FenrisUlfur hat geschrieben:Allerdings was den Stromverbrauch an nem selbst gebauten System angeht mit "großer" CPU und einem Fertigsystem mit Atom komm ich nicht auf "kaum der Rede wert".
Ein kleiner i3 verbraucht im Leerlauf nahezu identisch viel/wenig Leistung wie ein ATOM-Prozessor, hat aber den gravierenden Vorteil bei Bedarf mehr Rechenleistung zur Verfügung zu stellen; natürlich verbunden mit einer höheren Leistungsaufnahme.
Jetzt müsste man eine detailierte Leistungsmessung durchführen, um für Deine ganz persönliche Nutzung des Servers herauszufinden welcher Prozessor unterm Stich weniger Leistung benötigt.
Dabei muss allerdings beachtet werden, dass eine ATOM-CPU längere Zeit mit der gleichen Arbeit verbringt als ein i3, da dieser schneller rechnen kann.
Anders ausgedrückt: Es nützt mir nichts, wenn ein ATOM-Prozessor nullkommairgendwas Watt im Leerlauf weniger verbrät, dafür aber beim Rechnen die doppelte Zeit unter Vollast läuft und unterm Strich somit mehr Energie benötigt als eine schnellere CPU.
FenrisUlfur hat geschrieben:Ich habe die Berechnungen von meisterkühler dafür einfach mal rangezogen und großzügig ausgelegt.
jaaa..... die Seite mit diesem tollen Leistungsrechner ist mir durchaus bekannt...
Das soll nicht heißen das ich davon begeistert bin.
Ganz im Gegenteil.
Vor allem deswegen, weil a) im "Kleingedruckten" steht, dass diese Werte unter Vollast erreicht werden und b) (was viel wichtiger ist) auch hier nur geschätzte Werte angegben werden.
Oder glaubst Du das z.B. alle Mainboards grundsätzlich 10 Watt verbrauchen?!?
Wohl kaum...
FenrisUlfur hat geschrieben:Braucht man den nen CPU Update wenn man immer nur das gleiche macht ?
Nein.
Allerdings ist es fraglich, ob Du z.B. in 2 Jahren den Server immernoch so verwendest wie heute.
Eventuell reicht dann die Leistung eines kleinen Prozessors eben nicht mehr aus.
Ist dieser dann fest eingebaut, steht gleich ein nahezu kompletter Neukauf an.
Zugegeben: Die Upgradefähigkeit wird viel zu oft überbewertet.
Zumal diese spätestens beim Erscheinen eines neuen Sockels eh nicht mehr gegeben ist.
Daher sollte man gleich von Anfang an für genug Leistungsreserven sorgen.
FenrisUlfur hat geschrieben:.... Frauen schon längst verstanden aber noch nicht durchschaut ^^ (musste ich gerade einwerfen da meine daneben sitzt, au)
Langsam...
Soll das heißen Du kannst Frauen verstehen?!?
Dann schreib ein Buch und werd in kürzester Zeit Multimillionär.
hmm... jetzt bin ich froh, dass Deine Frau nicht neben mir sitzt...
FenrisUlfur hat geschrieben:Was muss installiert sein ? Bzw. sollte installiert sein ?
Du könntest genauso gut fragen "Welches Auto soll ich mir kaufen?".
Diese Entscheidung wird Dir niemand abnehmen können und hängt ganz von Deinen Bedürfnissen ab.
FenrisUlfur hat geschrieben:Software um das ganze auch als Webserver zu verwenden. Da nehme ich an gehört MySQL dazu, PHP, usw. Quasi die netten Sachen die man auch bei Hostinganbieter so liest.
Nicht zwangsläufig.
Der WHS bzw. alle Windowsserverversionen bieten von Haus aus die IIS (Internet Information Services, quasi der Webserver von MS) an.
Und diese unterstützten neben "stinknormalem" html auch andere "Sprachen" wie z.B. ASP bzw. ASP.Net an.
MySQL und PHP haben sich (meiner Meinung nach!!!) hauptsächlich deswegen so stark verbreitet, weil die Hoster nicht wirklich daran interessiert sind Lizensgebühren zu zahlen.
Mir fällt ehrlicherweise nichts ein was ein php-Server besser könnte als ASP.
Allerdings bin ich auch nicht der Webguru und beschäftige mich relativ selten mit dieser Materie.
Ein Vorteil fällt mir dann aber doch ein:
Im Gegensatz zu ASP gibt es für PHP unzählige Foren, Codeschnipsel und komplette Pakete.
Da muss man bei ASP schon wesentlich mehr Zeit investieren.
Wenn Du aber ohnehin erst noch die Sprache lernen musst, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen sich mal mit ASP und dem IIS zu beschäftigen.
Ansonsten kannst Du aber auch dem IIS php inkl. MySQL "unterjubeln".
Ist ja nicht so als ob das Ding damit nicht umgehen könnte.
Nur von Haus aus eben nicht.
FenrisUlfur hat geschrieben:Dann will ich auch Mails darüber rattern lassen können.
Dazu haben wir reichlich Lesestoff im Forum.
Einfach mal mutig durchstöbern.
Vorne weg: Exchange läuft nicht auf dem WHS und ist den großen Servern vorbehalten.
FenrisUlfur hat geschrieben:Wichtig ist mir das ich überall Daten synchronisieren kann und das möglichst sicher. Sei es Mobile, Netbook oder Desktop.
Auch das ist möglich.
Wobei synchronisieren nicht von Haus aus geht.
Je nachdem wie der Zugriff ablaufen soll, ist aber auch das kein Problem.
FenrisUlfur hat geschrieben:Und natürlich das ich auf bestimmte Dinge von überall aus zugreifen kann.
Das ist Bestandteil des WHS.
FenrisUlfur hat geschrieben:Gibts dort dann Möglichkeiten um via App am Handy einfacher zu hantieren ?
Da bin ich überfragt.
sTunTe = notorischer Handyhasser
Allerdings meine ich diesbezüglich hier schon den ein oder anderen Thread gesehen zu haben.
Und die Synchro sollte möglichst automatisch gehen. Habe viel von resync gelesen aber das muss man manuell anstossen wurde mir gesagt. Nicht der Sinn der Sache.
Windows 7 bietet ab der Professional Edition das Synchronisierungscenter innerhalb der Systemsteuerung an.
Einfach mal anschauen.
Und natürlich sollte alles ne leichte übersichtliche Administration haben, ohne das ich IT Fachmann werden muss

So sollte das beim WHS auch sein und ist im Großen und Ganzen auch so.
Schwierig wird es halt dann, wenn man zusätzliche Dinge haben möchte, die von Haus aus nicht vorgesehen sind und im Fehlerfall.
Aber da unterscheiden sich Betriebssysteme im Grunde genommen nicht; ganz gleich aus welchem Haus.
FenrisUlfur hat geschrieben:Wenn das WHS von Hause abdeckt wäre das ja ne sehr feine Sache ?
Das wäre nicht nur eine feine Sache, das ist es auch.
Auch wenn ich vom WHS 2011 mehr als nur enttäuscht bin und weiterhin dem WHS v1 bis EOL (End of Life) die Stange halten werde.
Aber auch das ist nur meine persönliche Meinung.
Zu c) Puh. Linux ist wohl eher ne Lebenseinstellung als nen Betriebssystem
Schön gesagt.
Ich bevorzuge aber weiterhin die Bezeichnung "Legokasten".
"Und heute bauen wir uns mal.... Mist, schon wieder keine vernünftige Bauanleitung gefunden und außerdem fehlen mir noch ein paar Steinchen..."
Gruß
sTunTe