Literatur: Windows Home Server 2011

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von noxx »

Hallo

gibt es irgendwo brauchbare Literatur (Bücher, Ebooks oder PDFs) für WHS 2011 (Einsteiger,....) ?


Gruss
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
Sharkai
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 1. Nov 2011, 09:15

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von Sharkai »

Ja, das ist ne echt gute Frage. Auch ich suche ein Buch (oder ähnliches) das mit wirklich einfacher Erklärung WHS2011 erklärt und einfache HowTo's beinhaltet.
So wie ich das mit WHS2011 verstanden habe, muss man kein professioneller Admin sein, um das alles einzustellen. Aus eigener Erfahrung wiederspreche ich dem. Außerdem sprechen die vielen Fragen hier im Forum ihre eigene Sprache...

Also ich bin wirklich kein kompletter Dummi, aber wenn ich mir alleine den Lösungsvorschlag zur Integration von GData's Internetsecurity für WHS2011 durchlese bin ich schon fast überfordert. Ich habe wirklich einen wahnsinns Respekt das überhaupt eine Lösung gefunden, und diese auch verständlich niedergeschrieben wurde; ich habs trotzdem nicht geschafft :nw

Wie auch immer, eine Komplette Anleitung, wie man sie auch für andere Betriebssysteme findet, wäre echt nicht schlecht.

Deshalb auch meine Frage an ALLE :

:?: Gibt es ein Buch für "ungelernte Admins" über WHS 2011? :?:

KAI
Server Hardware
Mainboard: Asrock N68-GS3 UCC nF630A
CPU: AMD Phenom X3 8250e 1900 AM2+
RAM: 2x 2GB DDR2 PC2 6400 800Mhz (NoName)
DVD: LG GDR-8164B Bulk schwarz DVD-ROM (intern ATAPI/IDE)
HDD: 1x 160 GB (für WHS2011), 1x 640GB (für Daten), 1x 1TB (für Datenbackup), 1x 120GB USB extern (Serversicherung)
Router: TP-LINK TL-WR1043ND
Switch: Linksys SE2800 8-Port Gigabit Ethernet Switch

Server Software
Betriebssystem: MS Win Home Server 2011
ADD Ins:
- G-Data InternetSecurity für HomeServer
- Lights Out
- Advance Admin Console

Angeschlossene Geräte
- 1x PC (verkabelt)
- 1x Laptop (WLAN)
- 1x Netbook (WLAN)
- HP CP1520 (Netzwerkdrucker verkabelt)
- 2x KabelTV Empfänger (Verkabelt)
- 1x BluRay Player (Verkabelt)
- 1x Netzwerkkamera (WLAN)
- 1x Wii Konsole (WLAN)
Benutzeravatar
NobisSoft
Foren-Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
Wohnort: Im kühlen Norden
Kontaktdaten:

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von NobisSoft »

Vielleicht sollten WIR in Gemeinschaftsarbeit hier im Forum eins schreiben. Ich bin dabei, verlegen können wir das dann unter Amazon. :D Hier dann noch Buchtipps...

http://www.amazon.de/Windows-Home-Serve ... 42&sr=8-15

http://www.amazon.de/Microsoft-Windows- ... 742&sr=8-5
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von larry »

Der erste Buchtip bezieht sich aber auf den WHS V1 und ist nicht wirklich empfehlenswert.
Mit Tipps aus diesem Buch haben einige User lernen müssen, wie man einen WHS neu aufsetzt ;-)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Sharkai
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 1. Nov 2011, 09:15

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von Sharkai »

:!: Also die Idee mit dem selberschreiben ist gar nicht so schlecht. :!:

Danke für die beiden Buchtipps und die schnelle Antwort.

Jedoch gibt es da trotzdem kleine problemchen:
Wie oben schon gesagt ist das erste Buch nicht für WHS2011 sondern für den Vorgänger und das andere Buch ist komplett in englisch. Ich kann zwar ein bisschen englisch aber ich bin mir sicher, das ich mit einem rein englischen Buch auch schnell überfordert wäre. Ich habe keine Lust ständig Vokabel nachzuschlagen...
Außerdem würde mir auf diese Weise auch die Onlinehilfe (auch in englisch) für WHS2011 helfen können.

Ich scheine da (wie auch einige andere) ein Problemfall zu sein.

Für mich sieht es so aus:
Ich muss mich wohl oder übel mit einem "Fehlermeldungen-um-sich-schmeißeneden" WHS2011-Server abfinden, bis entweder Patches kommen oder es endlich ein deutschsprachiges Buch für den WHS2011 gibt.

Okay, in diesem Forum gibt es natürlich für so zimlich jedes Problem irgendwo eine Lösung, aber die zu finden und das auch noch in "für-nicht-professionelle-admins" geschribener Sprache ist nicht gerade einfach sondern recht zeitaufwendig.
Versteht mich nicht falsch, ich finde es toll was hier alles gemacht wird und ich habe da auch schon dankbar einiges an Wissen herausgezogen, dennoch bleib ich mit meinem Wissenstand über Netzwerke öfters mal von den gesitigen Erhabenheiten ;) der anderen ausgeschlossen.

Deshalb nochmal allgemien der Aufruf: Falls hier irgend jemand ein Buch speziell für den WHS2011 Server findet es doch bitte zu posten damit ich es mir (und sicher auch einige andere) zulegen kann.

Danke für Eure Hilfe und Verständnis.

KAI


PS: Bin ein bisschen neidisch auf die "geistigen Erhabenheiten"
Server Hardware
Mainboard: Asrock N68-GS3 UCC nF630A
CPU: AMD Phenom X3 8250e 1900 AM2+
RAM: 2x 2GB DDR2 PC2 6400 800Mhz (NoName)
DVD: LG GDR-8164B Bulk schwarz DVD-ROM (intern ATAPI/IDE)
HDD: 1x 160 GB (für WHS2011), 1x 640GB (für Daten), 1x 1TB (für Datenbackup), 1x 120GB USB extern (Serversicherung)
Router: TP-LINK TL-WR1043ND
Switch: Linksys SE2800 8-Port Gigabit Ethernet Switch

Server Software
Betriebssystem: MS Win Home Server 2011
ADD Ins:
- G-Data InternetSecurity für HomeServer
- Lights Out
- Advance Admin Console

Angeschlossene Geräte
- 1x PC (verkabelt)
- 1x Laptop (WLAN)
- 1x Netbook (WLAN)
- HP CP1520 (Netzwerkdrucker verkabelt)
- 2x KabelTV Empfänger (Verkabelt)
- 1x BluRay Player (Verkabelt)
- 1x Netzwerkkamera (WLAN)
- 1x Wii Konsole (WLAN)
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von Traseus »

Sharkai hat geschrieben: öfters mal von den gesitigen Erhabenheiten ;) der anderen ausgeschlossen.
ROFL

Sehr schön formuliert...
Diesen Zustand kenne ich selbst als professioneller Admin nur zu gut :!:
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von Nobby1805 »

Hier wird niemand böse wenn du nachfragst weil du etwas nicht verstanden hast ... aber es ist sehr aufwändig, ich meine sogar unmöglich, alles so zu schreiben dass jeder es versteht ...

PS die v1-Version des unleashed-Buches war gut (und verständlich) geschrieben ... Meine Meinung: solange es in D keine Fertiggeräte (z.B. bei MM) zu kaufen gibt, wird sich ein deutschsprachiges Buch nicht lohnen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von Nobby1805 »

Traseus hat geschrieben:
Sharkai hat geschrieben: öfters mal von den gesitigen Erhabenheiten ;) der anderen ausgeschlossen.
ROFL

Sehr schön formuliert...
Diesen Zustand kenne ich selbst als professioneller Admin nur zu gut :!:
da hättest du aber auch die Zeile ohne Schreibfehler zitieren können ;) :mrgreen:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von Traseus »

Oh, den hatte ich vor Lachen gar nicht gesehen... :D
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Sharkai
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 1. Nov 2011, 09:15

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von Sharkai »

Freut mich, das ich richtig verstanden wurde. *gg*

@Nobby1805
nachdem ich in diesem Forum schon einiges herumgeblättert habe, ist mir schon klar geworden, das hier keine 2-Klassengesellschaft herrscht.
ich scheue mich auch nicht bei einem Problem nachzuhaken wenn ich es nicht verstehe. Es ist nur so, das ich zum Teil mit einfachen Grundbedienungen eines Servers Probleme habe.
- Ich bekomme keine Sicherung der Clients hin.
- Ich kann die GData Firewall nur auf dem Server, nicht aber auf dem Client installieren; trotz der wirklich hervorragend recherchierten Lösung von "Kessie" (viewtopic.php?f=25&t=15510&start=45#p121103)
- Ich bekomme immer wieder nicht nachvollziehbarer Fehlermeldungen wie z.B: " Der Router ist nicht richtig konfiguriert" (trotzdem geht alles)
Das sind nur die Probs, die ich mit WHS2011 habe. Ich habe da auch Lösungen dafür gefunden, aber es ist doch recht mühsam aus der Masse der Lösungen die für mich richtige herauszufiltern.
Außerdem habe ich schon mal wegen einem Missverständnis meinerseits, etwas funktionierendes bei mir kaputt gearbeitet. (das ist nur für Unbetroffene witzig ;) )

Abgesehen davon, würde ich gerne mit festen IP-Adressen für meine eigenen internetfähigen Geräte arbeiten und trotzdem den DHCP angeschaltet lassen, falls sich mal ein Freund mit einloggen will. Ich möchte also einen eignen festen IP-Bereich und einen für den DHCP haben.

Ich hätte da einen Vorschlag an alle Forumsmitglieder. Wenn man für die auftretende Probleme jeweils ein "How-to" in einem neuem "Unterforum" schreiben würde, könnte das vielen helfen. Zum einen wird jedem erspart sich durch die oft seitenlangen Lösungen durchzuackern und zum anderen wird das "Lösungen Finden" so zu einem Kinderspiel.
Unterm Strich würden wir mit dieser "Mehrarbeit" uns allen das Leben leichter machen.

Wie gesagt, ist nur ein Vorschlag...

KAI


PS: Bei dem GData-installationsproblem gibt es jetzt eine neue Lösung die ich versuchen werde...
Server Hardware
Mainboard: Asrock N68-GS3 UCC nF630A
CPU: AMD Phenom X3 8250e 1900 AM2+
RAM: 2x 2GB DDR2 PC2 6400 800Mhz (NoName)
DVD: LG GDR-8164B Bulk schwarz DVD-ROM (intern ATAPI/IDE)
HDD: 1x 160 GB (für WHS2011), 1x 640GB (für Daten), 1x 1TB (für Datenbackup), 1x 120GB USB extern (Serversicherung)
Router: TP-LINK TL-WR1043ND
Switch: Linksys SE2800 8-Port Gigabit Ethernet Switch

Server Software
Betriebssystem: MS Win Home Server 2011
ADD Ins:
- G-Data InternetSecurity für HomeServer
- Lights Out
- Advance Admin Console

Angeschlossene Geräte
- 1x PC (verkabelt)
- 1x Laptop (WLAN)
- 1x Netbook (WLAN)
- HP CP1520 (Netzwerkdrucker verkabelt)
- 2x KabelTV Empfänger (Verkabelt)
- 1x BluRay Player (Verkabelt)
- 1x Netzwerkkamera (WLAN)
- 1x Wii Konsole (WLAN)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von Nobby1805 »

Ich kann dich ja verstehen ... dir leider aber bei WHS2011 nur eingeschränkt weiter helfen ... weil ich bisher absolut keinen Grund sehe von WHS v1 weg zu gehen

Bezüglich deiner Probleme würde ich allerdings befürchten, dass dir da ein Buch auch nicht weiter helfen würde

bzgl. deiner DHCP-Frage: kann dein Router eine feste Zuordnung MAC - IP ? Das wäre die klassische, saubere Lösung für das Problem. Aber wer hindert dich ansonsten daran, dem WHS eine feste Adresse außerhalb des DHCP-Ranges zu geben ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von noxx »

na, anscheinend gehts mir nicht alleine so.......

könnte natürlich gleich mit dutzenden anfängerfragen hier threads starten, aber
da käme ich mir etwas blöde vor. zumal man ja meist alles etwas schneller erledigt haben möchte und
fragen in foren oft etwas liegen bleiben.

daher such ich eigentlich etwas überschaubares, also keinen dicken wälzer. 10-20 seiten
anfängertutorial fürs erste mal installatieren, einrichten etc. was eigentlich jeder so am
anfang macht oder braucht.

vielleicht zaubert ja jemand mal ein kleines Wiki, wären sicherlich viele user dankbar.

gruss
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von JoachimL »

Sharkai hat geschrieben:Ich hätte da einen Vorschlag an alle Forumsmitglieder. Wenn man für die auftretende Probleme jeweils ein "How-to" in einem neuem "Unterforum" schreiben würde, könnte das vielen helfen. Zum einen wird jedem erspart sich durch die oft seitenlangen Lösungen durchzuackern und zum anderen wird das "Lösungen Finden" so zu einem Kinderspiel.
Unterm Strich würden wir mit dieser "Mehrarbeit" uns allen das Leben leichter machen.

Wie gesagt, ist nur ein Vorschlag...
Ich finde es sehr schwer ein HowTo zu einem Thema zu schreiben das für mich selbst völlig klar ist. Meine Erfahrung ist daß das HowTo besser von jemandem geschrieben wird, der es nicht auf Anhieb hinbekommen oder verstanden hat - und gewissermaßen auch als Dankeschön für die Hilfestellung der anderen.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von noxx »

vielleicht kann einer, der ahnung hat, das nächste mal seine installation dokumentieren. so
hätte man zumindest einen anfang ;)
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Literatur: Windows Home Server 2011

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du schon mal in die FAQs geschaut ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten