OCZ Agility 3 SSD Problem

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
-Bob-
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 28. Dez 2008, 22:10

OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von -Bob- »

Hallo zusammen,

Ich wollte heute mal einen Homeserver (V1) bauen mit einen 120GB Agility SSD Festplatte für Windows Homeserver.
Wenn ich boote vom DVD Laufwerk, lädt er die Dateien hoch. Verläuft bis dahin alles Super!
Dann muss er wohl ein Neustart machen und hier funktioniert etwas nicht ich bekomme ein Blue screen.... :(
Das ganze in dieser Konfiguration war ein PC mit W7, dort hat er das die SSD Festplatte als zusätlicher Platte (nachdem er ein Driver installiert hat) gut erkannt.
Ich habe das Windows 7 System deaktiviert, sprich die Festplatte getrennt.
Dann war also nur SSD und DVD dran, wie gesagt die Installation lief eigentlich nicht schlecht am Anfang.

Kann es sein, dass ich ein Treiber oder BIOS Update brauche für die neue SSD SATA Festplatte? Ich kann bei OCZ leider nichts finden.

Echt schade, habe gehoft eine schnelle leise Lösung schnell im Einsatz zu bringen..

LG,

Bob
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
-Bob- hat geschrieben:ich bekomme ein Blue screen.... :(
Es wäre äußerst hilfsreich, auch die entsprechende Fehlermeldung zu posten!

Aber meine Glaskugen meint, du das einen 0x7 Inaccessable harddisk bekommen...
ein PC mit W7, dort hat er das die SSD Festplatte als zusätlicher Platte (nachdem er ein Driver installiert hat)
[...]
Kann es sein, dass ich ein Treiber oder BIOS Update brauche für die neue SSD SATA Festplatte?
Wird sein. Warum will wohl Win7 einen Treiber laden? ;)

Aber beim WHS v1 aufpassen: da der auf dem Server 2003 basiert, muß ein Treiber per DISKETTE (!) eingebunden werden. Alternativ dazu Installations-DVD neu generieren.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
akamia
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 7. Sep 2010, 15:14

Re: OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von akamia »

Ein BlueScreen --> viele BlueScreens. Bitte einmal durchs Forum lesen.

http://www.ocztechnologyforum.de/forum/ ... php?4-SSDs

RMA? Bei mir ist es die Zweite.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von larry »

Wenn es eine SSD als Systemplatte sein soll, würde ich auf alle Fälle auf den WHS 2011 umsteigen.
Damit erübrigt sich auch das Problem mit dem Treiber via Diskette. Beim WHS 2011 gehen (bei Bedarf) auch USB-Sticks für Treiber.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-Bob-
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 28. Dez 2008, 22:10

Re: OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von -Bob- »

Ok, sorry, war ein bisschen frustriert, nachdem ich es mehrmals versucht habe... und dann gab's erstmal ein St. Martin Laterne Umzug ;)


Also... folgendes Bluescreen hatte ich:
(hmmm... kann keine bilder anhängen)

TECHNICAL INFORMATION:

*** STOP: 0x0000007B (0xF789EA94, 0xC0000034, 0X00000000, 0x00000000)

Und natürlich vorher noch die Information, dass ich falls dies das erste mal wäre... ich mit CHKDSK /F die Platte kontrollieren sollte ;-)

@Roland: wie kann ich "Alternativ dazu Installations-DVD neu generieren." hinbekommen? Ich habe "leider" kein Diskettelaufwerk mehr!

@Akamia: tja da finde ich relativ wenig über den Agility3... bin aber auch nicht so vertieft im Thema...

@Larry: Ich wollte eigentlich mein jetztiger Homeserver umbauen mit diese SSD Festplatte... Daher wollte ich ganz gerne bei WHS1 bleiben. Wenn's nicht anders geht werde ich vielleicht doch aufs neue gehen. Kostet ja alles wieder und ich war mit dem alten bis jetzt zufrieden, ausser die Hardware die ich dazu habe ;)

LG,

Bob
-Bob-
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 28. Dez 2008, 22:10

Re: OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von -Bob- »

Hier: http://www.ocztechnology.com/ssd_tools/ ... rive_3_X2/
Finde ich nichts für Windows Homeserver bzw. Server 2003 :(

Kann es sein, dass ich dieses Update trotzdem brauche und nutzen kann sind ja alle entweder Vista 32bit oder 64bit Betriebssysteme die dort erwähnt werden? Sorry, bin einfach zu lange aus der Geschichte mit dieser Art Updates (BIOS?) raus....

LG,

Bob
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von larry »

-Bob- hat geschrieben:Kostet ja alles wieder und ich war mit dem alten bis jetzt zufrieden
Was soll man von so einer Aussage halten, wenn gleichzeitig eine SSD gekauft wird, welche mehr als 130 Euro kostet und in einem WHS kaum etwas bringt...
-Bob- hat geschrieben:Finde ich nichts für Windows Homeserver bzw. Server 2003 :(
Wundert mich nicht wirklich, da SSDs erst ab Vista unterstützt werden. Daher auch meine Empfehlung zu Server 2011.
Die SSD wird auch unter XP/Server 2003 laufen. Dazu sind aber einige Anpassungen erforderlich. Am besten suchst du mal bei Google nach "Windows XP SSD" in Kombination mit den Stichwörtern Trim und Aligment.
Ich selbst kann dir nicht sagen, was da alles genau gemacht werden muss. Ich mache bei einer SSD einen Bogen um alte Betriebssysteme.
Zusätzlich zu diesen Problemen brauchst du natürlich noch einen angepasste DVD für den WHS V1. Bei WeGotServed gibt es eine Anleitung. Ist aber auch nicht ganz so einfach.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-Bob-
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 28. Dez 2008, 22:10

Re: OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von -Bob- »

Hallo Larry,

nicht gleich persönlich nehmen, Du kennst mein Home Server doch nicht?! Ich habe im Moment ein WHS1 laufen mit eine sehr alte kleine, laute, stromfresser als Festplatte. Es war ein erster Testversuch. Entweder nächster Schritt eine aktuelle, grössere, stromsparende.... oder (und da dachte ich würde es schon etwas einfacher gehen) einen SSD, leise, Verschleissfest (den jetztige traue ich keine 24St Betrieb mehr zu) vielleicht sogar stromsparender und dazu noch schneller (egal ob man's braucht oder nicht). Die mindest Anforderung vom WHS1 Setup war 65GB damit hat sich eine nicht mehr so teuere 64GB SSD schon ausgeschlossen. War ja mein erster Kauf, den Agility 60GB SSD, den konnte ich schon wieder zurück bringen... :(

Ich glaube ich schaue mal nach WHS2011 um. Gibt's ja auch schon für um die 50 Euro sehe ich gerade!

Schönen Abend noch!

Bob
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von larry »

Hallo Bob,

wie kommst du darauf, dass ich dies persönlich nehme?
Ich wollte hier nur den Widerspruch aufzeigen und dir nahe legen, dass man bei einer SSD auch ein aktuellen Betriebssystem nutzen sollte. Alles andere ist nur aufwendig und macht Probleme.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-Bob-
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 28. Dez 2008, 22:10

Re: OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von -Bob- »

Hallo Larry,

ich habe mittlerweile WHS2011 daheim und versuche diese zu installieren. Die 160GB mindest Anforderung für die Systemplatte bin ich mit dein Hinweis mit der cfg.ini Datei umgangen. Das ging perfekt!
Jetzt hängt das System beim mir während der Installation, weil es ein Ethernet controller Treiber fehlt. Das Mainboard ist ein Intel DH67BL.
Auf der mitgelieferte Intel DVD sind schon viele Treiber gewesen die WHS2011 gebraucht hat, aber die vom Ethernet controller fehlt.
Auf der Intel Seite finde ich sie auch nicht... bzw. eine eher schlechte Nachricht, dass Intel kein Support macht für W.Server 2003 oder 2008, und auch keine Treiber für diese Betriebssysteme plant (http://www.intel.com/support/motherboar ... 008326.htm).
Kann ich hier evtl. einen Treiber von W7 64bit nehmen.... oder liege ich da auch wieder fallsch?! ;)
Wäre schade, wenn ich das System so nicht zum Laufen bekomme (ist doch ein relativ neues Mainboard...)

Vielleicht kannt mir jemand helfen?

LG,

Bob

PS die Suchmaschine habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden...
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von larry »

Hat das Board folgenden Netzwerkchip:
http://www.heise.de/ct/hotline/Intel-LA ... 52018.html

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-Bob-
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 28. Dez 2008, 22:10

Re: OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von -Bob- »

Hallo Larry,

es war ein bisschen suchen, aber ich habe genau diesen Chipsatz gefunden... So wie beschrieben mit den Umschalttaste und Rechtermaustaste kann ich die .exe Treiber Datei noch nicht auspacken.... aber das kriege ich vielleicht auch noch hin ;)
Danke Dir!

LG,

Bob
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von larry »

Nimm 7-Zip. Damit sollte das auspacken gehen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-Bob-
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 28. Dez 2008, 22:10

Re: OCZ Agility 3 SSD Problem

Beitrag von -Bob- »

Larry,

danke Dir vielmals... WHS2011 läuft, genau laut Anweisungen gearbeitet und das hat sich gelohnt!

LG,

Bob
Antworten