Acer H340 versucht alle 5s zu starten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. Feb 2011, 21:10
Acer H340 versucht alle 5s zu starten
Hallo zusammen,
mein H340 ist irgendwie defekt. Gestern lief noch alles perfekt. Heute wollte ich ihn starten aber irgendwie verspult er sich direkt:
Es leuchtet kurz die Power Leuchte auf (blau), währnd diese an ist blinkt kurz die USB Backup Leuchte (blau), dann die i-Leuchte (rot) dann die Festplattenspeicherleuchte (blau) und wieder die i-Leuchte (rot). Dann geht auch die Power-Leuchte aus. Der ganze Vorgang dauert vielleicht 1-2 Sekunden. Das ganze wiederholt sich alle ca. 5s bis ich das Stromkabel ziehe. Es nützt auch nichts die Power-Taste zu drücken.
Achja sowohl der Netzteil- als auch der Gehäuselüfter laufen während der kurzen Zeit an.
Zur Info: Es sind 4 Platten verbaut und 2 Fantec 4Bays angeschlossen, das System wurde aktuell gehalten ohne persönliche Software zu installieren.
Ich habe zuerst die 4Bays abgeklemmt-> nichts
Nach und nach die internen HDDs entfernt -> nichts
soweit ich ran kam die Stecker neu gesteckt, Batterie entfernt 5 mins gewartet und wieder eingesteckt, RAM raus und wieder rein -> nichts
Alles beim alten, nichts hat irgendwas geändert.
Ohne jetzt wirklich Fachmann zu sein, hört sich das für mich an als ob das Netzteil kaputt wäre.
Weiß jemand Rat?
Das Teil habe ich im Dezember 09 gekauft. Sprich Garantie is rum. Weiß jemand wie kulant Acer während der Gewährleistung ist?
Vielen Dank und Grüße
Andy
mein H340 ist irgendwie defekt. Gestern lief noch alles perfekt. Heute wollte ich ihn starten aber irgendwie verspult er sich direkt:
Es leuchtet kurz die Power Leuchte auf (blau), währnd diese an ist blinkt kurz die USB Backup Leuchte (blau), dann die i-Leuchte (rot) dann die Festplattenspeicherleuchte (blau) und wieder die i-Leuchte (rot). Dann geht auch die Power-Leuchte aus. Der ganze Vorgang dauert vielleicht 1-2 Sekunden. Das ganze wiederholt sich alle ca. 5s bis ich das Stromkabel ziehe. Es nützt auch nichts die Power-Taste zu drücken.
Achja sowohl der Netzteil- als auch der Gehäuselüfter laufen während der kurzen Zeit an.
Zur Info: Es sind 4 Platten verbaut und 2 Fantec 4Bays angeschlossen, das System wurde aktuell gehalten ohne persönliche Software zu installieren.
Ich habe zuerst die 4Bays abgeklemmt-> nichts
Nach und nach die internen HDDs entfernt -> nichts
soweit ich ran kam die Stecker neu gesteckt, Batterie entfernt 5 mins gewartet und wieder eingesteckt, RAM raus und wieder rein -> nichts
Alles beim alten, nichts hat irgendwas geändert.
Ohne jetzt wirklich Fachmann zu sein, hört sich das für mich an als ob das Netzteil kaputt wäre.
Weiß jemand Rat?
Das Teil habe ich im Dezember 09 gekauft. Sprich Garantie is rum. Weiß jemand wie kulant Acer während der Gewährleistung ist?
Vielen Dank und Grüße
Andy
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 versucht alle 5s zu starten
Ich würde auch auf das Netzteil tippen ...
m.E. ist nach deutschem Recht die Garantie 24 Monate
m.E. ist nach deutschem Recht die Garantie 24 Monate
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. Feb 2011, 21:10
Re: Acer H340 versucht alle 5s zu starten
Danke für die Antwort.
Jetzt ohne Jura studiert zu haben ist es doch denke ich so, dass eine Garantie NICHT gesetzlich geregelt ist und immer vom Hersteller ausgeht. Gesetzlich geregelt ist meines erachtens nur die Gewährleistung und in D ist es so, dass während der ersten 6 Monaten liegt die Beweislast, dass das Produkt ohne Mangel ausgeliefert wurde beim Hersteller und nach den 6 Monaten (bis 2 Jahren) liegt die Beweislast beim Kunden, dass das Produkt mit Mangel ausgeliefert wurde bzw. dass der Fehler nicht durch sein verschulden auftrat.
Aber wie das mit der Beweislast so ist, in den 1. 6 Monaten kann der Hersteller nich nachweisen, dass das Produkt fehlerfrei ist und danach kannst du als Kunde nicht nachweisen, dass es nicht doch an dir lag. Sprich man ist auf die Kulanz angewiesen.
Naja ich hab aber sowieso nen Ticket rausgehauen. Mal schauen wie Acer reagiert.
Als Alternative muss halt en neuer her. Vielleicht kannst mir da auch helfen viewtopic.php?f=10&t=16248
Grüße
Andy
Jetzt ohne Jura studiert zu haben ist es doch denke ich so, dass eine Garantie NICHT gesetzlich geregelt ist und immer vom Hersteller ausgeht. Gesetzlich geregelt ist meines erachtens nur die Gewährleistung und in D ist es so, dass während der ersten 6 Monaten liegt die Beweislast, dass das Produkt ohne Mangel ausgeliefert wurde beim Hersteller und nach den 6 Monaten (bis 2 Jahren) liegt die Beweislast beim Kunden, dass das Produkt mit Mangel ausgeliefert wurde bzw. dass der Fehler nicht durch sein verschulden auftrat.
Aber wie das mit der Beweislast so ist, in den 1. 6 Monaten kann der Hersteller nich nachweisen, dass das Produkt fehlerfrei ist und danach kannst du als Kunde nicht nachweisen, dass es nicht doch an dir lag. Sprich man ist auf die Kulanz angewiesen.
Naja ich hab aber sowieso nen Ticket rausgehauen. Mal schauen wie Acer reagiert.
Als Alternative muss halt en neuer her. Vielleicht kannst mir da auch helfen viewtopic.php?f=10&t=16248
Grüße
Andy
Zuletzt geändert von evilscytheman am 28. Okt 2011, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 versucht alle 5s zu starten
Ja, ich glaube du hast Recht ... aber ich würde immer und in jedem Fall testen wie der Hersteller sich verhält
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. Nov 2011, 02:08
Re: Acer H340 versucht alle 5s zu starten
Eventl wäre ein Backup-Image Dateieine Lösung.Bis zu einer gewissen Größe der Datein ist das immer von Vorteil.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. Nov 2011, 02:08
Re: Acer H340 versucht alle 5s zu starten
Acronis true image für server
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Acer H340 versucht alle 5s zu starten
Ein neuer H340/H341 ist billigerRayman hat geschrieben:Acronis true image für server

Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. Feb 2011, 21:10
Re: Acer H340 versucht alle 5s zu starten
In wiefern wäre eine Backup Image Datei eine Lösung? Der Server fährt nicht hoch. Es scheint als ob er nicht mal 3 Sekunden Strom hat.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·