autom. abschalten der Festplatten

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
kawa_750er
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 7. Okt 2011, 20:19

autom. abschalten der Festplatten

Beitrag von kawa_750er »

Hallo Gemeinde,
nach vielem lesen hier und nicht finden,
wende ich mich mal an die Experten hier.

Bin leider ein Neuling auf diesem Gebiet.

Ich habe einen H340
die Konsole wurde nach Anleitung installiert auf den Clienten.
Alles funktioniert, habe Zugriff über Konsole wie über Remote.

Nun mein Problem:
Nach ca. 1,5 h schalten sich die Festplatten aus, (fahren herunter) ? :nw
und die Led´s für die 2 Platten gehen aus und ich habe keinen Zugriff mehr.
Bekomme nur den Hinweis:
Der Computer kann keine Verbindung mit dem Heimserver herstellen. usw.
Die Led´s auf der linken Seite bleiben jedoch an.

Laut meinen Einstellungen dürfte der Homeserver aber nicht heruntergefahren werden.
Gibt es irgendwo eine Einstellung ,
dass sich die Festplatten automatisch nach einer gewissen Zeit abschalten?

Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.

LG
Stefan
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: autom. abschalten der Festplatten

Beitrag von Nobby1805 »

Zuerst einmal Willkommen im Blog :)

Dann eine kurze Aufklärung .-..auf den Clients wird nicht die Konsole sondern der Connector installiert ... die Konsole läuft immer auf dem WHS

Woher leitest du ab, dass nur die Platten herunter gefahren werden ? Nur aus den LEDs ? Die Fehlermeldung, bei welchem Zugriff erhältst du die übrigens, lässt eher vermuten dass der gesamte Rechner heruntergefahren ist oder hängt

Welche Farbe hat denn in diesem Fall das WHS-Icon auf dem Client ?

Geh doch bitte mal mit RDP auf den WHS (eine Erläuterung zu RDP findest du auf der 2. Seite der HowTos) und schau mal in der Event-Log des WHS (System und Anwendung könnten Meldungen enthalten)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: autom. abschalten der Festplatten

Beitrag von Nobby1805 »

Du hast einen H340 mit WHS2011 ?? oder doch eher mit der ursprünglichen WHS-Version auf dem Acer?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kawa_750er
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 7. Okt 2011, 20:19

Re: autom. abschalten der Festplatten

Beitrag von kawa_750er »

hallo,
habe mich wohl im Eifer des Gefechts vertan mit Konsole und Connector. mea culpa

den H340 habe ich erst seit ein paar Wochen.
muss ich mal nachsehen, welche Version es ist.

Zur Analyse:
Ich mache den H340 jeden abend an um mich mit der Kiste einwenig vertraut zu machen.
Beim stöbern und lesen bricht er nach ca. 1,5 h ab,
auch wenn nichts gemacht wird.
Das Icon leuchtet grün
nach Abbruch wird es grau.
Auch ein erneutes anwählen über das Icon schlägt fehl.
Dachte daran,da ja nur die Led´s der Festplatten ausgehen.
Das Netzwerk Icon ist blau
Das i blinkt blau
Lüfter läuft
Wenn er kpl. runtergefahren würde, dürften die Led´s doch nicht brennen, oder?

Komme mit RDP nicht drauf: keine Verbindung
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: autom. abschalten der Festplatten

Beitrag von Nobby1805 »

war ja nur ein freundlicher Hinweis auf ein häufiges Missverständnis ;)

Wenn das i blau blinkt fährt der H340 hoch oder runter ... war es denn vorher konstant blau oder blinkt es von Anfang an ?

Er ist ja noch nicht kpl. runtergefahren sonst würde das i nicht mehr blinken

RDP wenn der WHS richtig läuft ... also i ist konstant blau und Tray-Icon ist grün (oder gelb oder rot :) )
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kawa_750er
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 7. Okt 2011, 20:19

Re: autom. abschalten der Festplatten

Beitrag von kawa_750er »

habe den Hinweis schon verstanden.
Das i war meines wissens konstant blau
ich höre auch nur den Lüfter laufen
wenn er hoch oder runterfährt, würde man es hören (denke ich mal)
werde es ausprobieren, wenn er wieder on ist.
Das kann aber dauern, er läuft jetzt in diesem Zustand wie beschrieben.
Werde ihn ein paarmal ausschalten und neu starten.
hat bis jetzt noch nie geklappt, aber wer weiß.
Vollen Zugriff hatte ich bisher immer nur am Tag danach,
weil ich ihn irgendwann kpl. ausgemacht habe
und erst tag drauf wieder gestartet.
Ps: welche Erläuterung meinst Du genau?
vllt. Link?
danke im voraus
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: autom. abschalten der Festplatten

Beitrag von Nobby1805 »

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kawa_750er
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 7. Okt 2011, 20:19

Re: autom. abschalten der Festplatten

Beitrag von kawa_750er »

danke Dir,

aber bei mir ist es genau so eingestellt.

Nach mehrmaligem ein & ausschalten blikt jetzt nur noch das i blau
Netzwerk Led ist ganz aus.

Wenn´s heute nix mehr wird, melde ich mich morgen wieder.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: autom. abschalten der Festplatten

Beitrag von Nobby1805 »

wie schaltest du denn aus ?
Du soltest auch mal versuchen den H340 einige Minuten komplett vom Strom zu trennen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kawa_750er
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 7. Okt 2011, 20:19

Re: autom. abschalten der Festplatten

Beitrag von kawa_750er »

hab ich gemacht
ändert aber auch nix.
werde es wohl morgen nochmal probieren.
kawa_750er
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 7. Okt 2011, 20:19

Re: autom. abschalten der Festplatten

Beitrag von kawa_750er »

So, jetzt läuft er mal wieder.
seit ca. 45 min.
Bin mal gespannt wann schluss ist.
Habe mal Tune-Up installiert und durchlaufen gelassen
zeigt mir jede Menge Fehler an.
Bin mal gespannt, ob´s was bringt.
kawa_750er
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 7. Okt 2011, 20:19

Re: autom. abschalten der Festplatten

Beitrag von kawa_750er »

so, melde mich mal wieder
alles beim alten schaltet sich nach ca 1,5h ab
es ist die 2003 er version

kann man denn einfach die 2011er aufspielen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: autom. abschalten der Festplatten

Beitrag von Nobby1805 »

Dann wirst du wohl nicht umhin kommen den Server neu zu installieren

Man kann auf den Acer auch WHS2011 aufspielen .. aber nicht "einfach" !! ... wie das geht findest du in mehreren Threads hier im Forum
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten