit dutzenden anfängerfragen hier threads starten, aberda käme ich mir etwas blöde vor.
Solange die Fragen hier nicht schon xfach beantwortet wurden, spricht nichts dagegen.
Außerdem: Nur durch Fragen lernt man etwas. ;)
So sehe ich das auch.
Allein aus der Fragestellung sollte aber schon erkennbar sein, daß sich der Fragende bis jetzt überhaupt Gedanken gemacht hat.
"$PRODUKT ist Mist. Helft mir gefälligst weiter!" klingt eben anders als "Ich hab ein Problem bei... Bis zu diesem Punkt bin ich gekommen, jetzt kommt Fehlermeldung xy. Dies und jenes hab ich schon ausprobiert".

Aus mehr als zwei Jahrzehnten EDV-Tätigkeit:
Die Floskel "mal eben schnell" hat in der EDV-Welt nichts zu suchen.
Es sei denn, man hat keine wichtigen Daten und möchte sich diese "mal eben schnell" zerschießen.
Das geht besonders gut mit vollen Administrationsrechten auf dem System. ;)
ROFTL! :mrgreen:

Erinnert mich an Novell-Zeiten, als ein Kunde in der AUTOEXEC.BAT den Befehl "login Supervisor" hatte - selbstverständlich ohne Passwort. Als dann der Festplattenspeicher knapp wurde, stellte er fest, daß er auf F:\SYSTEM und Y:\SYSTEM zwei Mal die selben Dateien liegen würden. Also einmal kann man sich das ja wirklich sparen, del *.* und es war wieder mehr Speicherplatz vorhanden. Höchst seltsam, daß der Server am nächsten Tag nicht mehr starten wollte. Noch seltsamer, daß ich dem Kunden dann erklärte, daß dieser Fehler ganz sicher nicht vom Wartungsvertrag abgedeckt wäre... :D


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Sharkai
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 1. Nov 2011, 09:15

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von Sharkai »

@ JoachimL
Meine Erfahrung ist daß das HowTo besser von jemandem geschrieben wird, der es nicht auf Anhieb hinbekommen oder verstanden hat
Also dieses Argument ist echt gut. jemand der genau bescheid weiß, achtet meist gar nicht auf die 100 Kleinigkeiten die ein Unerfahrener nicht weiß.

Ich werde mich mal da dran versuchen.

KAI
Server Hardware
Mainboard: Asrock N68-GS3 UCC nF630A
CPU: AMD Phenom X3 8250e 1900 AM2+
RAM: 2x 2GB DDR2 PC2 6400 800Mhz (NoName)
DVD: LG GDR-8164B Bulk schwarz DVD-ROM (intern ATAPI/IDE)
HDD: 1x 160 GB (für WHS2011), 1x 640GB (für Daten), 1x 1TB (für Datenbackup), 1x 120GB USB extern (Serversicherung)
Router: TP-LINK TL-WR1043ND
Switch: Linksys SE2800 8-Port Gigabit Ethernet Switch

Server Software
Betriebssystem: MS Win Home Server 2011
ADD Ins:
- G-Data InternetSecurity für HomeServer
- Lights Out
- Advance Admin Console

Angeschlossene Geräte
- 1x PC (verkabelt)
- 1x Laptop (WLAN)
- 1x Netbook (WLAN)
- HP CP1520 (Netzwerkdrucker verkabelt)
- 2x KabelTV Empfänger (Verkabelt)
- 1x BluRay Player (Verkabelt)
- 1x Netzwerkkamera (WLAN)
- 1x Wii Konsole (WLAN)
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von noxx »

das freut mich..... :) danke
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
Chillgurke
Foren-Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 12. Apr 2010, 10:57

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von Chillgurke »

Einfach mal im Netz hiernach suchen

Pearson.-.Microsoft.Windows.Home.Server.2011.Unleashed.2011.pdf

Sehr gutes Buch .. zwar Englisch ... aber brauchbar
Home-Server : WHS 2011 / Asus P8B WS / 8GB DDR3 /System: 140GB WD Raptor / Daten: 2GB WD EARS
Antworten