WHS v1 mit 4GB RAM

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
mb2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mär 2010, 20:18

WHS v1 mit 4GB RAM

Beitrag von mb2 »

Hallo,

nachdem ich schon recht viel gelesen habe bezüglich Speichererweiterung des WHS V1 und erfuhr, dass 4GB RAM vom System verwaltet werden können, habe ich mir mehr Speicher gegönnt.

Dazu aber eine Frage (habe mit der Suche leider nichts gefunden):

Ist es richtig, dass in den Systemeigenschaften sowie der WHS-Konsole lediglich 2,98 GB angegeben sind, wenn doch 4 GB verwaltet werden können oder muss ich noch etwas umstellen?

Vielen Dank schonmal vorab!
WHS Selbstbau: Chieftec UNI BH-02 - Asus P8H67-V - Intel Core I3 2120T - 4x2GB G.Skill ECO RAM 1333 - System-SSD Crucial M4 64GB - Daten-HDD 1x WD20EARS, Backup-HDD 1xWD20EARS - Intel Gigabit CT Desktop Adapter - 3x KNC1 DVB-S2 - Cougar A 300W - WHS 2011 - DVBViewer Rec-Service - LightsOut - Idle: 46W
HTPC 1: OrigenAE S10V - Intel E6600 - Sapphire ATI HD5570 - 2x1GB Kingston HyperX 800 - DVBViewer - WIN7 HP 32bit
HTPC 2: HFX mini - ASROCK H67M-ITX, Intel Pentium G620T - 2x2GB Kingston HyperX 1333 - DVBViewer - WIN7 HP 32bit
Notebook: Apple Macbook Air 2012 - Core i5 - 8GB Ram - OS X Mountain Lion 10.8.2
Office-PC: Sharkoon Rebel9 - Gigabyte H55M-DS3 - Intel Core I3 - SSD Crucial M4 128GB - Sapphire ATI HD4670 - 2x2GB G.Skill Eco 1333 - WIN7 HP 64bit
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: WHS v1 mit 4GB RAM

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Der WHS unterstützt 4 GB im vollem Umfang.
Warum bei Dir nun weniger angezeigt wird, kann ich so aus der Ferne auch nicht beurteilen...
Einen defekten RAM-Riegel schließe ich mal aus, da laut Deiner Signatur 2 x 2 GB verbaut sind und mir ein halb defekter Riegel noch nicht unter die Augen gekommen ist... ;)
Kann es sein das sich die Grafikkarte etwas abzwackt?

Gruß
sTunTe
mb2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mär 2010, 20:18

Re: WHS v1 mit 4GB RAM

Beitrag von mb2 »

Hallo,

die Grafikkarte kann ich ausschließen. Die hat eigenen Speicher. Im Bios ist auch nicht erkennbar, dass RAM für irgendetwas anderes verwendet werden könnte/sollte.
Habe mal einen RAM-Test drüberlaufen lassen, auch hier alles ok.
In der boot.ini habe ich wegen Ruhezustand auch den MAXMEM=4096 zugefügt.

Aber danke schonmal...

Gruß
mb2
WHS Selbstbau: Chieftec UNI BH-02 - Asus P8H67-V - Intel Core I3 2120T - 4x2GB G.Skill ECO RAM 1333 - System-SSD Crucial M4 64GB - Daten-HDD 1x WD20EARS, Backup-HDD 1xWD20EARS - Intel Gigabit CT Desktop Adapter - 3x KNC1 DVB-S2 - Cougar A 300W - WHS 2011 - DVBViewer Rec-Service - LightsOut - Idle: 46W
HTPC 1: OrigenAE S10V - Intel E6600 - Sapphire ATI HD5570 - 2x1GB Kingston HyperX 800 - DVBViewer - WIN7 HP 32bit
HTPC 2: HFX mini - ASROCK H67M-ITX, Intel Pentium G620T - 2x2GB Kingston HyperX 1333 - DVBViewer - WIN7 HP 32bit
Notebook: Apple Macbook Air 2012 - Core i5 - 8GB Ram - OS X Mountain Lion 10.8.2
Office-PC: Sharkoon Rebel9 - Gigabyte H55M-DS3 - Intel Core I3 - SSD Crucial M4 128GB - Sapphire ATI HD4670 - 2x2GB G.Skill Eco 1333 - WIN7 HP 64bit
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS v1 mit 4GB RAM

Beitrag von larry »

In der Boot.ini ist der Parameter /PAE erforderlich, damit die vollen 4 GB genutzt werden können. Ist dieser vorhanden?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
mb2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mär 2010, 20:18

Re: WHS v1 mit 4GB RAM

Beitrag von mb2 »

Hallo,

ich habe nun den Befehl /PAE in die boot.ini nach Maxmem=4096 /PAE hinzugefügt. Ist das so richtig?

Lt. System ist aber immer noch nur 2,98GB RAM angezeigt (Neustart natürlich durchgeführt).

Habe ich dabei einen Fehler gemacht? Wird das anders aktiviert?

Vielen Dank schonmal.
WHS Selbstbau: Chieftec UNI BH-02 - Asus P8H67-V - Intel Core I3 2120T - 4x2GB G.Skill ECO RAM 1333 - System-SSD Crucial M4 64GB - Daten-HDD 1x WD20EARS, Backup-HDD 1xWD20EARS - Intel Gigabit CT Desktop Adapter - 3x KNC1 DVB-S2 - Cougar A 300W - WHS 2011 - DVBViewer Rec-Service - LightsOut - Idle: 46W
HTPC 1: OrigenAE S10V - Intel E6600 - Sapphire ATI HD5570 - 2x1GB Kingston HyperX 800 - DVBViewer - WIN7 HP 32bit
HTPC 2: HFX mini - ASROCK H67M-ITX, Intel Pentium G620T - 2x2GB Kingston HyperX 1333 - DVBViewer - WIN7 HP 32bit
Notebook: Apple Macbook Air 2012 - Core i5 - 8GB Ram - OS X Mountain Lion 10.8.2
Office-PC: Sharkoon Rebel9 - Gigabyte H55M-DS3 - Intel Core I3 - SSD Crucial M4 128GB - Sapphire ATI HD4670 - 2x2GB G.Skill Eco 1333 - WIN7 HP 64bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS v1 mit 4GB RAM

Beitrag von Nobby1805 »

Was sagt denn das BIOS zum Hauptspeicher ?
Schau doch mal mit einem Tool, wie z.B. SiSoft Sandra oder Everest
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS v1 mit 4GB RAM

Beitrag von larry »

Probiere es mal in Kleinbuchstaben (/pae).
Ich habe keinen Rechner mehr mit WHS V1 + 4 GB.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
mb2
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mär 2010, 20:18

Re: WHS v1 mit 4GB RAM

Beitrag von mb2 »

Hallo,

@larry: /pae in Kleinbuchstaben hatte ich, lt. Everest ist PAE aktiv

@nobby1805: ganz komisch, CPU-Z zeigt 4096 MB an, Everest 3051 MB physikalischen Speicher ?

Was kann das bedeuten? Wie gesagt, Everest zeigt pae aktiv an.

Gruß
mb2
WHS Selbstbau: Chieftec UNI BH-02 - Asus P8H67-V - Intel Core I3 2120T - 4x2GB G.Skill ECO RAM 1333 - System-SSD Crucial M4 64GB - Daten-HDD 1x WD20EARS, Backup-HDD 1xWD20EARS - Intel Gigabit CT Desktop Adapter - 3x KNC1 DVB-S2 - Cougar A 300W - WHS 2011 - DVBViewer Rec-Service - LightsOut - Idle: 46W
HTPC 1: OrigenAE S10V - Intel E6600 - Sapphire ATI HD5570 - 2x1GB Kingston HyperX 800 - DVBViewer - WIN7 HP 32bit
HTPC 2: HFX mini - ASROCK H67M-ITX, Intel Pentium G620T - 2x2GB Kingston HyperX 1333 - DVBViewer - WIN7 HP 32bit
Notebook: Apple Macbook Air 2012 - Core i5 - 8GB Ram - OS X Mountain Lion 10.8.2
Office-PC: Sharkoon Rebel9 - Gigabyte H55M-DS3 - Intel Core I3 - SSD Crucial M4 128GB - Sapphire ATI HD4670 - 2x2GB G.Skill Eco 1333 - WIN7 HP 64bit
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS v1 mit 4GB RAM

Beitrag von larry »

Was hast du denn für eine Grafikkarte verbaut? Sicher dass diese evtl. trotz des eigenen Speichers nicht noch zusätzlich etwas vom RAM nutzt?

Ich habe selbst kein P67 Chipsatz, aber kann es sein, dass man im Bios für die "OnCPU"-Grafik trotz fehlendem Grafikausgang Speicher vergeben kann.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS v1 mit 4GB RAM

Beitrag von Nobby1805 »

Darum hatte ich gefragt was das BIOS anzeigt ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten