UseNext/Torrents & Co. und das neue UrHG - Was darf man noch

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: UseNext/Torrents & Co. und das neue UrHG - Was darf man noch

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Siggi,
Nun hoffe ich nur mal, dass es rechtskräftig geworden ist
haste nicht mal auf meinen Link geklickt (bei "schau' mal xxx)? Danach wäre es rechtskräftig.
Allerdings noch ne kleine Frage nebenher sei mir noch gestattet. Hast Du mit dem Thema zu tun, oder bist Du zufällig oder aus Neugiere darüber gestolpert
na, ja (hier ist ja die "Kaffeeecke") ... das Thema ist "berufliches und privates Randthema". Somit hatte ich aufgrund der (vielleicht gleichen Zeitungsmeldung) einfach mehr Glück beim googeln.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: UseNext/Torrents & Co. und das neue UrHG - Was darf man noch

Beitrag von sipoplue »

Hallo Werner,

ich habe bei meiner Recherche leider nur das Stichwort OLG gehabt. Mehr leider nicht.
Allerdings hat selbst JURIS nix ausgespuckt. Eine Nachfrage bei einem befreundeten Anwalt, der sich fast nur mit den privaten Leidtragenden dieser "Unendlichen Geschicht" befasst, teilte mir halt mit, dass das Urteil seiner Ansicht noch nicht rechtskräftig geworden sei.
Zwischenzeitlich habe ich Deinen Link kopiert und heute morgen auch zum Kaffee gelesen.
Derartiges Deutsch braucht Muse und Ruhe und kann nich so am Monitor kurz mal zwischendurch überschlägig durchgeblinzelt werde.
Ich will ja hinterher auch verstanden haben was verklausuliert wurde.
Denn bei Urteilzitaten besteht ja oft das Problem der Würdigung des Einzelfalles, mit evtl. all seinen Eigenheiten.
Allerdings beim vorliegenden scheint wohl eine allgemeingültige Betrachtungsweise eingeflossen zu sein.
Jetzt fehlt halt noch das Prädikat "an Gesetzes statt" in bezug auf eine höchstrichterliche Enscheidung eines BGH-Senats.
Oder jemand versucht es über den Begriff der "Sippenhaft" beim BVG. Wäre sicher interessant zu verfolgen.

Machs gut Martin,
lg Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Antworten