Virtualisierung mit Virtual Box oder Hyper-V

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
joit
Foren-Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2008, 15:01

Virtualisierung mit Virtual Box oder Hyper-V

Beitrag von joit »

Hallo zusammen,

für verschiedene Spielereien würd ich ich mir gerne in virtuelles Win7 auf den WHS installieren. Hab mit Virtual Box in der Vergangenheit ganz gute Erfahrungen gemacht. Mit dem neuen WHS könnte ich aber auch den Hyper-V mal ausprobieren. Wer kennt beides gut bzw. was würdet ihr empfehelen? Geht mit Hyper-V Direct-X in der Virtualisierung?

Danke und Gruß
Hannes
Asus P8, i5, 8GB, 180GB System SSD, 3*2TB Green HDD, FireDTV-T, Satelco HDTV DVB-C
Ta Lun
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 16. Aug 2010, 18:48

Re: Virtualisierung mit Virtual Box oder Hyper-V

Beitrag von Ta Lun »

Ich kenne Virtualbox recht gut aber Hyper-V nur oberflächlich.
Ich würde das einfach mal testen. Was aber gehen sollte wäre unter ein durchschleusen von Apps auf dem Virtualisierten Win7 ala XP Mode bei WIn7 Pro
egnurg
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 10. Jul 2008, 08:48
Kontaktdaten:

Re: Virtualisierung mit Virtual Box oder Hyper-V

Beitrag von egnurg »

hyper-v ist besser in Windows Server integriert und kommt von Microsoft. Die Weiterentwicklung ist langsamer
Virtualbox gefällt mir persönlich aber besser, es gibt regelmäßig updates und verbesserungen (manchmal auch neue Bugs) und ganz - wichtig - ich habe Ubuntu unter Hyper-V nicht richtig ans Laufen gebracht, wird nicht unterstützt, unter Virtualbox kein Problem.

Virtualbox unterstützt auch USB in der virtuellen Maschine, Hyper-V nicht.

Ich habe zur Zeit Virtualbox am Laufen.
Jochen

Homeserver-Eigenbau: Intel i7, 12GB RAM, Rebel9-Gehäuse, 18TB HDD + 4x2TB im Fantec-Gehäuse
Bilder + Beschreibung meines Homeservers: http://www.bastel-bastel.de/?id=homeserver
Meine Webseite: http://www.druckeronkel.de
joit
Foren-Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2008, 15:01

Re: Virtualisierung mit Virtual Box oder Hyper-V

Beitrag von joit »

OK,

danke für die Eindrücke! Ich werde wohl bis auf weiteres bei VirtualBox bleiben.

@Jochen: ich dachte, ich hätte irgendwo gelesen, dass der WHS 2011 nur max. 8GB RAM unterstützt. Wie hast du es geschafft, ihn zu überreden 12GB zu benutzen?
Asus P8, i5, 8GB, 180GB System SSD, 3*2TB Green HDD, FireDTV-T, Satelco HDTV DVB-C
joit
Foren-Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2008, 15:01

Re: Virtualisierung mit Virtual Box oder Hyper-V

Beitrag von joit »

hat eigentlich mal jemand versucht den XP Mode auf dem WHS zu installlieren?
Offiziell scheint der nur für Win7 zu sein:
http://www.microsoft.com/germany/window ... nload.aspx
Asus P8, i5, 8GB, 180GB System SSD, 3*2TB Green HDD, FireDTV-T, Satelco HDTV DVB-C
joit
Foren-Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2008, 15:01

Re: Virtualisierung mit Virtual Box oder Hyper-V

Beitrag von joit »

Asus P8, i5, 8GB, 180GB System SSD, 3*2TB Green HDD, FireDTV-T, Satelco HDTV DVB-C
CaptnCrunch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 22. Feb 2009, 21:48

Re: Virtualisierung mit Virtual Box oder Hyper-V

Beitrag von CaptnCrunch »

Hallo zusammen,

ich hab den Beitrag mal rausgekramt.
Hat es den schon jemand geschafft überhaupt die Hyper-V Rolle zu aktivieren? Ich hab mich gerade etwas gespielt aber auch über Kommandozeile heisst es nur Hyper-V wäre unbekannt.
KLar Virtual Box wäre eine Alternative, aber nachdem ich beruflich relativ viel mit HyperV zu tun habe wollte ich an sich aus Faulheit den doch hier nutzen.

Gruß Martin
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Virtualisierung mit Virtual Box oder Hyper-V

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Hyper-V ist nicht Bestandteil des WHS und kann daher auch nicht aktiviert werden.
Mal davon abgesehen, dass das Hinzufügen von Rollen ohnehin untersagt ist. ;)

Gruß
sTunTe
CaptnCrunch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 22. Feb 2009, 21:48

Re: Virtualisierung mit Virtual Box oder Hyper-V

Beitrag von CaptnCrunch »

Nuja wenn dem so ist dann sollten sie aber im Servermanager so konsequent sein und alle für den WHS nicht benötigten Rollen ausblenden bzw entfernen.
Beim reinen HyperV Server sind ja auch ein paar Rollen mehr vorhanden als er eigentlich benötigt.
Ich bilde mir ein, das in der Public Beta HyperV noch hinzuzufügen war...
Dann halt doch VirtualBox rumspielen, aber zuvor noch ne extra Nic besorgen.
joit
Foren-Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2008, 15:01

Re: Virtualisierung mit Virtual Box oder Hyper-V

Beitrag von joit »

CaptnCrunch hat geschrieben:aber zuvor noch ne extra Nic besorgen.
Wozu das?
Asus P8, i5, 8GB, 180GB System SSD, 3*2TB Green HDD, FireDTV-T, Satelco HDTV DVB-C
teq139
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 9. Feb 2009, 06:09

Warum versuchst Du es nicht mit VMWARE?

Beitrag von teq139 »

Warum versuchst Du es nicht mal mit VMWARE? Die aktuellste Version ESXi 5.0 (oder auch das ältere ESXi 4.1) ist für den Privatgebrauch kostenlos.

Ich habe eine Testmaschine aufgebaut, auf der neben WHS2011 Nexentastore (ZFS) und Windows 7 laufen. Bisher bin ich sehr zufrieden damit.

Ein Nachteil (sofern Du Deine WHS2011 Installation bereits aufgesetzt hast) ist sicherlich, dass Du Dein System komplett neu installieren müsstest, d.h. WHS2011 läuft als Gast auf VMWARE (und nicht umgekehrt).

Cheers,
teq
Antworten