Medienbibliothek wird erstellt aber nicht verfügbar

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Schwemmi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 30. Okt 2011, 18:25

Medienbibliothek wird erstellt aber nicht verfügbar

Beitrag von Schwemmi »

Guten Abend.

Ich wende mich mit einem Problem an Euch, mit dem ich nicht mehr weiterkomme.

Die Medienbibliothek des Servers wird zwar erstellt, ist aber nirgendwo verfügbar. Im Remoteweb werden bei Bildern, Videos und Musik je 0 Einträge angezeigt. Genauso verhält es sich mit dem MediaPlayer, auch hier erscheint ja unter andere Medienblilotheken der WHS2011. Allerdings keine Einträge...

Was ich bisher tat:
1. Hier im Forum habe ich einen Thread gefunden der folgende vorgehensweise vorschlug: Im Dashboard unter Einstellungen-Medien die Ordner alle auf NEIN setzen, dann den Medienserver deaktivieren, den Server neu starten, den Medienserver wieder einschalten und die Ordner auf JA setzen. KEIN EFFEKT

2. Auch hier im Forum einen weiteren Thread gefunden: Medienserver deaktivieren. Den Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst beenden. Die Medienbibliothek unter C:\Users\MediaStreamingAdmin\AppData\Local\Microsoft\Media Player löschen. Dann den Dienst wieder starten und anschließend den Medienserver im Dashboard wieder anmachen. Die Datenbank baut sich dann auch wieder fein auf, sie wird schnell größer: Dennoch KEIN EFFEKT.

Als ich den den Server aufsetzte habe ich über das Dashboard den Speicherort der Ordner auf eine andere Platte gelegt. Ich vermute hier einen Zusammenhang, bin trotzdem ratlos.

Für eure Tipps bedanke ich mich schon jetzt.

Schwemmi
===
WHS2011 als HyperV Gast auf 2K8R2 160GB VHD als C und 2TB phys. RAID5 2TB als Datenpart.
z.Zt. 6 Clients (3x W7 Ult und 3x W7 HP)
===
Schwemmi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 30. Okt 2011, 18:25

Re: Medienbibliothek wird erstellt aber nicht verfügbar

Beitrag von Schwemmi »

Guten Tag.

Ich antworte mir mal selber, da ich nicht untätig war und mir gerade ein Einfall kam, und zwar: Bei dem Phänomen, welches ich habe, nämlich 0 Einträge überall, stellt sich die Frage WELCHE Bibliothek eigentlich abgefragt wird.

Das Konstrukt bei dem WHS2011 scheint ja so zu sein, das mas sich als Administrator anmeldet per RDP, im Hintergrund jedoch ein Dummy-User (in der Gruppe der Administratoren) namens MediaStreamingAdmin die eigentliche Datenbank für die Bibliothek vorhält.

Vgl:
C:\Users\MediaStreamingAdmin\AppData\Local\Microsoft\Media Player -> dort die CurrentDatabase_372 (bei mir 700MB)
und
C:\Users\Administrator\AppData\Local\Microsoft\Media Player -> dort die CurrentDatabase_372 (bei mir 1MB, also nahezu leer)

Wenn ich mich per RDP am Server anmelde, die Eigenen Fateien des Administrators aufrufe und dort mal aus Spaß in den Ordner Bilder ein paar pics reinkopiere, werden DIESE SOFORT ÜBERALL ANGEZEIGT !!!

DAS BEDEUTET FÜR MICH, DAS DER WHS SCHLICHT DIE FALSCHE BIBLIOTHEK VERWENDET !!!

Stumpfer Ansatz wäre nun, mit Robocopy stündlich zu prüfen ob die Bibliothek sich unter dem MediaStreamingAdmin Veränderungen hat, und if so, diese unter den Administrator zu kopieren. -> Dieser Ansatz bekämpft die Ursache aber nicht.

ALSO:
Kann mir einer der Profis hier nun bei der Ursache weiterhelfen?

Danke & Gruß,
Schwemmi
===
WHS2011 als HyperV Gast auf 2K8R2 160GB VHD als C und 2TB phys. RAID5 2TB als Datenpart.
z.Zt. 6 Clients (3x W7 Ult und 3x W7 HP)
===
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Medienbibliothek wird erstellt aber nicht verfügbar

Beitrag von Nobby1805 »

Ich habe mir die Media-Umgebung bei WHS2011 noch nicht intensiver angesehen ... aber so aus dem Bauch heraus 2 Ideen

1. starte doch den Dienst statt unter MediaStreamingAgent unter Administrator
2. setze einen Link in die Administartor-Umgebung der auf die Database in der MediaStreamingAdmin-Umgebung zeigt (Tools dafür findest du bei SYSINTERNALS)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Schwemmi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 30. Okt 2011, 18:25

Re: Medienbibliothek wird erstellt aber nicht verfügbar

Beitrag von Schwemmi »

Hallo Nobby1805

Danke für deine Ideen. Klingt plausibel, aber dennoch vorher zwei Fragen:

Wenn ich den Dienst für Medienstreaming als Administrator ausführe, komme ich dann Notfalls wieder aus der Nummer heraus? Ich kenne das PW vom .\MediaStremaingAdmin ja nicht ?!? (Das müsst ich ja dann eingeben)

Gib mir doch bitte einen Tipp welches der Tools http://technet.microsoft.com/en-us/sysi ... s/bb842062 Du für die Link-Erzeugung (Neuland für mich) verwenden würdest?

Schwemmi
===
WHS2011 als HyperV Gast auf 2K8R2 160GB VHD als C und 2TB phys. RAID5 2TB als Datenpart.
z.Zt. 6 Clients (3x W7 Ult und 3x W7 HP)
===
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Medienbibliothek wird erstellt aber nicht verfügbar

Beitrag von Nobby1805 »

1. sinnvoller Einwand ... leider kann man auch nicht sagen was passiert wenn dafür eine beliebiges neus Kennwort eingetragen wird
2. Junction

PS hast du mal nach MediaStreamingAdmin gegoogelt ? Vielleicht findet man dort einen Hinweis (unabhängig vom WHS)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Schwemmi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 30. Okt 2011, 18:25

Re: Medienbibliothek wird erstellt aber nicht verfügbar

Beitrag von Schwemmi »

Hallo Nobby1805!

Da wird der Hund in der Pfanne verrückt: Es werkt! ABER:

Ich hatte deine Tipps noch gar nicht umgesetzt, statt dessen habe ich noch eine Verzweifelungstat begangen:

Wie gesagt, mein Remotewebzugriff funktionierte ja, bis auf Streaming da keine Elemente in der Bibliothek. Auf die Ordner konnte ich trotzdem zugreifen.

In vielen Threads sowohl hier bei HSBlog als auch woanders bei Google wird immer wieder darauf verwiesen im Dashboard über Servereinstellungen -> Medien -> ganz unten zu kontrollieren ob auch die Ordner alle auf JA stehen. Wie in meinem ersten Beitrag beschrieben, habe ich das ja mehrfach verifiziert, da die CurrentDatabase_372 nach umbenennen schnell wieder grösser wurde, also war das alles iO.

Zum Erfolg führte letztlich das:

Im Dashboard Servereinstellungen -> Heimnetzgruppe -> auf Einstellungen ändern klicken. Wenn ich DORT die Ordner (sie standen bei mir alle auf 'Kein Zugriff') auf Vollzugriff setze, waren sie augenblicklich verfügbar! Alles funktioniert!

Schleierhaft bleibt mir, wofür das gut sein soll: Die Clients im LAN und der Ordnerzugriff über das Webinterface gingen ja trotzdem. Nach wie vor habe ich z.B. den Ordner Dokumente auf 'Kein Zugriff' stehen, trotzdem kommen die Clients dran.

Wie dem auch sei: Ich denke das ist ein wenig 'Buggy'.

Ich bin jetzt glücklich, Videostream klappt, Bilderdiashow ist nett, Audiostream will noch nicht aber da bin ich zuversichtlich!

Gruß & Danke,
Frank
===
WHS2011 als HyperV Gast auf 2K8R2 160GB VHD als C und 2TB phys. RAID5 2TB als Datenpart.
z.Zt. 6 Clients (3x W7 Ult und 3x W7 HP)
===
muehlberger
Foren-Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 10. Dez 2009, 19:43

Re: Medienbibliothek wird erstellt aber nicht verfügbar

Beitrag von muehlberger »

Hallo Schwemmi,

lass die Finger von der Heimnetzgruppe. Ich hatte die auch mal kurz in Verwendung und es kamen seltsame Phänomene: manches mal war auf berechtigte Shares kein Zugriff möglich (zB \\server\videos), dafür aber auf nicht-berechtigte. Und auf einmal ging's wieder...

Der ganze Spuk war vorbei, sobald ich die Heimnetzgruppe wieder aufgelöst habe. Und im nachhinein betrachtet: sie (die Probleme) fingen an, als ich die Gruppe eingerichtet hatte. Ich hatte vorher längere Zeit ohne Heimnetzgruppe gewerkt und dachte mir dann halt, dass mir das Einrichten irgendwelche Vorteile bringen würde (beim Zugriff auf andere Clients)...

lg, muehlberger
WHS: HP x312, 4GB RAM, WHS 2011
HTPC: AsRock Core 100HT
Notebooks: Sony Vaio F13, Compaq nc6120
Router 1: DLink DIR-655
Router 2: SpeedTouch 585v6
Schwemmi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 30. Okt 2011, 18:25

Re: Medienbibliothek wird erstellt aber nicht verfügbar

Beitrag von Schwemmi »

Moin Muehlberger.

Ich kann es auch nicht besser erklären. Allerdings, wenn man so verzweifelt ist macht man schon mal komische Dinge: Man benutzt die Microsoft-Hilfe-Funktion. Dort gelangt man zu diesem Link: http://onlinehelp.microsoft.com/windows ... oup-2.aspx

Bitte schau Dir selbst den unteren Hinweis an (Zitat):

Additionally, to allow media streaming from shared folders in the media library, you must assign either Read only or Full access HomeGroup permissions. If No access is assigned for a shared folder, the files in that folder are not available for media streaming. For information about how to allow media streaming to homegroup members, see Enable HomeGroup members to discover digital media.

Also arbeitet der WHS so, das er zunächst einmal jedem Benutzer Lesen bzw. Lesen/Schreiben erlaubt und dann in der Sicherheit der Freigaben der Rest (Eltern dürfen, Kinder nicht) über Deny Access geregelt wird. (Das steht über dem Absatz den ich zitierte)

Gruß,
Schwemmi
===
WHS2011 als HyperV Gast auf 2K8R2 160GB VHD als C und 2TB phys. RAID5 2TB als Datenpart.
z.Zt. 6 Clients (3x W7 Ult und 3x W7 HP)
===
Antworten