WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Okt 2011, 16:57
WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
Hallo Zusammen,
aktuell läuft noch ein WHS V.1 Marke eigenbau und erledigt die meißten Sachen noch so einigermaßen.
Verbaut sind
MB: Gigabyte 880GA-UD3H
CPU: Athlon II X2 250
SystemHDD: Samsung HD103SJ
StorageHDD: Samsung HD103SI
StorageHDD: Samsung HD204UI
StorageHDD: WDC WD20EARX
Haupage WinTV Nova Hd-S2
Verwendung als Tv Streaming und Recording Server. Filme, Musik, Foto Speicher.
Natürlich als Backup für alle Pc´s und als 2t Sicherung für Sensible Dokumente.
Leider merke ich in letzter zeit immer öfter das die leistungsgrenzen erreicht sind und oftmals Filme stocken oder einfach der Server schlecht reagiert.
Daher meine überlegung für ein Upgrade.
Hauptaugenmerk liegt bei einen upgrade in einen erheblichen performance schub. Da ich des öfteren mehrere .rar & .zip entpacke dachte ich entweder an den AMD Phenom II X6 1100T sowie WHS v.2 mit einer guten Raid-Karte und vll noch eine Ram vergrößerung von 4gb auf 6-8gb. Lohnt sich bei WHS v2 eine SSD als Systemplatte?
Lohnt sich der kauf der neuen Hard & Software bzw wird sich dies performanter anfühlen oder geb ich da nur geld für kaum spürbare Leistungssteigerung aus?
Danke euch shconmal und nen schönen Sonntag noch.
aktuell läuft noch ein WHS V.1 Marke eigenbau und erledigt die meißten Sachen noch so einigermaßen.
Verbaut sind
MB: Gigabyte 880GA-UD3H
CPU: Athlon II X2 250
SystemHDD: Samsung HD103SJ
StorageHDD: Samsung HD103SI
StorageHDD: Samsung HD204UI
StorageHDD: WDC WD20EARX
Haupage WinTV Nova Hd-S2
Verwendung als Tv Streaming und Recording Server. Filme, Musik, Foto Speicher.
Natürlich als Backup für alle Pc´s und als 2t Sicherung für Sensible Dokumente.
Leider merke ich in letzter zeit immer öfter das die leistungsgrenzen erreicht sind und oftmals Filme stocken oder einfach der Server schlecht reagiert.
Daher meine überlegung für ein Upgrade.
Hauptaugenmerk liegt bei einen upgrade in einen erheblichen performance schub. Da ich des öfteren mehrere .rar & .zip entpacke dachte ich entweder an den AMD Phenom II X6 1100T sowie WHS v.2 mit einer guten Raid-Karte und vll noch eine Ram vergrößerung von 4gb auf 6-8gb. Lohnt sich bei WHS v2 eine SSD als Systemplatte?
Lohnt sich der kauf der neuen Hard & Software bzw wird sich dies performanter anfühlen oder geb ich da nur geld für kaum spürbare Leistungssteigerung aus?
Danke euch shconmal und nen schönen Sonntag noch.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Mär 2010, 09:20
Re: WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
Hi stoniii.
So einfach läßt sich deine Frage nicht beantworten. Es hängt davon ab, was alles auf dem WHS lauden soll. Du schreibst nichts von der installierten Speichergröße. Momentan gehe ich von 2GB aus. Wenn das stimm kann das schon der Flaschenhals sein - muß aber nicht.
Mein Acer H340 mit einem kleinen Atom und 2GB RAM hat z.B. HD Filme ohne Ruckeln gestreamt, sogar auf zwei Clients gleichzeitig.
Was dagegen nicht funktionierte war das Streamen mit Echtzeitkonvertierung, das war der Atom zu schwach.
Wenn Filme ruckeln kann das auch an der Netzwerkperformance liegen. Wie hast du denn den WHS heute eingebunden? Im LAN? Per WiFi? Welche Datenübertragungsraten?
Wenn hier schon dein Problem liegt, bringt dich neue Hardware nur bedingt weiter.
Was läuft auf dem WHS, wenn die Filme stocken? Ist vielleichtder DE am rödeln? Sind deine Festplatten sehr stark ausgelastet?
Wenn der DE dauernd läuft, dann wärst du dieses Problem mit WHS2012 los, da es den DE nicht dort gibt und er keine Resourcen frisst.
Grundsätzlich kann ich aber sagen, das ich vom WHS1 auch auf den WHS2012 umgestiegen bin und dem neuen WHS neue leistungsfähige Hardware spendiert habe, da bei mir die Echtzeitkonvertierung eine Rolle spielt. 4GB sollte dabei m.M.n. die mindeste RAM Größe sein (ich habe 8GB eingebaut, weil der Preisunterschied nicht wirklich ins Gewicht gefallen ist).
Die Prozessorgröße hängt von deinem Einsatzgebiet ab. Ich könnte mir vorstellen, das sich beim Streaming und Recording ein schnellerer Prozessor, als den, den du gerade einsetzt positiv auswirkt.
Eine SSD als Systemplatte für einen Server halte ich für unnötig, da sich die permanenten Lese- und Schreibvorgänge negativ auf die Lebensdauer der SSD auswirken und der Geschwindigkeitsunterschied beim Server zu vernachlässigen ist.
Was willst du mit einem guten RAID Controller erreichen? Das ist relativ. Mit deiner aktuellen Plattenkonfiguration sehe ich keinen sinnvollen Einsatz eines guten RAID Controllers, den die WHS Bordmittel nicht auch erreichen könnten. Solltest du auch in neue Platten investieren mag das eine Überlegung wert sein.
Ich z.B. habe micht letztendlich gegen einen Hardware RAID Controller entschieden, da ich final keine nennenswerten Vorteile gesehen habe und ich weder mit RAID0, 1 oder 5 fahre sondern mit einem übergreifenden Laufwerk mit Bordmitteln. Im Forum gibt es hierzu viele Diskussionen und es kommt auf jeden selbst an, für bzw. gegen was er sich am Ende entscheidet.
Zur Plattenperformance kann ich nur soviel sagen, das die Datenraten des übergreifenden Laufwerks sich bei meiner Nutzung nicht negativ auf die Performance des Servers auswirken.
Ich hoffe das hilft dir etwas bei deinen Überlegungen weiter.
So einfach läßt sich deine Frage nicht beantworten. Es hängt davon ab, was alles auf dem WHS lauden soll. Du schreibst nichts von der installierten Speichergröße. Momentan gehe ich von 2GB aus. Wenn das stimm kann das schon der Flaschenhals sein - muß aber nicht.
Mein Acer H340 mit einem kleinen Atom und 2GB RAM hat z.B. HD Filme ohne Ruckeln gestreamt, sogar auf zwei Clients gleichzeitig.
Was dagegen nicht funktionierte war das Streamen mit Echtzeitkonvertierung, das war der Atom zu schwach.
Wenn Filme ruckeln kann das auch an der Netzwerkperformance liegen. Wie hast du denn den WHS heute eingebunden? Im LAN? Per WiFi? Welche Datenübertragungsraten?
Wenn hier schon dein Problem liegt, bringt dich neue Hardware nur bedingt weiter.
Was läuft auf dem WHS, wenn die Filme stocken? Ist vielleichtder DE am rödeln? Sind deine Festplatten sehr stark ausgelastet?
Wenn der DE dauernd läuft, dann wärst du dieses Problem mit WHS2012 los, da es den DE nicht dort gibt und er keine Resourcen frisst.
Grundsätzlich kann ich aber sagen, das ich vom WHS1 auch auf den WHS2012 umgestiegen bin und dem neuen WHS neue leistungsfähige Hardware spendiert habe, da bei mir die Echtzeitkonvertierung eine Rolle spielt. 4GB sollte dabei m.M.n. die mindeste RAM Größe sein (ich habe 8GB eingebaut, weil der Preisunterschied nicht wirklich ins Gewicht gefallen ist).
Die Prozessorgröße hängt von deinem Einsatzgebiet ab. Ich könnte mir vorstellen, das sich beim Streaming und Recording ein schnellerer Prozessor, als den, den du gerade einsetzt positiv auswirkt.
Eine SSD als Systemplatte für einen Server halte ich für unnötig, da sich die permanenten Lese- und Schreibvorgänge negativ auf die Lebensdauer der SSD auswirken und der Geschwindigkeitsunterschied beim Server zu vernachlässigen ist.
Was willst du mit einem guten RAID Controller erreichen? Das ist relativ. Mit deiner aktuellen Plattenkonfiguration sehe ich keinen sinnvollen Einsatz eines guten RAID Controllers, den die WHS Bordmittel nicht auch erreichen könnten. Solltest du auch in neue Platten investieren mag das eine Überlegung wert sein.
Ich z.B. habe micht letztendlich gegen einen Hardware RAID Controller entschieden, da ich final keine nennenswerten Vorteile gesehen habe und ich weder mit RAID0, 1 oder 5 fahre sondern mit einem übergreifenden Laufwerk mit Bordmitteln. Im Forum gibt es hierzu viele Diskussionen und es kommt auf jeden selbst an, für bzw. gegen was er sich am Ende entscheidet.
Zur Plattenperformance kann ich nur soviel sagen, das die Datenraten des übergreifenden Laufwerks sich bei meiner Nutzung nicht negativ auf die Performance des Servers auswirken.
Ich hoffe das hilft dir etwas bei deinen Überlegungen weiter.
Gruss
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Okt 2011, 16:57
Re: WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
erstmal danke dir 
hab ich doch glatt unterschlagen mit den Ram gerade stecken 4gb drinne.
Verlegt ist Cat7/cat5e im gigabit netz
Wo mir die Performance erheblich einbricht, ist wenn 2 Leute an der SQL Datenbank zugreifen. Alle 2 DVB Karten Aufnehmen, jemand nen Stream schaut und ich nebenbei noch am Server via RDP Sachen Pack/Entpacke. Meine Überlegen eines Raidcontroler lieg an der Max Datenrate von 1hdd die bei meinen sich bei 80MB/S einpendelt. Duch einen Raid erhoffte ich mir eine spürbare Steigerung im durchsatz. An die SSD Dachte ich wegen der sql Datenbank, aber jetzt ist mir aufgefallen das eine SSD wohl kaum mehr leistung bringt als mein netzwerk hergibt
Da ich mich dan den DE gewöhnt habe dachte ich auch an einen Raid 5 aus 2TB Platten. Muss ehrlich sagen, beim WHS war der DE Kaufgrund, sowie die bedienbarkeit und gewohnte Windowsumgebung und nicht zu letzt die sehr hilfsbereite Comunity. Ich spielte schon des öfteren wieder auf Linux zu wechseln aber leider kenn ich mich damit nicht genügend aus und der wo mir das früher gemacht hatte, hat keine zeit mehr dazu.
zusammenfassend.
Anforderung:
-SQL Zugriff für 4 Nutzer
-2 DVB Karten vll kommt noch eine hinzu
- Hd Material im Netzwerk Streamen auf 2 HTPC Gleichzeitig
- Packen/Entpacken am Server
Wenn dies alles zeitgleich möglich ist, sollte der Server stark genug für zukünftige Aufgaben sein den dass alles gleichzeit ist vorallen 2x Netzwerk stream ist eher unwarscheinlich.
Meine Überlegungen gingen auch schon an einen Richtigen Server mit 8-16 cores wobei ich mir sagen hab lassen das meißt nicht die core anzahl sondern die taktrate entscheidend ist. Gerade hab ich ja "nur" 3ghz.
Auch würde ich nicht traurig sein, wenn sich durch den austausch des CPUS (AM§ Sockel) vieles beheben lassen würde.
wo ich auch noch am überlegen bin lohnt eine aktive Netztwerkkarte?

hab ich doch glatt unterschlagen mit den Ram gerade stecken 4gb drinne.
Verlegt ist Cat7/cat5e im gigabit netz
Wo mir die Performance erheblich einbricht, ist wenn 2 Leute an der SQL Datenbank zugreifen. Alle 2 DVB Karten Aufnehmen, jemand nen Stream schaut und ich nebenbei noch am Server via RDP Sachen Pack/Entpacke. Meine Überlegen eines Raidcontroler lieg an der Max Datenrate von 1hdd die bei meinen sich bei 80MB/S einpendelt. Duch einen Raid erhoffte ich mir eine spürbare Steigerung im durchsatz. An die SSD Dachte ich wegen der sql Datenbank, aber jetzt ist mir aufgefallen das eine SSD wohl kaum mehr leistung bringt als mein netzwerk hergibt

Da ich mich dan den DE gewöhnt habe dachte ich auch an einen Raid 5 aus 2TB Platten. Muss ehrlich sagen, beim WHS war der DE Kaufgrund, sowie die bedienbarkeit und gewohnte Windowsumgebung und nicht zu letzt die sehr hilfsbereite Comunity. Ich spielte schon des öfteren wieder auf Linux zu wechseln aber leider kenn ich mich damit nicht genügend aus und der wo mir das früher gemacht hatte, hat keine zeit mehr dazu.
zusammenfassend.
Anforderung:
-SQL Zugriff für 4 Nutzer
-2 DVB Karten vll kommt noch eine hinzu
- Hd Material im Netzwerk Streamen auf 2 HTPC Gleichzeitig
- Packen/Entpacken am Server
Wenn dies alles zeitgleich möglich ist, sollte der Server stark genug für zukünftige Aufgaben sein den dass alles gleichzeit ist vorallen 2x Netzwerk stream ist eher unwarscheinlich.
Meine Überlegungen gingen auch schon an einen Richtigen Server mit 8-16 cores wobei ich mir sagen hab lassen das meißt nicht die core anzahl sondern die taktrate entscheidend ist. Gerade hab ich ja "nur" 3ghz.
Auch würde ich nicht traurig sein, wenn sich durch den austausch des CPUS (AM§ Sockel) vieles beheben lassen würde.
wo ich auch noch am überlegen bin lohnt eine aktive Netztwerkkarte?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Mär 2010, 09:20
Re: WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
Hi stoniii,
bei so vielen 'gleichzeitigen' Tasks im Zusammenhang mit SQL könnten ggf. 8GB RAM was bringen - aber das ist nur meine Vermutung, da bin ich kein Experte.
Bei einem Gigabit Netz könntest du mit Jumbo Frames arbeiten, muß aber von allen Komponenten wie Clients oder Switches unterstützt werden, damit die Datenrate im Netz auch groß genug ist. 7k Frames oder 9k Frames kommen da recht gut. Macht sich aber meistens bei großen Dateien bemerkbar.
Eine SSD mit einer SQL DB auf die sehr viel zugegriffen wird wirk sich recht schlecht auf die Lebensdauer der SSD aus, die ja nur begrenzte Lese- und Schreibzyklen hat.
Natürlich kannst du durch z.B. ein RAID0 die Plattenperformance pushen. Wie sich ein RAID5 dazu verhält kann ich nicht sagen, da habe ich keine Erfahrung. Evtl. könnte es aber auch sinnvoll sein die SQL Datenbank auf einer anderen Platte zu haben, wie die Media Daten. Dann hast du auch eine gewisse 'Entkopplung' bei den HD Zugriffen.
Wird also viel davon abhängen wie oft wirklich die vielen Dinge gleichzeitig angefordert sind.
Es bleibt auch die Frage wieviel Strom das Monster fressen darf. Ggf. mußt du dann auch einen 'Kompromiss' zwischen Stromverbrauch auf der einen und CPU Leistung auf der anderen Seite machen.
Ich hatte mir eine ähnliche Frage gestellt, als ich mein System aufgebaut habe und schwankte zwischen einem i3 und einem i5 Prozessor. Weil ich nicht wußte ob der i3 gereicht hätte, habe ich mich dann letztendlich für den schnelleren i5 entschieden.
bei so vielen 'gleichzeitigen' Tasks im Zusammenhang mit SQL könnten ggf. 8GB RAM was bringen - aber das ist nur meine Vermutung, da bin ich kein Experte.
Bei einem Gigabit Netz könntest du mit Jumbo Frames arbeiten, muß aber von allen Komponenten wie Clients oder Switches unterstützt werden, damit die Datenrate im Netz auch groß genug ist. 7k Frames oder 9k Frames kommen da recht gut. Macht sich aber meistens bei großen Dateien bemerkbar.
Eine SSD mit einer SQL DB auf die sehr viel zugegriffen wird wirk sich recht schlecht auf die Lebensdauer der SSD aus, die ja nur begrenzte Lese- und Schreibzyklen hat.
Natürlich kannst du durch z.B. ein RAID0 die Plattenperformance pushen. Wie sich ein RAID5 dazu verhält kann ich nicht sagen, da habe ich keine Erfahrung. Evtl. könnte es aber auch sinnvoll sein die SQL Datenbank auf einer anderen Platte zu haben, wie die Media Daten. Dann hast du auch eine gewisse 'Entkopplung' bei den HD Zugriffen.
Wird also viel davon abhängen wie oft wirklich die vielen Dinge gleichzeitig angefordert sind.
Es bleibt auch die Frage wieviel Strom das Monster fressen darf. Ggf. mußt du dann auch einen 'Kompromiss' zwischen Stromverbrauch auf der einen und CPU Leistung auf der anderen Seite machen.
Ich hatte mir eine ähnliche Frage gestellt, als ich mein System aufgebaut habe und schwankte zwischen einem i3 und einem i5 Prozessor. Weil ich nicht wußte ob der i3 gereicht hätte, habe ich mich dann letztendlich für den schnelleren i5 entschieden.
Gruss
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
@stoniii
an deiner Stelle würde ich mir zuerst ein WHS 2011 Lizenz besorgen und auf das bestehende System installieren.
Beim WHS V1 ist der Flaschenhals meist die Festplatten. Beim WHS 2011kannst du die Last auf die Platten verteilen, wenn du diese als Einzelplatten verwendest. z.B. eine zum Packen Entpacken und eine zum Aufnehmen ...
Ein Raid ist hier nicht empfehlenswert. Einen wirklichen Geschwindigkeitsvorteil hat man da nur beim lesen von großen Dateien. Wenn aber z.B. TV Aufnahmen erfolgen ist es wichtiger, dass das System mit wenigen langsamen Streams zurechtkommt.
Bei einem I3 oder I5 würde natürlich das packen von Dateien schneller erfolgen. Wenn dies Priorität hat, würde sich dies rentieren.
Ein SQL Server braucht in den meisten Fällen recht wenig CPU Last. Ich gehe hier davon aus, dass es sich hierbei nicht um Datenbanken >10 GB mit Millionen von Datensätzen handelt.
Gruß
Larry
an deiner Stelle würde ich mir zuerst ein WHS 2011 Lizenz besorgen und auf das bestehende System installieren.
Beim WHS V1 ist der Flaschenhals meist die Festplatten. Beim WHS 2011kannst du die Last auf die Platten verteilen, wenn du diese als Einzelplatten verwendest. z.B. eine zum Packen Entpacken und eine zum Aufnehmen ...
Ein Raid ist hier nicht empfehlenswert. Einen wirklichen Geschwindigkeitsvorteil hat man da nur beim lesen von großen Dateien. Wenn aber z.B. TV Aufnahmen erfolgen ist es wichtiger, dass das System mit wenigen langsamen Streams zurechtkommt.
Bei einem I3 oder I5 würde natürlich das packen von Dateien schneller erfolgen. Wenn dies Priorität hat, würde sich dies rentieren.
Ein SQL Server braucht in den meisten Fällen recht wenig CPU Last. Ich gehe hier davon aus, dass es sich hierbei nicht um Datenbanken >10 GB mit Millionen von Datensätzen handelt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Okt 2011, 16:57
Re: WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
Nein, es ist ein Einfaches Waren und Logistikprogramm. Produkteinfo, Preisinfo usw. Nichts Aufwendiges, hier is einfach der vorteil das jeder pc den absolut gleichen Datensatz hat. Nur ist mir halt aufgefallen, wenn der WHS ausgelastet war, das die Programme die auf die Datenbank zugreifen ruckeln/lange in der maske hängen.Ein SQL Server braucht in den meisten Fällen recht wenig CPU Last. Ich gehe hier davon aus, dass es sich hierbei nicht um Datenbanken >10 GB mit Millionen von Datensätzen handelt.
die Lizenz für WHS 2 ist bestellt. gute idee

Ich weiß nur noch nicht so recht ob ich ohne den DE zurecht komme. Ich mein jetzt ist es sehr angenehm ordner erstellen wenn speicherplatz knapp wird neue platte kaufen. Auf 3t anbieter will ich nicht zurückgreifen. Nur Os-Features, da ich mir somit bei einen Systemupdate sicher sein kann das noch alles geht

Stromverbrauch hmm gute frage die ich mir ehrlich schon sehr oft selbst gestellt habe aber ich bin noch nie so recht auf einen grünen zweig gekommen.
Wenn es wem interessiert meine gedanken gänge

1 Power Server der bei bedar per WOL geweckt wird (lights out)
1 Atom Steuer-Server (24/7/365) + ca 2-4 TB Hdd zum zwischenspreichern
1 StorageServer der vom Atom server geweckt wird und den Zwischenspreicher übernimmt
etc. etc. etc.

so ganz was und wie ich es will, weiß ich auch noch nicht.
Nunja stand heute möchte ich schon gerne das die Power vorhanden ist um alles gleichzeitig zu erledigen. Es wird wohl sehr sehr selten sein, nur kann ich mir dan sicher sein was auch immer ich noch mit den whs vorhabe es auch realisieren zu können da noch genug leistungsreserven vorhanden sind. Daher ja auch schon meine überlegung an einen Richtigen Server vll sogar einen 2008 wobei der wieder Funktionen bringt die keiner hier brauchWird also viel davon abhängen wie oft wirklich die vielen Dinge gleichzeitig angefordert sind.

fragen über fragen. alles nicht so einfach

bin übrigens froh über jeden der sich beteiligt und seine Meinung einbringt.
Happy Halloween
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Okt 2011, 16:57
Re: WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
so nachdme ich jetzt ein wenig aufgepasst habe wann es ruckelt beim Filmschaun ist mir aufgefallen, das wohl wirklich die Festplatte hier die Limitierung verursacht.
Jetzt meine Überlegung zu diesen Problem.
Umsteigen auf WHS v2.
einen Raid aus 4x2TB fürs Filmarchiv ( bei 4 Platten sollte ja die datenrate mehr sein als mein giganetzwerk verkraften kann, richtig? )
jeweils 1x 1TB HDD für die Tv Karten zum aufnehmen.
Meine noch übrige 400gb Samsung Hdd FÜr die Datenbank.
Jetzt meine Überlegung zu diesen Problem.
Umsteigen auf WHS v2.
einen Raid aus 4x2TB fürs Filmarchiv ( bei 4 Platten sollte ja die datenrate mehr sein als mein giganetzwerk verkraften kann, richtig? )
jeweils 1x 1TB HDD für die Tv Karten zum aufnehmen.
Meine noch übrige 400gb Samsung Hdd FÜr die Datenbank.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Mär 2010, 09:20
Re: WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
Hi stoniii,
wenn du von der Limitierung der Festplatte sprichst, dam machst du wahrscheinlich multiple Dinge auf der hleichen Festplatte. Also entweder mehrere Streams zur gleichen Zeit oder Datenbankzugriffe und Videostreaming etc.
Durch das 'Entzerren' auf verschiedene physische Laufwerke sollte sich das schon geben.
Ein RAID0 sollte auf jeden Fall von der Festplattenperformance einen ordentlichen Schub geben, wenn sich die CPU Belastung im Rahmen hält.
Sollte es schon bei einem einzelnen Videostream ruckeln liegt es nicht an der Festplatte. Ich gehe mal davon aus, das du nicht von einer alten IDE Platte streamst
wenn du von der Limitierung der Festplatte sprichst, dam machst du wahrscheinlich multiple Dinge auf der hleichen Festplatte. Also entweder mehrere Streams zur gleichen Zeit oder Datenbankzugriffe und Videostreaming etc.
Durch das 'Entzerren' auf verschiedene physische Laufwerke sollte sich das schon geben.
Ein RAID0 sollte auf jeden Fall von der Festplattenperformance einen ordentlichen Schub geben, wenn sich die CPU Belastung im Rahmen hält.
Sollte es schon bei einem einzelnen Videostream ruckeln liegt es nicht an der Festplatte. Ich gehe mal davon aus, das du nicht von einer alten IDE Platte streamst

Gruss
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
Und genau dies ist mir dem WHS und dem Driveextender nicht möglich.prmusic hat geschrieben: Durch das 'Entzerren' auf verschiedene physische Laufwerke sollte sich das schon geben.
Hierzu müsste man die Platten außerhalb des DEs manuelle konfigurieren (Freigaben, Berechtigungen etc.)
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Mär 2010, 09:20
Re: WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
@Larry,
das ist klar. Ich glaube wir waren in der Diskussion schon so weit, das es um den WHS2012 geht.
Trotzdem - danke für die Anmerkung.
das ist klar. Ich glaube wir waren in der Diskussion schon so weit, das es um den WHS2012 geht.
Trotzdem - danke für die Anmerkung.
Gruss
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
Hallo!
Sorry, nix für ungut!
Roland
Das bezweifle ich...prmusic hat geschrieben:Ich glaube wir waren in der Diskussion schon so weit, das es um den WHS2012 geht.

Sorry, nix für ungut!
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Okt 2011, 16:57
Re: WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
hihi 
also mein "Problem" bezieht sich aktuell noch auf den WHS v1. nur sind wir ja mit der Lösung schon so weit dass ich mir den WHS V2 bestellt habe der hoffentlich (bitte bitte bitte) morgen kommen sollte. Und daher suche ich jetzt schon möglichkeiten möglichst ohne upgrade der Hardware die performanceprobleme in den griff zu bekommen.
und nein keine sorge die verbauten HDD´s sind alle noch fast nagelneu
ok die 3x 1TB Samsung HD103SJ sind schon nen jahr aber hab noch Samsung HD204 und die WD20erax drinne.
Bin schonmal echt froh, das viele meiner gedankengänge richtig waren
ALso ich werde jetzt sofern der WHS morgen kommt folgendes versuchen:
die DVD Packung aufmachen
DIe DVD Rausnehmen
........................
okok
ne ich werde jetzt mal den installieren ich denke nen Raid 0 aus meinen neuesten WD Platten machen, auf diese die Videos legen die 1TB Platten jeweils als Aufnahmeordner der DVB Karte geben und den rest, hm mal schaun wie ich die Daten sinnvoll verteil. Leider sind die Festplatten is teuer noch nen ausdrück dafür? Daher leider keine neuen platten.
Danke euch schonmal für die Mithilfe. Bin eigentlich ganz schön froh doch bei whs geblieben zu sein und nicht zu linux gewechselt zu haben.
Gute nacht zusammen
Stoni

also mein "Problem" bezieht sich aktuell noch auf den WHS v1. nur sind wir ja mit der Lösung schon so weit dass ich mir den WHS V2 bestellt habe der hoffentlich (bitte bitte bitte) morgen kommen sollte. Und daher suche ich jetzt schon möglichkeiten möglichst ohne upgrade der Hardware die performanceprobleme in den griff zu bekommen.
und nein keine sorge die verbauten HDD´s sind alle noch fast nagelneu

Bin schonmal echt froh, das viele meiner gedankengänge richtig waren

ALso ich werde jetzt sofern der WHS morgen kommt folgendes versuchen:
die DVD Packung aufmachen
DIe DVD Rausnehmen
........................
okok

ne ich werde jetzt mal den installieren ich denke nen Raid 0 aus meinen neuesten WD Platten machen, auf diese die Videos legen die 1TB Platten jeweils als Aufnahmeordner der DVB Karte geben und den rest, hm mal schaun wie ich die Daten sinnvoll verteil. Leider sind die Festplatten is teuer noch nen ausdrück dafür? Daher leider keine neuen platten.
Danke euch schonmal für die Mithilfe. Bin eigentlich ganz schön froh doch bei whs geblieben zu sein und nicht zu linux gewechselt zu haben.
Gute nacht zusammen

Stoni
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Mär 2010, 09:20
Re: WHS V. 1 Upgrade in Hard & Software
Ich bin halt meiner Zeit vorausRoland M. hat geschrieben:Das bezweifle ich...![]()
Roland

Gruss
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·